Die Blüten haben einen Durchmesser von gut 20 cm.Hier sieht man die Pflanze in Gesellschaft der großen Schwestern.Links meine Rockii, rechts die von meinen Eltern geerbte, möglicherweise Chojuraku.so violette gibts ne ganze reihe, die sich wohl nur marginal voneinander unterscheiden. welchen durchmesser haben denn die blüten?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 689676 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Strauchpfingstrosen
ein bisschen sieht sie ja meiner shimadaijin ähnlich, vor allem der schüttere wuchs kommt mir bekannt vor; andererseits zeigt sie nie so willig ihre stigmata ::)ich schick dir mal ein bild von streifigen knospen an meiner pflanze mit, weil du ja welche an deiner gezeigt hattest.ausserdem vergleiche doch bitte mal mit der vorstellung der sorte auf dr. carsten burckhardt's paeon-seite.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Ja, Ähnlichkeit ist durchaus vorhanden.Aber wenn ich die Beschreibung lese: "hoch und stark wachsend" passt eigentlich nicht, ist von den dreien die älteste und kleinste...Und "Midseason" stimmt auch nicht, gehört zumindest in meiner Sammlung eher zu den frühen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Strauchpfingstrosen
dann haben wir beide die falsche 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Ojeh... :'(Aber wir lieben sie trotzdem!!!




Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Strauchpfingstrosen
High Noon, die Klassikerpäonie, hat sich erholt vom Umzug.[td][galerie pid=109844][/galerie][/td][td][galerie pid=109845][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Strauchpfingstrosen
Wir haben wohl keinen separaten Thread mit Wildarten der Strauchpäonien...Dann ist die wilde Rockii hier sicher auch gut aufgehoben.Seit einer knappen Woche blüht P.rockii U.K. das erste mal und duftet ganz betörend.Nun ist trotz stündlichem Schneeschütteln vorgestern leider doch 1 Blütentrieb abgebrochen und duftet halt jetzt in der Vase drin weiter.
Alle Blüten haben reichlich Besuch von Bienen und Trauer-Rosenkäfern, eine hatte aber ganz besonderen Besuch, der bei starkem Wind freihand gar nicht so kleicht zu erwischen war.[td][galerie pid=109774][/galerie][/td][td][galerie pid=109773][/galerie][/td][td][galerie pid=109771][/galerie][/td][td][galerie pid=109772][/galerie][/td][td][galerie pid=109775][/galerie][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Strauchpfingstrosen
???genau so einen thread hattest du doch gerade erst vorgestern selbst angelegt und heute wieder leergeräumt: strauchpäonien wildartenWir haben wohl keinen separaten Thread mit Wildarten der Strauchpäonien... ...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Hier ist heute auch schon die erste Blüte aufgegangen.Verrücktes Jahr...High Noon, die Klassikerpäonie, hat sich erholt vom Umzug.[td][galerie pid=109844][/galerie][/td][td][galerie pid=109845][/galerie][/td]
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Strauchpfingstrosen
@ zwerggartenWeil ich vermute, dass wir die Wilden bisher auch nicht separiert hatten...Sonst hätte es sicher längt einer der Moderatoren verschoben, denke ich mal.Ist schon o.k. so. Muss ja nicht alles extra sein, sonst geht vieles auch unter.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Strauchpfingstrosen
Sehr schön die weiße Strauchpfingstrose mit dem Flieder.Diese Rockii kam als kleiner Sämling 2009 durch einen Forumstausch zu mir. Im zweiten Jahr hatte sie sehr zu leiden, denn Blattschneiderwespen hatten sie fast bis auf die Blattrippen aufgefressen, bis ich es bemerkte. Ich habe sie dann mit einem Fliegennetz geschützt. Jetzt ist sie ein gut kniehoher Strauch, der mit zwei Blüten aufwartet:
Diese habe ich als nummerierten dreijährigen Sämling im letzten Jahr gepflanzt: 
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Jetzt leider nicht mehr.Gerade gab es ein heftiges Gewitter mit Hagel.So hatte ich mir den ersehnten Regen nicht vorgestelltSehr schön die weiße Strauchpfingstrose mit dem Flieder.



Wunderbar!!!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
so schaut meine Shimadaijin auch aus. Arianes Pflanze ist was anderes.ein bisschen sieht sie ja meiner shimadaijin ähnlich, vor allem der schüttere wuchs kommt mir bekannt vor; andererseits zeigt sie nie so willig ihre stigmata ::)ich schick dir mal ein bild von streifigen knospen an meiner pflanze mit, weil du ja welche an deiner gezeigt hattest.ausserdem vergleiche doch bitte mal mit der vorstellung der sorte auf dr. carsten burckhardt's paeon-seite.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
zufällig auf der site von rivière entdeckt - amateur forest vielleicht könntest du auch die paeonienvermehrer telefonisch kontaktieren - gestreifte varietäten dürfte es so viele ja nicht geben..