

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
...auf welchen Standorten (Licht) bzw. Böden wachsen Deine Ajuga? Tatsächlich wird im Internet häufig angegeben, dass es sich um synonyme Bezeichnungen der gleichen Pflanze handelt. Vielleicht weiß Sarastro mehr...Hier ein Foto von dieser Ajuga auf rel trockenem, durchlässigen und sonnigen Standort im Kiesbett neben Festuca und Anaphalisbei mir wächst sie deutlich schlechter und auch viel lückiger als Ajuga tenori 'Chocolate Chips'. Diese halte ich für die bessere Pflanze und andere halten sie für ein Synonym.
Hallo T-Jo,bin ganz neu in diesem Forum und ganz angetan z.B. von den schönen Vorschlägen für Dein "Lichtbeet". Deine Favoritenliste habe ich ebenso begeistert betrachtet, aber wenn Du Artemisia ludoviciana 'Silver Queen' ohne Wurzelsperre pflanzt, hast Du in 3 Jahren 30 qm Silver Queen... habe ich mal eine kleine Tabelle erstellt, in der meine derzeitigen Favoriten enthalten sind ... . Wichtig war mir auch, dass die Pflanzen miteinander funktionieren und zueinander passen, was deren Dynamik und Wachstumsstrategien betrifft ... .
Der Lehmboden ist ja für manche Pflanzen, besonders die mit R. gar nicht sooo schlecht... Bei mir hat sie noch die blöde Eigenschaft umzukippen weil ihre Blütenstände im lehmhaltigen Boden zu schwer werden.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Hallo, danke für deinen Kommentar. Ich denke, auf meinem eher trockenen, mit reichlich Sand vermischten Boden ist die Gefahr des Umfallens und des übermäßigen Wucherns von Artemisia ludoviciana geringer. Siehe Zitat Gaissmayer: Stark weißfilzig behaarte, silbrig schimmernde Blattschmuckstaude mit kriechendem Wurzelstock. Sehr schön als verbindende 'Webpflanze' in rosa oder blauen Staudenrabatten. Sehr schöner Kontrast zu Purpurtönen. Starkwüchsig. Besonders für sonnige, sandige, nährstoffarme und trockene Plätze geeignet. Auf nährstoffreichen Böden nicht standfest.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
...die Artemisien sind einfach wundervolle Partner zu vielen anderen Stauden: siehe FotosDer Lehmboden ist ja für manche Pflanzen, besonders die mit R. gar nicht sooo schlecht... Bei mir hat sie noch die blöde Eigenschaft umzukippen weil ihre Blütenstände im lehmhaltigen Boden zu schwer werden.. So ist es hier auch, Artemesia duckt sich, anstatt als silberner Rosenbegleiter Staat zu machen; im Gegenteil: sie nimmt sie sich sogar vor, die kleine Umrandungshecke zu be-/ unterwandern.Sabine
Sicher hat das auch mit dem Boden zu tun
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
...hervorragender , wunderbarer Tipp diese Tülpchen, kannte ich noch nicht. Bei Abnahme von 60 Stück liegt der Preis bei ca. 1 Euro, noch erschwinglichSchöne Alternativen (Hauptfarbe weiss)Tulipa clusiana hybr. 'Lady Jane', Tulipa biflora, Tulipa 'Marylin', Tulipa 'Orleans', Tulipa 'White Triumphator'Für das zeitige Frühjahr hätte ich da noch:Tulipa humilis alba coerulea oculataEine wunderschöne Tulpe weiß mit tiefdunkelblauer Mitte,Fühlt sich bei mir ausgesprochen wohl.Sie hat nur einen Hacken....., der Preis
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
...klar, sehr gerneAlso 25 Sämlinge Tulipa humilis alba coerulea oculata kannst Du von mir haben.Dauert wohl aber 6 Jahre bis sie blühen,
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Ja klar, das Beet gibt es. Ich habe viele Fotos in Garteneinblicke 2012 und 2013 gepostet.Hallo Jo,bin gerade per Zufall über diesen Faden gestoßen: Was ist aus dem Beet geworden? Hat es so funktioniert, wie du geplant hattest? Gibt es Bilder? Ich fände es sehr spannend, wenn du zur Entwicklung noch mal kurz etwas erzählen könntest. - Danke!LG