News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mertensia pulmonarioides => Mertensia virginica (Gelesen 682 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Mertensia pulmonarioides => Mertensia virginica

husch69 »

Hallo,bei einer Freundin sind Sämlinge vom Blauglöckchen aufgegangen. Da bei uns beiden diese Pflanze wächst, ich aber noch leider keine Sämlinge hatte und wir beide mit dieser Pflanze noch kaum Erfahrungen haben, frage ich hier mal nach: Die Kleinen am Standort noch ein paar Monate stehen lassen, oder kann man sie auch schon gleich in Töpfchen setzen?LG
sarastro

Re:Mertensia pulmonarioides

sarastro » Antwort #1 am:

Erst einmal erstarken lassen, dann vereinzeln. Oder überhaupt an Ort und Stelle belassen. Hier habe ich Mertensia schon jahrelang, aber noch niemals Sämlinge beobachtet.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Mertensia pulmonarioides => Mertensia virginica

knorbs » Antwort #2 am:

der richtige name ist Mertensia virginica (sagt die usda plantsdatabase + theplantlist). die blaue normalform versamt sich bei mir sehr stark in meinem humos-sandigen boden mit viel mulch, von der weißen form weiß ich es nicht. ich habe nur wenige weiße + sämlinge noch nicht gesichtet, was nicht heißen muss, dass von den vielen noch nicht blühreifen sämlingen im garten nicht auch mal welche weiß blühen werden. sorry sarastro, aber da muss ich dir widersprechen...sämlinge möglichst frühzeitig umsetzen dort wo sie stören. je länger man wartet umso mächtiger wird die rübenartige speicherwurzel + man bekommt sie dann oft nicht unbeschädigt aus dem boden. ich würde die nicht in töpfe pikieren, außer man will sie weitergeben. sofort an ort + stelle pflanzen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Mertensia pulmonarioides => Mertensia virginica

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Und solange sie Laub zeigt. Danach ist das eine Wühlerei... ::) Im Torf versamt sie auch.
Alle Menschen werden Flieder
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Mertensia pulmonarioides => Mertensia virginica

knorbs » Antwort #4 am:

richtig...kollateralschäden lassen sich so vermeiden ;D. ich habe heuer einige auch blühend umgesetzt. die schlappen dann eine zeitlang, rappeln sich aber wieder + nächstes jahr ist eh alles so als wäre es nie anders gewesen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Mertensia pulmonarioides => Mertensia virginica

husch69 » Antwort #5 am:

Vielen Dank, auch für die Berichtigung. :) Werde es so weitergeben.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Mertensia pulmonarioides => Mertensia virginica

troll13 » Antwort #6 am:

Ich habe letzten Herbst drei Rhizome zwischen eine Hostagruppe gesetzt. Leider mögen die Schnecken sie offenbar so gerne, dass fast nur noch Blattgerippe übrig sind. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten