News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Will die EU Naturkosmetik verbieten? (Gelesen 5172 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Günther

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Günther » Antwort #15 am:

Steht auf der Naturkosmetik droben, daß sie irgendwie schädlich sein kann, Allergieen auslösen kann, mit bestimmten anderen Substanzen unverträglich sein kann, usw., - eben.Als Nichtraucher mag ich Tabak und Tabakprodukte auch nicht, außer als Blütenstauden im Garten und als Tabaklauge gegen Blattläuse ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

fars » Antwort #16 am:

Das, Callis, ist ein anderes Thema und ich gebe dir da völlig Recht. Wäre auf Alkohol ebenso auszudehnen.Interessant aber ist die Argumentationskette von Feder. Sie bemängelt die Überdosierung, die zu der Annahme geführt haben könnte, gewisse Substanzen seien schädlich. Mag sein. Bei Spritzmitteln (xy-ziden) hingegen, wird dieses entlastende Argument von vornherein vom Tisch gewischt.Alles gerade so, wie es in das ökologische Weltbild passt. Das alleine stört mich.Ich traue der Industrie alles Schlechte zu. Aber beiden Seiten. Den Verlierern wie auch den Gewinnern.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Feder » Antwort #17 am:

Steht auf der Naturkosmetik droben, daß sie irgendwie schädlich sein kann, Allergieen auslösen kann, mit bestimmten anderen Substanzen unverträglich sein kann, usw., - eben.
Soviel ich weiss steht das schon oben, oder wird zumindest bald verpflichtend eingeführt.Die Kennzeichnung von etherischen Ölen ist z.B. auch viel strenger geworden, Ablaufdatum, Warnungen.... Das ist ja auch im Sinne des Konsumenten zu begrüssen. Auf Lebensmitteln steht aber nicht, dass sie unverträglich sein können, wenn beispielsweise Schwefel drin ist. Da wird diese Verantwortung dem Konsumenten überlassen: Entziffere die E-Nummern, schlage in deinem Büchlein nach (wird von der Arbeiterkammer ins Haus geschickt) und richte dich danach, oder habe eben diese unerklärlichen Kopfschmerzen.@fars: Ich bemängle die Überdosierung isolierter Substanzen, denn gerade bei Pflanzenwirkstoffen macht erst das Gesamtgefüge die Wirkung aus, und oft auch die Unschädlichkeit.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

fars » Antwort #18 am:

@fars: Ich bemängle die Überdosierung isolierter Substanzen, denn gerade bei Pflanzenwirkstoffen macht erst das Gesamtgefüge die Wirkung aus, und oft auch die Unschädlichkeit.
Das ist schon eher eine Glaubenssache ::) Das "Gesamtgefüge" ist mir zu nebulös.
Günther

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Günther » Antwort #19 am:

Auf Lebensmitteln steht aber nicht, dass sie unverträglich sein können, wenn beispielsweise Schwefel drin ist. Da wird diese Verantwortung dem Konsumenten überlassen: Entziffere die E-Nummern, schlage in deinem Büchlein nach (wird von der Arbeiterkammer ins Haus geschickt) und richte dich danach, oder habe eben diese unerklärlichen Kopfschmerzen.
Schwefel ist das WESENTLICHE z.B. bei Knoblauch, Senf, udgl.Isolierte Einzelsubstanzen können isoliert und einzeln geprüft werden, da ist das Problem die Interaktion mit anderen Stoffen.Bei dem "Gesamtgefüge" natürlicher Mischungen ist halt leider das Verhältnis der Bestandteile sehr variabel und das kann zu überraschenden "Nebeneffekten" führen, Standardisierung hilft nix, weil sie sich nur nach einzelnen Bestandteilen richtet.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Lilia » Antwort #20 am:

Was Feder meint, ist, daß auf geschwefelten Rosinen, Aprikosen etc. eben nicht drauf steht, daß eben dieser Schwefel zu Nebenwirkungen wie radeldidudelusw. führen kann. Oder in Kombination mit Arzeneimittel xy deren Wirkung ändert.Das würde in der Tat auch zu weit führen, dann müßte auf jeder Packung Zucker, auf jeder Tafel Schokolade, auf jedem Lolli ähnliches draufstehen.Sog. Naturkosmetik ist seit langen weit besser (und verständlicher, da in deutsch) deklariert als die einschlägig beworbene.Daß Methylparabene getestet sind, sagt nicht darüber aus, daß die eine oder andere Frau doch allergisch darauf reagiert.Auch "getestete" Kamille mit Zulassung und Prüfnummer ist nicht weniger allergisierend.Wie ich es hasse, von regulierungswütigen Behörden als strunzdumm und behütungsbedürftig hingestellt zu werden!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

fars » Antwort #21 am:

Wie ich es hasse, von regulierungswütigen Behörden als strunzdumm und behütungsbedürftig hingestellt zu werden!
Lassen wir das erst mal so stehen ;D Man könnte den Eurobürokraten ja auch vorschlagen, auf den Lippenstiften Warnhinweise anzubringen: färbt auf fremden Kragen ab, verführt zum Küssen (und nicht nur das) etc. :D
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Lilia » Antwort #22 am:

Was soll das?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

fars » Antwort #23 am:

Nun, das ist ähnlich wie bei der Vogelgrippe. Entweder machen die Bürokraten zu wenig oder zu viel. Die Ansichten darüber, was das richtige Maß ist, gehen halt weit auseinander.Wenn du die inzwischen herüberschwappenden amerikanischen Verhältnisse zugrunde legst (lies dir mal eine Gebrauchsanweisung für ein japanische Auto durch), ist mein Scherz mit dem Lippenstift gar nicht so weit hergeholt.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Feder » Antwort #24 am:

Was Feder meint, ist, daß auf geschwefelten Rosinen, Aprikosen etc. eben nicht drauf steht, daß eben dieser Schwefel zu Nebenwirkungen wie radeldidudelusw. führen kann. Oder in Kombination mit Arzeneimittel
Ja, das meinte ich. Das grösste Problem dabei ist aber, dass die Menschen derartige Zusammenhänge meist gar nicht kennen und also auch nicht in der Lage sind, solche Dinge zu vermeiden. Ich finde, dass es nicht vom Einzelnen verlangt werden kann, sich damit auszukennen. Da hätten die Bürokraten ein weites, sinnvolles Betätigungsfeld.
Wie ich es hasse, von regulierungswütigen Behörden als strunzdumm und behütungsbedürftig hingestellt zu werden!
Geht mir auch so. Jeder merkt sehr schnell selbst, wenn er eine Creme nicht verträgt. Der wirtschaftliche Schaden dabei ist gerade mal soviel, wie die Creme gekostet hat.Bei bedenklichen Zusätzen in Nahrungsmitteln sieht es völlig anders aus. Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind sehr schwer zu erkennen, der Schaden zeigt sich oft erst Jahre später und ist manchmal irreversibel. (Stichwort Transfettsäuren)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Cogito » Antwort #25 am:

Soeben gefunden:http://www.bmgf.gv.at/cms/site/detail.h ... 515488Wird wohl doch nicht so dramatsich ausfallen. Prinzipiell verstehe ich aber nicht, warum bedenkliche Substanzen in herkömmlicher Kosmetik nicht gekennzeichnet werden müssen. Synthetische Duftstoffe zum Beispiel. Da steht bei den Inhaltsstoffen meist nur "Parfum".
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Feder » Antwort #26 am:

Na das ist ja eine positive Nachricht, :), hoffen wir, dass das auch längerfristig stimmt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

fars » Antwort #27 am:

...aber man hat sich mal wieder aufgeregt ::)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Feder » Antwort #28 am:

Die Situation ist aufregend und unbefriedigend. Da gibt es gar nichts zu diskutieren. Wenn dich das Thema kalt lässt, was schreibst du überhaupt hier? ::)Cogito spricht ja z.B.die bestehende Problematik an:
Prinzipiell verstehe ich aber nicht, warum bedenkliche Substanzen in herkömmlicher Kosmetik nicht gekennzeichnet werden müssen. Synthetische Duftstoffe zum Beispiel. Da steht bei den Inhaltsstoffen meist nur "Parfum".
Da geht es auch um fragliche Gleichbehandlung.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

fars » Antwort #29 am:

Steht da was, dass die Kennzeichnungspflicht ab einer bestimmten Konzentration nur für Naturstoffe/"Heilkräuter" gilt?
Antworten