News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 689713 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Nö, glaub ich nicht. 1. Riviere-Sorten sind relativ selten und nur über Fachbetriebe zu bekommen.2. Es gibt sehr viele japanische "Massensorten", die alle irgendwo im Bereich lila liegen. (Shimadaijin, Hanadaijin, Shiunden, Yagumo, die chinesische Luo Yang Hong.....)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Das stimmt nicht - ich habe mehrere Päonien von Rivière als Privatkunde direkt erhalten.Riviere-Sorten sind relativ selten und nur über Fachbetriebe zu bekommen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Im Baumarkt für 6.99?ich weiß jetzt nicht, wo das Teil von Ariane herkommt. Vielleicht hatte man damals schon den grünen Daumen und in Frankreich bestellt.Wahrscheinlicher erscheint mir eine leichter zugängliche Quelle.Das stimmt nicht - ich habe mehrere Päonien von Rivière als Privatkunde direkt erhalten.Riviere-Sorten sind relativ selten und nur über Fachbetriebe zu bekommen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
boa, diese habe ich auch - und hier in Berlin sind die Knospen noch völlig geschlossen, obwohl die recht sonnig stehtSeit einer knappen Woche blüht P.rockii U.K.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Strauchpfingstrosen
Scheint gegenüber Berlin wohl so zu sein, Irm. Da hat die Natur in den 2 warmen Wochen im März und in der ersten Aprilhälfte wohl einiges aufgeholt, nach dem kühlen, niederschlagsreichen Winter hier südlich der Alpen.Nur Marcioness und eine namenlose Rosa haben die Knospen noch geschlossen, alle anderen Päonien stehen hier jetzt in voller Blüte.
Andere Gehölze scheinen aber hintendrein zu sein mit dem Austrieb, jedenfalls gegenüber Süddeutschland.

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Hey!Wir haben wohl keinen separaten Thread mit Wildarten der Strauchpäonien...Dann ist die wilde Rockii hier sicher auch gut aufgehoben.Seit einer knappen Woche blüht P.rockii U.K. das erste mal und duftet ganz betörend.Nun ist trotz stündlichem Schneeschütteln vorgestern leider doch 1 Blütentrieb abgebrochen und duftet halt jetzt in der Vase drin weiter.Alle Blüten haben reichlich Besuch von Bienen und Trauer-Rosenkäfern, eine hatte aber ganz besonderen Besuch, der bei starkem Wind freihand gar nicht so kleicht zu erwischen war.
[td][galerie pid=109774][/galerie][/td][td][galerie pid=109773][/galerie][/td][td][galerie pid=109771][/galerie][/td][td][galerie pid=109772][/galerie][/td][td][galerie pid=109775][/galerie][/td]





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpfingstrosen
Hm, ich war letztes Jahr (noch) nicht so recht begeistert. Allerdings hatte ich meine im Herbst 11 gepflanzt und in diesem doofen Winter 11/12 ist sie völlig bis unten runtergefroren und musste quasi neu treiben und Wurzeln machen. Daher habe ich ihr die nichtsoschönen Blüten letztes Jahr verziehen. Dieses Jahr bin ich gespannt
Ich habe noch eine dunkelrote rockii, die erstmals Knospen hat, da bin ich sehr gespannt. Ein ostii Sämling zeigt ein wenig rosa in der Knospe, das wäre nett, wenn die wirklich rosa blühen wollte
aber sie lassen mich noch zappeln ..


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Die UK-Rockii, duftet die oder stinkt sie?Gerade bei den Rockii gibt's ja duftmäßig enorme Unterschiede.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Strauchpfingstrosen
Für mich duftet sie - herb frisch mit vielen Untertönen!

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Bist du jetzt eher der Typ Schmeisfliege oder eher Typ Bienchen
;)Ich hab bei mir wieder ein paar Rockii-Sämlinge entfernt, weil der Geruch nicht gut war. Um nicht zu sagen, er war fürchterlich. Für mich 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Strauchpfingstrosen
Medi, wohl weder noch- ich hab eine sehr empfindliche menschliche Nase.
@ OliverSie gefällt mir sehr und ausserdem ist es wieder eine 'Pflanze mit Geschichte', was ihren Wert für mich noch mehr erhöht.
Dass sie so gross werden kann, hatte ich nachgeschaut und sie entsprechend gepflanzt. Sie steht vollsonnig, hinter sich nur einen alten Weinstock. Langbeinig mag ich sehr. Allerdings muss ich wohl die Chojiguruma neben ihr noch ein wenig wegrücken, damit beide genug Raum haben, wenn sie sich ausbreiten.



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Strauchpfingstrosen
die ist aber schön - und würde so gut hierher passen!
Wie heißt die denn?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Strauchpfingstrosen
So eine hast Du grade gepflanzt Ulidie ist aber schön - und würde so gut hierher passen!Wie heißt die denn?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Strauchpfingstrosen
Oh!
Meine neue, auf deren erste Blüte ich wohl noch ein paar Jahre warten muss, soll ja die Tochter einer gelben delavayi ohne rote Nachbarn sein, und die sind ja wohl meistens eher gelb als so schön aprikosig.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli