
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
die beste zeit für rosenträume (Gelesen 2524 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
die beste zeit für rosenträume
wie tilia und meine wenigkeit letzhin feststellten ist dies fast die schönets zeit für rosen ;)wieso?nun, niemals sonst ist man in seiner phantasie so ungehemmt von der realität wie sonst: falscher wuchs, ungünstiger standort, ungewollte farbabweichungen, geringe blüte, sternrusstau, mehltau, schlechtes wetter und kein erhofftes paralelles blühen usw usw...allles kein problem ::)für meine nachbarn muß ich zur zeit einen amüsanten anblick bieten, wenn sie mich sehen: ich strolche mit notizblock und bunten katalogen, lexika durch einen matschig kahlen garten, betrachte verliebt ein paar dürre stöckchen im aufgewühlten erdreich, verharre minutenlang total verklärt vor einer kahlen wand als ob ich die dollsten visionen hätte und lächle dümmlich vor mich hin ;)geht euch das auch so???ich beispielsweise trämte letzhin von einem riesigen kübel, in dem eine gut belaubte, gesunde , reich blühende michelle meilland auf hochstamm stand, zu deren füssen sich in genau der richtigen höhe charmant ein paar mauve melodee gruppierten und auf das schönste miteinander harmonisierten...natürlich war der duft schon weithin deutlich spürbar 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:die beste zeit für rosenträume
;)klar! Gestern habe ich den Schultheis Katalog bekommen - ich moechte gerne eine Fruehjahrsbestellung machen. Und so hakte der Kugelschreiber diese und jene und die auch noch und nein wie... Am Ende des Kataloges ( hach ist er schon zu Ende?) kam dann schlagartig die Erkenntnis, dass so viele Rosen beim besten Willen nicht mehr in den Garten passen.
Auf der anderen Seite heisst es ja so schoen: Kommt Rose, kommt Platz und so laesst es sich einerseits drinnen bei Glatteisregen schoen traeumen und ganz real werden natuerlich ein paar Rosen bestellt werden.Viele GruesseSabine

Re:die beste zeit für rosenträume
Ich bin schon eine Weile an der Aufstellung einer Liste von Rosen die mir gefallen (und ich noch nicht habe). Ich befürchte die Liste ist schon sehr lang. Wohlweislich zähle ich nicht, um mir den Spass nicht zu verderben. Ich glaube ich habe schon so viele um im Frühjahr zwei weitere Gärten anzulegen. 

Re:die beste zeit für rosenträume
Stimmt, ich bin heute Nachmittag auch mit verträumtem Blick durch den Garten gewandert und habe überlegt, wo noch Rosen hinpassen könnten...Der Garten sieht im Winter so schön leer aus, leider holt mich im Frühling immer die Realität ein und ich bemerke, dass leider doch nicht mehr so viel Platz vorhanden ist. ::)Trotzdem werden natürlich im nächsten Jahr wieder einige Rosen einziehen...
Ich wälze schon fleissig die Rosenkataloge.

LG Cristata
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:die beste zeit für rosenträume
@marcir : Darf ich so neugierig sein und fragen, welche neuen Du im Frühling pflanzen willst ? Und wo beziehst Du sie ?Es interessiert mich deshalb, weil wir ja recht nahe beeinander wohnen.LGViridifloraPS: Wie muss ich mir Deinen Garten stilistisch so vorstellen ?
Re:die beste zeit für rosenträume
Sehr gute Idee! :DDie gedankliche und träumerische Planung für die kommende Saison ist ein gutes Vorbeugemittel gegen Winterdepressionen und macht im Austausch natürlich noch mehr Spaß :)Meine aktuelle Liste von Rosen, die im Frühjahr unbedingt noch irgendwie in den arten gequetscht werden müssen, ist mithilfe heroischer Disziplinanstrengung schon von 35 auf 28 Pflanzen geschrumpft ::)Aber je weiter der Winter fortschreitet und die Erinnerung daran verblasst, wie voll alle Ecken schon sind, desto optimistischer kann man die Bestellungen ann angehen (und wieder aufstocken) 

Re:die beste zeit für rosenträume
Ro...wundervoll, das du dies zum Thema machst!
Rosen sind nicht nur eine theorethisch/praktische Frage, sondern sie gehören zu den Pflanzen, die unsere Phantasie anregen und unterstützen. So zumindest meine verwegene Meinung. Und was könnte unsere Phantasie mehr beflügeln, als die Abwesenheit ihrer Ausstrahlung und ihres Dufts.Du träumst von einem Kübel, der mutig in Farbe und Duft bepflanzt wird und ein hinreissendes Bild bieten soll. Ich kann mich der Idee dreier ovaler Beete nicht entziehen, die dunkelrote Schönheiten beherbergen. Lassen wir also den Winter die Jahreszeit sein, die uns die Zeit für Neues lässt.

