News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat von Aconitum loczyanum (Gelesen 1040 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Aussaat von Aconitum loczyanum

Zwiebeltom »

Im Botanischen Garten Jena gabs einen kleinen Tisch mit Sämereien zum Verkauf, von denen ich unter anderem Aconitum loczyanum mitgenommen habe. Dachte, der könnte für den einen oder anderen hier im Forum interessant sein, allerdings möchte ich mich an der Aussaat auch selbst versuchen.Ich vermute mal Kaltkeimer, also mit Stratifizierung, aber decke ich die Samen ab oder nicht?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Aussaat von Aconitum loczyanum

oile » Antwort #1 am:

Ich streue Aconitumsamen immer ab.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Aussaat von Aconitum loczyanum

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Bisher keimt noch nichts und ich bin ungeduldig. ::)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten