News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
La Palma, die grünste Insel der Kanaren (Gelesen 2988 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
La Palma, die grünste Insel der Kanaren
La Palma, die grünste Insel der Kanaren,2014, Ende Februar bis Mitte März,ein kleiner Reisebericht in Fortsetzungen.Seit unsere Kinder "groß" sind, fliehen wir vor dem kalten Winterende auf die Kanaren.Immer so um die gleiche Zeit, mit der Absicht dann heimzukommen, wenn die Winterlinge und Schneeglöckchen zu blühen beginnen.Das klappt nicht immer: 2013 war noch lange nach der Ankunft Winter, 2014 wäre es zu Hause auch sonnig gewesen.Wir wechseln die einzelnen Inseln durch, lassen aber die für uns zu trockenen Fuerteventura und Lanzarote weg.El Hierro steht noch auf der Warteliste. Weiter weg, und damit noch länger im Flieger sitzen, wollen wir nicht.Diesmal war La Palma wieder dran, 14 Tage, weil`s mit Direktflug ab München auch nicht teurer war als wären wir kürzer geblieben.Den Urlaubsort Barlovento, ganz im Norden der Insel, hatten wir sorgfältig gewählt.Da wir im Urlaub immer und ausschließlich wandern, suchen wir Orte, die relativ zentral der Wanderrouten in den Wanderbüchern liegen.Und weil`s unbedingt grün sein muss, und das nunmal da ist, wo es ab und an regnet, musste es der Norden sein.Unterkunft sollte ein Hotel sein, zu Kochen und zu Putzen gab`s zu Hause genug.Unser geringer Komfortanspruch wurde erfüllt, mehr aber auch nicht.Der Leihwagen war wegen der mäsigen Busanbindungen ein Muss, nur auf Madeira können wir immer darauf verzichten.Dienstag, 25.2., Anreisebequem mit Zug und S-Bahn gings frühmorgens zum Flughafen München,früh dran, blieb Zeit zu gemütlichem Frühstück.Der Flug sehr ruhig, aber wie immer zu lang.Landung auf La Palma, der Flughafen liegt etwas südlich der Hautstadt Santa Cruz.Der Leihwagen, ein kleiner gepflegter Japaner, war schnell übergeben.Ins Hotel eine Stunde Fahrt auf der Inselautobahn.Das Wetter war kühl und windig.............................Das Hotel auch windig, aber mit beheizten Zimmern!
Gruß Arthur
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
neid! ich würde auch so gerne mal wieder auf la palma wandeln... :Dbeheizte zimmer sind im februar (und vor allem in höheren lagen) wahrlich gold wert bzw. ziemlich unabdingbar - ich erinnere mich da mit gänsehaut an unsere riesenfinca mit einem kamin und nur einem gasheizstrahler...
;)du zeigst doch hoffentlich noch fotos?


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
schöner Thread! Macht Lust auf mehr!Gehts noch weiter? Gibts auch einen zu Madeira (da könnte ich auch was beitragen)?Habt Ihr viele Wanderungen gemacht?Fragen über Fragen...
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
willst du mal etwas fremdgehen?
madeira im november / dezember - madeira im januargran canariala gomera 2012winter auf la-palma /kanarenla palma - im frühling

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
meinst Du mich?Für mich ist Madeira nicht Fremdgehen, eher Heimkommen!
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
ich meinte fremdgehen in bezug auf das threadtema hier.
madeira steht noch auf meiner reisezielliste...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
Axo, jetzt kapiere ich!Schade, dass der Rede/Schreibfluss des TE so schnell versiegt ist.Ich könnte ja viel zu Madeira schreiben, sitze aber auf meinen Fingern.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
1. Wandertag, von Barlovento zu den Meeresschwimbecken von La Fajana und zurück.Eigentlich als Einstiegstour gedacht, doch Ausgangs- und Endpunkt lagen auf 600m Höhe (Hotel).Und das Zwischenziel auf Meereshöhe.Morgens am Hotel war`s trübe."Sportplatz" bei den Meeresschwimmbecken von La Fajana
Der ganze Bereich von oben
Heimwärts Protea, öfter gepflanzt zwecks Deko und Schnitt.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
Ob wir viele Wanderungen gemacht haben?
Wir wandern ausschließlich, weder baden wir, noch besuchen wir was kulturellesoder sonst was.Abends Essen, Bett.Natur Pur!

Gruß Arthur
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
Hallo starking007 !Beneidenswert
. Das ist meine Lieblingsinsel. Die Natur ist so vielfältig. Ich war 2 mal dort, immer so im Jan.-Feb. Einmal in einem tollen Hotel, die Hazienda san Jorge, Nähe Flughafen. Das zweite mal im Landesinneren, Nähe El Paso, in einer kleinen Finca mit 1 Ferienwohnung. Dort hat es mir am besten gefallen, weil wir da unabhängig waren. Wir hatten immer ein Auto und sind die ganze Insel abgefahren und haben uns viel angeschaut. Wir waren Selbstversorger. Sind meistens 1mal täglich zum Essen gegangen, je nachdem wo wir waren. Sonst haben wir uns selbst vorsorgt. Haben oft in Bauernmärkten eingekauft.lg. elisDie kanarische Glockenblume haben wir im Wald gefunden.

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
Entschuldigung, falsches Bild. Das ist der Tomatenbaum.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
Hallo!Oh, La Palma, meine Trauminsel!Die Naturpools bei La Fajana sind aber schon zum Baden zu empfehlen, Starking, wunderbare Brandung!War zum Wohnen bisher auf der Westseite, da es dort weniger Regen gibt.Es gibt auf dieser Insel so viel zu entdecken, ob beim Wandern oder in den Orten.GrußAcanthus
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
Falls das die Canarina canariensis aus dem erhöhten Garten an dem Weg nach La Rosa ist (nahe zu Puntagorda) so hat sich die für mich als hervorragender Samenlieferant erwiesen.War auch dieses Frühjahr wieder dort.
Re:La Palma, die grünste Insel der Kanaren
Nicht nur deshalb sollte man die Westseite wählen. Auch die meisten Wanderrouten liegen auf der "Sonnenseite". Vom Osten hat man sonst recht lange Anfahrtwege.War zum Wohnen bisher auf der Westseite, da es dort weniger Regen gibt.