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:die beste zeit für rosenträume



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:die beste zeit für rosenträume
@ viridiflora: Mein Garten ist jetzt zwei Jahre alt. Du musst ihn als Experimentierfeld vorstellen mit vielen, vielen Arten nebeneinander. In einigen Beeten gibt es eine vorherrschende Farbe, andere sind mehrfarbig, in Richtung Bauerngarten. Mir ist wichtig, dass zu jeder Jahreszeit etwas Blühendes zu finden ist. Einiges wurde gepflanzt als Futterpflanze für Raupen und Schmetterlinge, wird aber auch von Bienen, Hummeln und anderen Insekten gern besucht.Rosen und Pfingstrosen waren bisher Teil dieses Kuddelmuddel. Im Herbst habe ich einen neuen Garten von 100m2 angelegt, der nur aus diesen beiden Blumen besteht. Wenn der Frühling kommt, werde ich entscheiden, ob ein weiterer Rosengarten dazu kommt. Die Auswahl der Rosen ist eine Sache für die langen Wintertage, es wäre noch zu früh eine Liste abzugeben. Vielleicht in 1-2 Monaten? Es geistern im Moment noch zu viele Ideen herum.Die Rosen habe ich bisher meistens in der Schweiz und in Grenznähe in Deutschland gekauft, z.B. beiRosespassions (Tschanz), LausanneTschanz, AclensHaller, AarburgHuber, DottikonHämmig, EggLandhaus Ettenbühl, Bad Bellingen DESteinegger, Rheinfelden DEJe nach Sortenwahl werde ich in Zukunft wohl auch aus anderen Ländern kaufen.
Re:die beste zeit für rosenträume
Ihr habt´s gut: ganze Wände, Beete und Gärten zum Verplanen. - Traaaaauuuuuumhaft! :DBei mir sind leider nur noch Einzelplätze hier und da frei ::)Roro, wenn deine Wand schnell zuwuchern soll, kann ich dir im geplanten Farbspektrum noch Léontine Gervais empfehlen, sie blüht zwar ständig nach, wächst aber trotzdem extrem rasant. Francois Foucard würde auch gut passen und wächst nicht ganz so schnell, remontiert aber ebenfalls zuverlässig.
- Christiane
- Beiträge: 2000
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:die beste zeit für rosenträume
In der grauen Jahreszeit schiesst bei mir die Phantasie auch ins Uferlose ........ So nackig sieht unser Garten irgendwie sehr groß aus ..... mit jeder Menge Platz. Aber leider sind wir jetzt am Ende unserer Kapazität angekommen. Jede Neupflanzung bedeutet Rauswurf einer anderen Pflanze. Und da habe ich im Moment Hemmungen. Wo bleibt der hemmungslos flennende Smiley?!?Meine Strategie sieht so aus, dass ich die Nachbarschaft von den Vorteilen weiterer Rosenanpflanzungen zu überzeugen versuche
.LGChristiane

