News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpen 2014 (Gelesen 28520 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
fromme-helene

Re:Tulpen 2014

fromme-helene » Antwort #165 am:

Oh, die ist ja wirklich apart!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2014

Chica » Antwort #166 am:

Nein, das ist nicht nötig, wenn der Standort nicht allzu feucht ist. Sie ist nicht ganz so robust wie ihr weißer Bruder 'White Emperor' = 'Purissima', aber auch keine Zimperliese.
Danke fromme-helene, dann versuche ich es ohne Ausgraben.
Martina777 hat geschrieben:Tulipa sylvestris nochmal, weil sie so wunderschön ist :D ts DSCN2586.jpg
Ein Traum Martina777, die einzigste Wildtulpe Deutschlands, als ich im letzten Herbst Zwiebeln bestellte, waren sie leider ausverkauft. Dieses Jahr bin ich schneller.Ich hatte mich dann für die gelb- orange Tulipa orphanidea flava von Schober entschieden, nun orange ist anders :o :-X !Bild Bild Da hat aber jemand arg daneben gegriffen, es wird wohl Tulipa humilis violacea, schwarzes Auge sein, jedenfalls crasht sie mein Farbkonzept und muss da schnellstens weg ::) .Tulipa tarda wandert inzwischen unter den Gehölzen entlang- wunderschön :D .Bild Bild Das Kontrastprogramm in voller Blüte :-X , man sollte Blumenzwiebeln nicht nur nach Farbe mitnehmen.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Tulpen 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #167 am:

ich hab' sie schon bei den Garteneinblicken gezeit, im anderen Zusammenhang. 'Sheila' ist im Herbst eingezogen und gefällt mir recht gut:T. clusiana Sheila
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Tulpen 2014

krimskrams » Antwort #168 am:

Das beruhigt mich aber, dass nicht nur ich so dolle Überraschungen mit Tulpenzwiebeln erlebe. Vor ein paar Tagen habe ich glatt an meinem Verstand gezweifelt. Letzten Herbst hatte ich in einem neuen Beetstreifen in dem im Frühjahr hauptsächlich Gemswurz blüht, Tulpe 'World's Favourite' und Tulpe 'Ballerina' verbuddelt.Vor ein paar Tagen leuchten dann zwischen gelber Gemswurz und knallroten Riesentulpen dunkelpinke Tulpen mit weißem Rand hervor. Eigentlich sehr hübsche Tulpen, aber an dieser Stelle mehr als unpassend. Meine Recherche hat jetzt ergeben, dass dort wohl nicht 'Ballerina' sondern 'Ballade' wächst. Sie darf jetzt, hoffentlich, nächstes Jahr in farblich besser passendem Umfeld wiederkommen,
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1901
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Tulpen 2014

maigrün » Antwort #169 am:

Ich hatte mich dann für die gelb- orange Tulipa orphanidea flava von Schober entschieden, nun orange ist anders :o :-X !Bild Bild Da hat aber jemand arg daneben gegriffen, es wird wohl Tulipa humilis violacea, schwarzes Auge sein, jedenfalls crasht sie mein Farbkonzept und muss da schnellstens weg ::) .
die habe ich jetzt auch. gekauft als tulipa clusiana 'peppermint stick'. ::)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Tulpen 2014

löwenmäulchen » Antwort #170 am:

Die sehen aus wie meine weiter oben gezeigte Pulchella :-\
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2014

Chica » Antwort #171 am:

die habe ich jetzt auch. gekauft als tulipa clusiana 'peppermint stick'. ::)
Ui, Du bist auch so ein Glückspilz :P . Das war wohl der Karton, in dem noch die meisten Zwiebeln lagen ;D .
löwenmäulchen hat geschrieben:Die sehen aus wie meine weiter oben gezeigte Pulchella :-\
Zu Tulipa humilis und die Verwirrung um ihre Nomenklatur habe ich hier etwas gefunden ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2014

Scabiosa » Antwort #172 am:

Diese hier hatte ich als Tulpia humilis erworben. Dann scheint das ja richtig zu sein....Tulpia humilisDer Sortenname ist 'Little beauty'
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Tulpen 2014

Irm » Antwort #173 am:

So sieht die Spring Green aus, wenn sie aufgeblüht ist :D Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Gartenhexe

Re:Tulpen 2014

Gartenhexe » Antwort #174 am:

Die sind wunderschön, Irm. Wir hatten sie 2009 und 2010 gesetzt. Die in 2009 gepflanzten sind jetzt leider weg. Da muß ich wohl nachbestellen. Sie sind also nicht so langlebig.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Tulpen 2014

Irm » Antwort #175 am:

In diesem Garten halten sich die Tulpen sehr gut bislang, die von vorletztem Jahr haben sich vermehrt. Bekommen aber im frühen Frühling auch diese blauen Körnchen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Tulpen 2014

Henki » Antwort #176 am:

Die Brülltulpe ist aufgeblüht. :-X Bild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Tulpen 2014

Zwiebeltom » Antwort #177 am:

Schneide sie doch für die Vase. Genau diese Tulpen mag ich, für sich oder mit einigen Zweigen, als Schnittblumen sehr gern. Jede ist wie eine kleine Skulptur. Im Garten kann ich mir aber vorstellen, dass sie wie Fremdkörper wirken.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tulpen 2014

oile » Antwort #178 am:

Die sind wunderschön, Irm. Wir hatten sie 2009 und 2010 gesetzt. Die in 2009 gepflanzten sind jetzt leider weg. Da muß ich wohl nachbestellen. Sie sind also nicht so langlebig.
Spring Green ist bei mir recht langlebig. Am allerallerbesten aber ist T. batalina. @ HausgeistIch finde diese roten Papageien einfach genial. Sie kommen gut mit den warmen Maitemperaturen zurecht und haben eine gute Substanz. Ich liebe diese riesigen Teller, die sich elegant irgendwohin legen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Tulpen 2014

Sandkeks » Antwort #179 am:

Couleur Cardinal gefällt mir farblich sehr gut.
Dateianhänge
IMG_0956_Couleur_Cardinal-.jpg
Antworten