News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht (Gelesen 9774 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

sarastro » Antwort #60 am:

Normalerweise bin ich ja nicht verlegen, ein Thema mit etwas Kreativität umzusetzen, aber mit Licht und Schatten tue ich mich sehr schwer, es überzeugend herüberzubringen. Schließlich ist es nicht damit abgetan, einen Farn zu pflanzen und damit dem Betrachter Schatten zu vermitteln.Besonders schwer ist es mit "Licht", denn tausende Pflanzen sind schließlich Sonne bzw. lichtbedürftig. Mit Lichtnelken allein oder Lichtmess-Zaubernuss, die lediglich den Namen verkörpern, ist mir dieses Thema nicht abgetan. Gräser - o.k., aber was noch? Rudbeckien, ein ausgelutschtes Thema. Wüsten- und Steppenpflanzen kommen bei vielen nicht an und Prairiestauden sind zwar aktuell, diese aber zu Licht zuzuordnen bedeutet ein "no na". Manchmal erscheint mir, man sucht krampfhaft nach einer Thematik, die eigentlich selbstredend ist. :o ;D ;)Ajuga 'Valfredda' ist übrigens eine Hybride zwischen A. tenori und A. reptans! Sie wächst sowohl in der vollen Sonne, als auch im Schatten!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

pearl » Antwort #61 am:

bei mir wächst sie deutlich schlechter und auch viel lückiger als Ajuga tenori 'Chocolate Chips'. Diese halte ich für die bessere Pflanze und andere halten sie für ein Synonym.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #62 am:

bei mir wächst sie deutlich schlechter und auch viel lückiger als Ajuga tenori 'Chocolate Chips'. Diese halte ich für die bessere Pflanze und andere halten sie für ein Synonym.
...auf welchen Standorten (Licht) bzw. Böden wachsen Deine Ajuga? Tatsächlich wird im Internet häufig angegeben, dass es sich um synonyme Bezeichnungen der gleichen Pflanze handelt. Vielleicht weiß Sarastro mehr...Hier ein Foto von dieser Ajuga auf rel trockenem, durchlässigen und sonnigen Standort im Kiesbett neben Festuca und Anaphalis Ajuga x tenori 'Valfredda'
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

pearl » Antwort #63 am:

meine Valfredda sieht genauso aus. Etwas luschig gegenüber der Chocolate Chips, die kleinere glänzendere Blätter hat, dunkler gefärbt ist und dichtere Teppiche macht. Eine adrettere Pflanze. Wenn ich daran denke, dann fotografier ich sie mal. In meinen Dateien finde ich kein Bild.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Biene 23
Beiträge: 50
Registriert: 3. Jan 2010, 21:11

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Biene 23 » Antwort #64 am:

... habe ich mal eine kleine Tabelle erstellt, in der meine derzeitigen Favoriten enthalten sind ... . Wichtig war mir auch, dass die Pflanzen miteinander funktionieren und zueinander passen, was deren Dynamik und Wachstumsstrategien betrifft ... .
Hallo T-Jo,bin ganz neu in diesem Forum und ganz angetan z.B. von den schönen Vorschlägen für Dein "Lichtbeet". Deine Favoritenliste habe ich ebenso begeistert betrachtet, aber wenn Du Artemisia ludoviciana 'Silver Queen' ohne Wurzelsperre pflanzt, hast Du in 3 Jahren 30 qm Silver Queen :o.- unglaublich dieser Ausbreitungsdrang. Tolle Silberlaubige, die bei Dir auf trockenerem Boden sicher standfester ist als bei uns. Hier fällt sie unschön auseinander und treibt mich mit Ausläufern zum Wahnsinn, sie kommen jetzt in versenkte Töpfe mit reinem Sand.Viel Erfolg mit dem Lichtbeet, sehr schöne Idee :D.LG Sabine
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

pearl » Antwort #65 am:

Biene, da sagst du was! Bei mir hat sie noch die blöde Eigenschaft umzukippen weil ihre Blütenstände im lehmhaltigen Boden zu schwer werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Biene 23
Beiträge: 50
Registriert: 3. Jan 2010, 21:11

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Biene 23 » Antwort #66 am:

... Bei mir hat sie noch die blöde Eigenschaft umzukippen weil ihre Blütenstände im lehmhaltigen Boden zu schwer werden.
Der Lehmboden ist ja für manche Pflanzen, besonders die mit R. gar nicht sooo schlecht ;D. So ist es hier auch, Artemesia duckt sich, anstatt als silberner Rosenbegleiter Staat zu machen; im Gegenteil: sie nimmt sie sich sogar vor, die kleine Umrandungshecke zu be-/ unterwandern.Sabine
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #67 am:

Hallo T-Jo,bin ganz neu in diesem Forum und ganz angetan z.B. von den schönen Vorschlägen für Dein "Lichtbeet". Deine Favoritenliste habe ich ebenso begeistert betrachtet, aber wenn Du Artemisia ludoviciana 'Silver Queen' ohne Wurzelsperre pflanzt, hast Du in 3 Jahren 30 qm Silver Queen :o.- unglaublich dieser Ausbreitungsdrang. Tolle Silberlaubige, die bei Dir auf trockenerem Boden sicher standfester ist als bei uns. Hier fällt sie unschön auseinander und treibt mich mit Ausläufern zum Wahnsinn, sie kommen jetzt in versenkte Töpfe mit reinem Sand.Viel Erfolg mit dem Lichtbeet, sehr schöne Idee :D.LG Sabine
Hallo, danke für deinen Kommentar. Ich denke, auf meinem eher trockenen, mit reichlich Sand vermischten Boden ist die Gefahr des Umfallens und des übermäßigen Wucherns von Artemisia ludoviciana geringer. Siehe Zitat Gaissmayer: Stark weißfilzig behaarte, silbrig schimmernde Blattschmuckstaude mit kriechendem Wurzelstock. Sehr schön als verbindende 'Webpflanze' in rosa oder blauen Staudenrabatten. Sehr schöner Kontrast zu Purpurtönen. Starkwüchsig. Besonders für sonnige, sandige, nährstoffarme und trockene Plätze geeignet. Auf nährstoffreichen Böden nicht standfest.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #68 am:

... Bei mir hat sie noch die blöde Eigenschaft umzukippen weil ihre Blütenstände im lehmhaltigen Boden zu schwer werden.
Der Lehmboden ist ja für manche Pflanzen, besonders die mit R. gar nicht sooo schlecht ;D. So ist es hier auch, Artemesia duckt sich, anstatt als silberner Rosenbegleiter Staat zu machen; im Gegenteil: sie nimmt sie sich sogar vor, die kleine Umrandungshecke zu be-/ unterwandern.Sabine
...die Artemisien sind einfach wundervolle Partner zu vielen anderen Stauden: siehe FotosArtemisia ludoviciana mit Asphodeline luArtemisia luduviciana mit Camassia und A
Liebe Grüße

Jo
Biene 23
Beiträge: 50
Registriert: 3. Jan 2010, 21:11

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Biene 23 » Antwort #69 am:

Sicher hat das auch mit dem Boden zu tun ;), den kann ich hier aber nur wenig beeinflussen. Falls jemand Ausläufer der 'Silver Queen' braucht, bitte melden.LG Sabine
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #70 am:

Für das zeitige Frühjahr hätte ich da noch:Tulipa humilis alba coerulea oculataEine wunderschöne Tulpe weiß mit tiefdunkelblauer Mitte,Fühlt sich bei mir ausgesprochen wohl.Sie hat nur einen Hacken....., der Preis :o
...hervorragender , wunderbarer Tipp diese Tülpchen, kannte ich noch nicht. Bei Abnahme von 60 Stück liegt der Preis bei ca. 1 Euro, noch erschwinglichSchöne Alternativen (Hauptfarbe weiss)Tulipa clusiana hybr. 'Lady Jane', Tulipa biflora, Tulipa 'Marylin', Tulipa 'Orleans', Tulipa 'White Triumphator'
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Paulownia » Antwort #71 am:

Also 25 Sämlinge Tulipa humilis alba coerulea oculata kannst Du von mir haben.Dauert wohl aber 6 Jahre bis sie blühen :-\, ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #72 am:

Also 25 Sämlinge Tulipa humilis alba coerulea oculata kannst Du von mir haben.Dauert wohl aber 6 Jahre bis sie blühen :-\, ;D
...klar, sehr gerne
Liebe Grüße

Jo
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Mrs.Alchemilla » Antwort #73 am:

Hallo Jo,bin gerade per Zufall über diesen Faden gestoßen: Was ist aus dem Beet geworden? Hat es so funktioniert, wie du geplant hattest? Gibt es Bilder? Ich fände es sehr spannend, wenn du zur Entwicklung noch mal kurz etwas erzählen könntest. - Danke!LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #74 am:

Hallo Jo,bin gerade per Zufall über diesen Faden gestoßen: Was ist aus dem Beet geworden? Hat es so funktioniert, wie du geplant hattest? Gibt es Bilder? Ich fände es sehr spannend, wenn du zur Entwicklung noch mal kurz etwas erzählen könntest. - Danke!LG
Ja klar, das Beet gibt es. Ich habe viele Fotos in Garteneinblicke 2012 und 2013 gepostet.
Liebe Grüße

Jo
Antworten