
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lavendelpflanzung (Gelesen 1833 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Lavendelpflanzung
Hallo forum
, ich habe vor an einer Südmauer unter Dachvorsprung unter meinen Weinreben Lavendel zu pflanzen. Die fläche ist circa insgesamt 10x1m groß.würdet ihr da nur eine sorte pflanzen oder bunt gemischt mit unterschiedlichen Farben und wuchshöhen?

Re:Lavendelpflanzung
Unterschiedliche Sorten und dann noch mit Santolina kombiniert, z.B. so: http://jardin-sec.pagesperso-orange.fr/Pages%20photos/Photos%20jardins/Lavandes%20et%20santolines%20num38.htm LGKlaus
Re:Lavendelpflanzung
Das hier ist die Fläche:mittlerweile sind hier Reben, bild ist von letztem Jahr.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Lavendelpflanzung
Ich würde nur eine Sorte pflanzen - aber ich liebe es "pur".
- Gartenplaner
- Beiträge: 21070
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Lavendelpflanzung
Nur eine Sorte pflanzen ist "strenger", formaler, ruhiger, was aber möglicherweise gut zu der Situation an Hof und Haus passen kann - bunt gemischt ist lebhafter, unruhiger, eher Richtung bunter Bauerngarten, was auch gut passen kann.Hängt davon ab, was für eine Wirkung du dort möchtest

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Lavendelpflanzung
Ich weiß es selbst nicht ;DBeides wär schön- obwohl ich schon eher zu einem bunten Farbgemisch tendiere :DAlso direkt an die Wand höhere sorten und weiter vorne niedrige?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Lavendelpflanzung
Nur eine Sorte wirkt aber gleichzeitig harmonisch und großzügig - bringt die Weite und die Phantasie ins Spiel. Ich vermehre grad meinen Lavendel, weil ich diese Sorte auch entlang einer Mauer pflanzen will. Und ich will eben genau diesen Lavendel
Es gibt halt so viele schöne Lavendel, sich hier beschränken zu wollen, muss man mögen


Re:Lavendelpflanzung
Höhere Sorten werden locker 1 m breit - wenn ich Dich recht verstanden habe, hast Du nicht ausreichend Platz, um davor noch niedrigere zu pflanzen.Ich hab hier aus Platzmangel zwei Zwergsorten und die sind in Blüte 50-60 cm hoch und mindestens so breit (nur weil ich sie so schmal halte). Wenn Du sie also nicht extrem zurückschneiden willst (was zu Lasten der Blühwilligkeit geht), wirst Du ohnehin nur mittlere bzw. kleinere Sorten pflanzen können. Hat der Wein kein Problem damit, daß er über kurz oder lang vom Lavendel bedrängt werden wird? LGAlso direkt an die Wand höhere sorten und weiter vorne niedrige?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Lavendelpflanzung
wenn ich es recht verstehe, ist das beet 1m breit? da stellt sich dann doch die frage nach niedrig vorn/ hoch hinten gar nicht so sonderlich, dennn das schafft eine einzige lavendelpflanze doch rasch alleine??ich glaube, ich würde an dieer Stelle zu keinem großen gemisch tendieren, sondern 1-2 Lavendelsorten nur nehmen...da es immer unschön aussieht, wenn inmitten so einer gleichmässigen Hecke dann durch Ausfälle Lücken entstehen, würde ich vielleicht wirklich ein 1-2 Santolinas oder thymianpflanzen am Rand vorne u.ö.ä unterjubeln...aber nur um das ganze aufzulockern ohne es in eine allzu bunte mischung verwandeln.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Lavendelpflanzung
Die Reben sind noch jung, von dem her :-\Dann warte ich wohl lieber nich ein Jahr bis die Reben größer sind
- Gartenplaner
- Beiträge: 21070
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Lavendelpflanzung
Nicht zuviele Lavendelpflanzen!Bei 1m Beet-Tiefe würd ich nur ne 2er-Reihe setzen, da jeder Lavendelbusch zügig 50cm Durchmesser bekommt, wenn er sich wohl fühlt.Wenn du mischst, könntest du an den Stellen, wo du kleinere Sorten setzt vielleicht auf 3 Pflanzen hintereinander übergehen, bei großen Sorten auf jeden Fall nur 2.Edit:war zu langsam
Bei mir in schwerem Lehm mit dahinter Konkurrenzdruck durch Lonicera nitida ist eine Lavendelbordüre "nur" 60cm breit und hoch geworden.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Lavendelpflanzung
über kreuz, hemerocallis und gartenplaner
übrigens muss ich gerade zugeben, dass ich überlegte, wie ich selber dieses Beet mit dem Wein bepflanzen würde. Ich dachte automatisch an verschiedene Formen von Thymian (hängend, Sand, unterschiedliche blattfarben usw usw) um dem Beet durch die unterschiedlichen, aber verwandten Formen Tiefe und Abwechslung zu geben, ohne, dass es zu wirr werden würde...in die Thymianecke würde ich ggf 1-2 Rosmarinpflanzen und 1-2 kleine dunke blühende Lavendelpflanzen setzen. letztere würde ich durch schnitt klein und eher kugel halten....

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Lavendelpflanzung
Ein Bekannter von mir hat seinen Wein (allerdings in offener Lage) auch mit verschiedenen mediterranen Kräutern etc. unterpflanzt, ich schätze auch den Platz auf ca. 1 Meter Breite - sieht hübsch aus:
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lavendelpflanzung
Ich kann mir das gut vorstellen :DAllerdings sollte der Boden nicht zu nährstoffreich sein. Lavendel wächst nur stabil in magerem und trockenem Boden (steinig, notfalls im äußeren Bereich von den Reben weg etwas abmagern.)Mir gefielen ähnliche Sorten, also ähnliche Blautöne. Diese haben oft auch unterschiedlich graues Laub und unterschiedliche Höhen.Dazwischen würd ich ein paar Akzente setzen aus mediterranen Blüten. Spornblume (centrantus ruber z.b.) und ein paar Mohnblumen und Feuerlilien (lilium bulbiferum)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung