News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kakibaum (Gelesen 26576 mal)
Moderator: Nina
Kakibaum
Hallo,ich bin auf der Suche nach einem preisgünstigen Kakibaum. Normalerweise kosten die bei uns ja einiges, aber z. B. in Italien sind sie wesentlich billiger. Weiß vielleicht jemand, wie man an einen solchen kommen kann oder ob man diese Bäume auch über Stecklinge vermehren kann? Könnte es sein, daß sogar jemand einen Steckling hat ??Neugierige GrüßeNatura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kakibaum
Kakis müssen veredelt werden. Ich hätte auch ganz gerne einen solchen Baum, besonders weil sie bei mir um die Ecke in einer öffentlichen Anlage gut gedeihen. Meine Versuche Bäume aus Samen oder Stecklingen zu ziehen sind bisher gescheitert. Im Frühjahr dieses Jahres habe ich einige Stecklinge (das Schneiden wurde mir von der Gartenverwaltung erlaubt) ins Ausland einem sehr netten Jemand verschickt, der Veredelungsunterlagen hatte. 3 Bäumchen sind gelungen. Da aber Diospyros kaki Fremdbestäuber ist, bräuchte ich zwei Bäumchen und dann würde ich den Veredler berauben. Das will ich nicht, außerdem sollen die Kleinen erst mal über den Winter kommen.Ich könnte auch fast für das selbe Geld, das der Versand ins Ausland kostet, mir Bäumchen in einer Bauschule kaufen. Aber ich möchte gerne die Sorte, welche schon seit vielen Jahren bei mir um die Ecke wächst. Sollte sich jemand zum Veredeln berufen fühlen, schicke ich gerne einige Reiser. Samen für die Unterlagen werden im Netz angeboten. Ich selber bin für so etwas zu 'dabbisch' meine Stärken liegen mehr im Steine bewegen, Wurzel ausgraben und Kompost durchsieben.LG Lilo
Re:Kakibaum
Hallo Lilo, wusste gar nicht, dass die Kakibäume auch so eine hübsche Herbstfarbe bekommen! Wann ernten denn die Besitzer die Früchte? Dürfen die denn Frost abbekommen?Gibt es bei euch keine Obst- und Gartenbauvereine in der Gegend? Da müsste dir doch auch jemand deine Kaki veredeln können (vielleicht gleich Männchen und Weibchen auf eine Unterlage?) ?LG Lisl
Re:Kakibaum
Das ist eine öffenliche Anlage, im allgemeinen spielen die Kinder mit den Früchten Fußball.Wann ernten denn die Besitzer die Früchte?
Ja, obwohl es bei uns meist erst im Januar Frost gibt. Auch dieses Jahr sind in der Hanglage die Dahlien noch nicht erfroren. In der Ebene gibt es allerdings vereiste Pfützen und einige Schneeflecken.Dürfen die denn Frost abbekommen?
Daran habe ich Dussel noch nicht gedacht, werde gleich mal fragenGibt es bei euch keine Obst- und Gartenbauvereine in der Gegend?
Die Kakis sind nicht zweihäusig sondern Fremdbestäuber, das heißt sie brauchen einen einen zweiten Baum, so wie Äpfel.VLG Lilo(vielleicht gleich Männchen und Weibchen auf eine Unterlage?)
Re:Kakibaum
Hallo Lilo,soviel ich weiß, sind die Kakibäume selbstfruchtbar. Jedenfalls steht in unserer Nachbarstadt im Garten einer alten Frau ein solcher, der trägt immer, obwohl es weit und breit keinen anderen gibt. Wir hätten auch jemanden zum veredeln, mußten aber feststellen, daß Kakis Ebenholzgewächse sind und unsere Bäume Rosenholz, das geht dann nicht. Der besagte Baum hängt jetzt noch voller Früchte, ich habe aber erfahren, daß die Besitzerin aus Krankheitsgründen zu ihrer Tochter gezogen ist, von der ich weder Namen noch Adresse weiß. Schade um die schönen Kakis
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kakibaum
Hallo Natura,Die Infos zur Kakipflaume sind wirklich nicht einheitlich.Wenn du schreibst, dass der Baum im Nachbarort ohne Bestäuber trägt, glaube ich dir selbstverständlich. Diospyros kaki kann man ab 10,00 im Internet erwerben. Und, soviel ich weiß, bietet die Bioland-Gärtnerei Stricker aus Alzey auch Kakis an. Am besten dort anrufen, sie haben keinen Online-Shop und der Katalog ist, nach meinem Ermessen, sehr unübersichtlich. Wenn du jemanden zum Veredeln hast, dann kannst du dir als Unterlage Diospyros virginiana oder Diospyros lotus besorgen.Hier im Forum gab es auch bereits einen Beitrag zum Thema Kaki.
Re:Kakibaum
Ja, Eggert hatte, sind aber leider ausverkauft. Und bei Esveld kommt halt noch einiges an Porto dazu. Vielleicht werden ja im Frühjahr wieder welche angeboten.LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kakibaum
hallo,es gibt auch einen französischen kakisamen-anbieter, der ist auch ausverkauft. aber vielleicht kommen die neuen samen später zum verkauf, weil die früchte eigentlich erst im november reif sind.in unserem nachbardorf gibt es auch einen schönen baum. die werden sehr hoch hier und sehen besonders jetzt mit ihren orangen kugeln ganz wunderbar aus. ich hab gerade einen wiki-link gefunden. den find ich ganz informatif:http://de.wikipedia.org/wiki/Kakiliebe grüsse aus frankreichmontbretia
Re:Kakibaum
Samen gibts unterwww.rareplants.deDirk
Re:Kakibaum
Vielen Dank euch allen. Verrückt auf einen Kakibaum ist meine Tochter, Bezugsquellen für Samen hätte sie schon, aber sie möchte möglichst bald Früchte und die Anzucht aus Samen würde ihr zu lange dauern.Liebe Grüße
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kakibaum
Wenn es unbedingt Baum sein muß dannwww.flora-toskana.deist nur nicht ganz billig.Dirk
Re:Kakibaum
Einen Kakibaum bekommst Du auch bei der Baumschule Wilken, siehehttp://www.ewetel.net/~wilken-baumschulen/Bei der Winterhärte scheint es merkliche Unterschiede zu geben:Ich habe/hatte ein exemplar, das ich mir vor Jahren von Eisenhut aus dem Tessin mitgebracht und nach 2 Jahren im Topf im Sommer 2004 ausgepflanzt habe. Trotz geschützter Lage ist er letztes Frühjahr bis auf den Schnee heruntergefroren, aber wieder ausgetrieben. Eine Freundin in der Nähe hingegen hat einen ca. 5 m hohen Baum, der noch nie ernsten Schaden genommen hat und regelmäßig fruchtet.
Re:Kakibaum
Der besagte Baum hängt jetzt noch voller Früchte, ich habe aber erfahren, daß die Besitzerin aus Krankheitsgründen zu ihrer Tochter gezogen ist, von der ich weder Namen noch Adresse weiß. Schade um die schönen Kakis. Habe inzwischen die Tel.-Nr. der Besitzerin bekommen und die Erlaubnis erhalten, die Kakis die noch hängen, abzumachen. 13 Stück haben wir nun geerntet (einige hängen noch). Sie sollten aber noch etwas nachreifen, haben jedoch alle irgendwelche Flecken und werden wahrscheinlich bald faulen. Habe eine probiert, aber sie schmecken sehr rau (wie Schlehen), ansonsten gut. LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.