Re:die beste zeit für rosenträume
Was die Rambler angeht...ich sammelte irgendwann im Sommer Blüten für eine Schale und war dann hin und weg, wie schön Veilchenblau, Venusta Pendula und Bleu Magenta zusammen aussehen...für diesen Anblick würde ich sogar eine Ziegelwand ignorieren. 8)Mich beschäftigt schon eine ganze Weile die Vorstellung von einem Garten, in dem sich nur rote Schönheiten versammeln. Leider werde ich das nicht umsetzen können, da ich dann auf all die anderen, die hier schon stehen, verzichten müsste. Einzige Lösung...ein zweiter Garten. ;DEs besteht aber schon ein Bereich, in dem sich immer mehr in Rottönen abspielt und da ist ein Platz, für den ich nicht den richtigen Ton finde. Es ist ein grosser Gartenraum. Eine Rasenfläche (10x10 m), links aussen ein Beet, das mit Rosen und Stauden in wenig gelb, wenig orange und viel dunklem Rot bepflanzt ist. Gegenüberliegend drei Beete mit dunkelroten Rosen, aus denen ich aber noch die leuchtenden, wie Gruß an Teplitz oder Comtesse d'Oxford, wieder herausnehme. Von links nach rechts verläuft eine Hecke in deren Mitte ein gemauertes Tor in den nächsten Gartenteil führt. An diesem Tor steht jetzt noch der hellkarminfarbene Philadelphia Rambler. An seine Stelle soll aber etwas kommen, dass sich weniger mit dem Umfeld beisst....und der im hinteren Teil sofort sichtbaren Sympathie. Mir will da aber nicht so recht die zündende Idee kommen. 

Re:die beste zeit für rosenträume
Tilia, dein Garten ist doch groß genug für lauter separate Farbenbeete (bzw. ganze Farbgärten!) :)Als Vermittler zwischen verschiedenen Rottönen finde ich ein durchscheinendes, zartes Weißrosa am geeignetsten. a gibt´s ja soooo viele schöne Rambler! 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:die beste zeit für rosenträume
tilia, wir hatten doch diese idee von dem kreisgang um den garten, no?wir stellten uns das folgendermassen vor: man betritt den garten und befindet sich direkt in einem weissen garten, der links und rechts vom eingangstor sich befindet...in einer art lockerem laubengang bewegt man sich dann im uhrzeigersinn durch alle farbtöne...von weiis zu den asch und morbidtönen, von dort zu zartesten rosetönen....usw usw usw...verbindendes element durch alle wandergäneg und nischen, minirundgärten von immergrünen pflanzen eingerahmt, überrschende übergänge und ähnliches sollten die violett-blauen rosen sein, die eigentlich zu allen passen und alles verbinden könnten: graublau rosen zu schwarzrotviloletten sehen genauso genial aus wie zwischen rosatönen oder gelb und apricot...mal kann der ton mehr ins violette gehen, mal mehr ins graue...am ende kommt man wieder im weiisen garten am eingang an ;-) ich bin mir noch nicht ganz schlüssig wo ich die zart apricot, hellschwefelgelben...blassen feuertöne unterbringen würde....aber in deinem garten liesse sich doch da einiges umsetzten????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:die beste zeit für rosenträume
Ro, all das spukt mir nämlich im Moment durch den Kopf. Um aber größere Umbauarbeiten zu vermeiden, wollte ich mich auf das Auswechseln dieses einen Ramblers beschränken, um alles halbwegs harmonisch wirken zu lassen. ;DMein ursprünglicher Plan für den Garten sah etwas halbkreisförmiges in der Art des schottischen Gemüsegartens vor, wie er im Buch von Roy Strong 'Zauberhafte kleine Gärten' beschrieben ist. Eine andere Idee war die eines labyrinthähnlichen Gartenteils, in dem man einen Spaziergang entlang der Pflanzen hätte machen können. Ich verwarf alle Pläne, da das Grundstück von links nach rechts abfallend ist und eine gradlinige Gestaltung alles besser kaschiert. Unterschätzt wurde allerdings das Ausmaß der Rose, ihrer Farbe und ihres Duftes zu verfallen. Von Anfang an war Gartenarchitektur mein eigentliches Thema. Jetzt stehe ich vor meinen Beeten,...und Raphaela, du hast recht, der Platz ist da und es ließe sich viel daraus machen... aber diese Idee der ineinanderlaufenden Farbwogen lässt mich nicht mehr los. Und ich hatte auch sehr schnell ein sehr klares Bild, wie so ein Kreisgang aussehen müsste und welche Rosen nacheinander folgen sollten. Ich fürchte dieser Winter wird gefüllt werden mit Planungen und Entscheidungen, um letztendlich Rosenträumen im schon entstandenen Rahmen ein klares Konzept zu geben oder innerhalb der nächsten 2-3 Jahre ein völlig neues Konzept entstehen zu lassen.Ich frage mich gerade, ob das Forum ein Fehler oder doch ein Gewinn war.
