Hallo,ich bin neu im Forum und wollte mal ein paar Dinge von mir posten. Ich habe diverse Pflanzen im Garten sowie in Kübeln. Unter anderem auch zwei Davidia involucrata die von der Art relativ unterschiedlich sind.Die Davidia-1 habe ich ziemlich klein bekommen und sie hat sich im letzten Jahr an Größe verdreifacht. Sie hat einen roten Austrieb und rötlich gemusterte Blätter. Sie riecht sehr extrem nach Katzenurin, wenn ich das so sagen darf. Außerdem macht sie eine komische Stammentwicklung durch. Als ich letztes Jahr den untersten Ast abgeschnitten habe, wurde sie untenrum immer dicker. Irgendwann machte ich unten alles auf und schaute nach. Es waren diverse Insekten im Stamm. All das hat dem Bäumchen aber nicht geschadet. Dieses Jahr wurde sie wieder dicker, von Insekten keine Spur. Ich habe wieder alles entfernt und mit Wundpaste/verschluss verschlossen. Kennt jemand das Problem oder könnte wissen warum das Bäumchen das macht? Anbei ein paar Bilder zum anklicken (upload bekam ich nicht hin!!)Gesamtentwicklung April 13-April 14Stammentwicklung letztes Jahraktueller StammDavidia-2 ist etwas älter und komplett anders. Grün in den Blättern und im Austrieb. Die gängigste ist ja var. vilmoriniana. Ich denke es sind beide var. vilmoriniana. Gibt es Unterschiede unterhalb der Sorte?Viele Grüße
Hallo,ich stand heute vor 2 Reihen Davidia-Pflanzen, die eine Reihe war frischgrün wie deine Nummer 2, die andere rötlich überhaucht wie deine Nummer 1.Die Frischgünen waren als Davidia involucrata gekennzeichnet, die Rotüberhauchten als Davidia involucrata var. vilmoriniana.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hallo,mir ist nicht bekannt das Davidia-1 veredelt ist.Aber egal was ich mache, sie platzt weiter auf. Ist innerhalb von 3 Tagen passiert Die Stelle ist auch immer voller Fliegen!!!
Die Wundpaste hattest du selber drauf gemacht, nicht?Ehrlich gesagt, keine Ahnung, vielleicht eine Kombination aus ner Pilzinfektion, von der sich dann in der Folge Insekten ernähren Insekten (Fliegen) direkt als Schädling kommt eigentlich fast nur bei abgestorbenem Holz vor und dann auch meist nicht so gehäuft....Ich würd, wenn es mein Bäumchen wäre, ein systemisches Insektizid wie Bi 58 ansetzen und da mal reingiessen und den Kübel des Baumes auch damit giessen, dann, nach 1-2 Tagen nochmal ein systemisches Fungizid ansetzen und das gleiche nochmal damit machen.Das wär dann ziemlich chemische Keule, aber wie geschrieben, wär meine persönliche Verzweiflungstat.Vielleicht weiß der User "Daniel - reloaded" hier noch besseren Rat, der ist bewandert, was Pflanzenschutzmittel angeht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
So etwas hatte ich mal an meiner Harlekin-Weide. Lacht nicht!Ich habe durchgekaute Kaugummi über die geplatzte Stelle geklebt.Der Baum hat überlebt, es platzte nichts mehr auf.Apropos Davidia: Gestern waren wir in Essen, auf der Raritäten-Börse.Wir haben auch eine Davidia, die aber erst 6-7 Jahre alt ist und noch nie geblüht hat. In der Gruga blühte eine, habe ich erstmalig gesehen:Sah witzig aus, wenn ein wenig Wind kam und die Taschentücher flatterten.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, - zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)