News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Currypflanze (Gelesen 19332 mal)
- gartentroll
- Beiträge: 2
- Registriert: 1. Sep 2005, 20:51
Currypflanze
Hallo, heut kam der erste Schnee, und ich bekam schnelle Füsse noch alles ins Haus, Glashaus + Wintergarten zu schleppen was nicht kaputt gehen soll/darf.So auch die Currypflanze. Den ganzen Sommer über hab ich gern im vorbeigehn ihre Zweige berührt um den Duft mit mir durch den Garten zu nehmen, war schön...und nun möchte ich sie mit durch den Winter nehmen.....kann mich nur schwer von treuen Freunden trennen...wer kann mir sagen wie ich sie pflegen muss um sie am Leben zu erhalten? Gruss, Petra
Toleranz ist der Verdacht dass der andere eventuell auch Recht hat.....
Re:Currypflanze
Hallo Petra,die Currypflanze, Helichrysum italicum, ist nicht so empfindlich wie man oft denkt. Bei mir in Klimazone 8a, wächst sie seit Jahren im Freiland.Wenn du einen kühlen, hellen Platz hast, Treppenhausfenster, stell' sie dort hin. Achte darauf nicht zu viel zu gießen. Die Pflanze braucht sowieso nicht viel Wasser und im Winter erst recht nicht. Je nach Substrat wird 1 bis 2 mal in der Woche genügen. Achte darauf, dass kein Wasser im Untersetzer steht.LG Lilo
Re:Currypflanze
Bei mir wächst das Currykraut seit Herbst 2004 (zusammen mit einer clematis-viticella-Hybride, keine besonders gelungene Kombination) in einem Topf mit ca. 50 cm Durchmesser. Im letzten Winter habe ich diesen dünnwandigen Plastiktopf nur durch eine Rollrabatte aus Holzlatten vor der Kälte geschützt. Das Helichrysum italicum hat Barfrost mit -17°C mit einem einzelnen (eher zur Verzierung)aufgelegten Tannenzweig, gut überstanden. Wenn dein Currykraut sich in einem kleinen Topf befindet wäre eine Überwinterung knapp über dem Gefrierpunkt wahrscheinlich ratsamer als es draußen zu lassen.Die Ansprüche von Helichrysum hinsichtlich Wasser und Licht gleichen in etwa denen von anderen immergrünen mediterranen Kleingehölzen, beispielsweise: Zahn- oder Schopflavendel (Lavandula dentata bzw. stoechas) Rosmarin etca., vielleicht hast du mit denen schon gute Erfahrungen bei der Überwinterung gesammelt (Glashaus, kalter Wintergarten?).Liebe Grüße, Barbara
- gartentroll
- Beiträge: 2
- Registriert: 1. Sep 2005, 20:51
Re:Currypflanze
Hallo Lilo und Barbara,Danke für die Tipps zur Currypflanze.Da werd ich meine die in einem recht grossen Topf ist demnächst ins Freilandam besten auf dem "ThymianSteingarten-Hügel" einsenken.Ich muss aber erst den Frost abwarten, hier ist seit 2 Tagen minus 3 Grad angesagt, was recht ungewöhnlich ist. Barbara...brrr, -17 hat dein Curry überlebt. Da hab ich dann noch eine Frage, schneidet ihr eure Curry Pflanzen wie Lavendel zurück, und wann im Frühling oder Herbst?LG Petra
Toleranz ist der Verdacht dass der andere eventuell auch Recht hat.....
Re:Currypflanze
Hallo Petra, es ist sinnvoller im Frühjahr nach den letzten großen Frösten zurückzuschneiden. Und dann wie Lavendel.LG Lilo
Re:Currypflanze
Ich habe meine Currypflanze draußen gelassen, nur etwas mit Zweigen abgedeckt. Ich lasse mich überraschen ob sie im nächsten Jahr wieder kommt.
Re:Currypflanze
Zu meiner ganz großen Überraschung hat ein ausgepflanztes Currykraut hier den letzten Winter mit Tiefsttemperaturen von ca -20°C und Bergen von Schnee überstanden
WühlmausGrüße

Re:Currypflanze
Auf solche Erfahrungen baue ich meine Hoffnung 

Re:Currypflanze
Mein H. italicum sieht noch ganz gut aus und ich hoffe, es wird den Winter ohne grösseren Schaden überstehen.
Re:Currypflanze
Wie steht es eigentlich mit der Winterhärte des anderen Currykrauts, Helichrysum angustifolium?