News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2014 (Gelesen 177258 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hosta 2014
zum darüber stolpern?????

Re:Hosta 2014
Die ist ja bildschön. Meine kleine Vermisste zeigt sich jetzt auch endlich mit 2 Hörnchen und 2 Quirlen. Sie saß nur 10 cm von der Stelle entfernt, an der ich ergebnislos in der Erde gepopelt hatte.Die deutliche Aderung gefällt mir sehr. Ich bin gespannt ob sie sich noch blau bereift und tatsächlich als Blue Cadet entpuppt.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Hosta 2014
Eine meiner Hostas, die Dawn's Early Light, sieht im Austrieb komisch aus. Die Grundblätter (nennt sich das so?) scheinen zu eng zu sein, jedenfalls sind bei einigen Hörnchen die Spitzen abgebrochen (nicht weggefressen) und die Blätter habe Risse. Die Hosta hat relativ große, gewellte und leicht gehämmerte Blätter, anscheinend hat sie Probleme rauszukommen, wirkt alles ziemlich gequetscht. Die Schäden sehen nicht nach Tierfraß, Trittschäden oÄ aus. Woran kann das liegen, an der Trockenheit, der Wärme?
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2014
Ja, das würde mich auch interessieren. Vielleicht schaut ja Volker zufällig mal rein hier. Ich hab das heuer bei Honeymoon erstmals, Mount Tom treibt eigentlich immer so verhutzelt aus.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- planwerk
- Beiträge: 9039
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Hosta 2014
Passiert häufig bei Spätfrost. Wenn die Knospen nicht mehr ganz hart sind dringt der Frost ein und schädigt das Gewebe. Ich hab heuer hunderte solcher Hostas.Eine meiner Hostas, die Dawn's Early Light, sieht im Austrieb komisch aus. Die Grundblätter (nennt sich das so?) scheinen zu eng zu sein, jedenfalls sind bei einigen Hörnchen die Spitzen abgebrochen (nicht weggefressen) und die Blätter habe Risse. Die Hosta hat relativ große, gewellte und leicht gehämmerte Blätter, anscheinend hat sie Probleme rauszukommen, wirkt alles ziemlich gequetscht. Die Schäden sehen nicht nach Tierfraß, Trittschäden oÄ aus. Woran kann das liegen, an der Trockenheit, der Wärme?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2014
Mango Salsa so präsentiert - eine Wonne
. Ich habe am WE Marrakech wegen der rosa Stiele , Lakeside Baby Face und Hydon Sunset erworben. Sie passen genau in die gelbe Halbschatten-Ecke oder den Topf
. Bilder folgen...!Anbei "Topfware" mit Muscheln und einem Cornus...!
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18630
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2014
Schöne Idee mit dem Miesmuscheln als "Mulch".
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2014
Schöne Idee mit den Miesmuscheln als "Mulch".![]()
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Hosta 2014
Danke für die Rückmeldung. Spätfrost, hätte ich nicht gedacht, wir hatten letzte Woche -3 Grad. Glücklicherweise ist es nur die eine Hosta.
Re:Hosta 2014
sehe ich jetzt erst. Immer frage ich mich was ich mit den Miesmuschelschalen im Kompost anfangen soll. Sie verrotten nicht. Kleingehackt sind sie zu scharfkantig. Einzeln auf Pflanzflächen verstreut sehen sie wie Müll aus, aber so schön angeordnet, wunderbar!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Henki
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2014
Boah !!
So eine Gemeinheit. Hm... ich weiß nicht, aber ich hoffe mit Dir.Ich habe mal eine Goldpfeil 2 Tage nach dem Pflanzen eingebüßt. Die Maus hat nur ein Loch und ein Blatt übriggelassen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand

