News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich (Gelesen 2695 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich
Hallo Leute,meine Pfirsiche (2. Standjahr) haben geblüht, sind pumperlgesund und haben jede Menge kleine filzige Bälle angesetzt.Leider sitzen die Früchte fast alle an Zweigen, die "falsches Fruchtholz" sind, d. h. die Fruchtansätze sind nicht mit Blättern gepaart.Typischerweise zeigt ein Zweig am Grund einige Blätter, Neutriebe, dann kommt eine kahle Strecke, an der nur Früchte sitzen und am Zweigende sitzen dann wieder Blätter.Würde ich jetzt alles falsche Fruchtholz entfernen, müsste ich den Baum bis auf ein Gerippe zurückschneiden.Was habe ich falsch gemacht bzw. wie kann ich vermeiden, dass ich ich nächstes Jahr wieder nur falsches Fruchtholz habe?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich
Im 2. Jahr sind noch keine richtigen Früchte zu erwarten. Die Früchte entfernen, damit der Baum treiben kann. Und jetzt nicht zurückschneiden, sondern im Frühjahr mit der Blüte.Gruss
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich
Jaaa-ha (aber ich mag doch soooo gerne Pfirsiche ernten...)Ist das der Grund für das viele falsche Fruchtholz? Hat das jede junge Pflanze im zweiten Standjahr?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich
Das habe ich über den Pfirsichschnitt im Netz gefunden. Im März war dort auch Schnittkurs.Der Chef erklärte, dass Pfirsich immer kräftig geschnitten werden muss weil er sonst verkahlt und kein gutes Fruchtholz bildet.Falsche Fruchttriebe gehören grundsätzlich auf 2 Augen zurück, auch wenn's weh tut. Als das Publikum aufstöhnte als er seine Pfirsiche schnitt hat er nur gegrinst.Ich denke es ist noch nicht zu spät die falschen Fruchttriebe einzukürzen.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich
I am stöhning too!Jetzt, wo sie gerade so schön austreiben, soll ich ein nacktes Gerippe aus ihnen schneiden?Muss das wirklich sein?Wo ich doch im ersten Jahr schon eine kleine Ernte hatte... .Also du meinst, wenn man falsches Fruchtholz lässt, dann kommen immer mehr falsche Fruchttriebe in Zukunft?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich
Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für Schnitt. Auch Anfänger sehen jetzt, was Bukettriebe und falsche Fruchttriebe sind, das übersieht man sonst zu leicht, wenn man nur die kleinen Knospen sieht.Die falschen Fruchttriebe musst du nicht komplett abschneiden. Aber was du nicht abschneidest, solltest du auf ein bis zwei Augen einkürzen. Schneide sie vor allem dann komplett weg, wenn sie in sehr spitzem Winkel angewachsen sind.
- Thüringer
- Beiträge: 5931
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich
Ich warte auch immer, bis eine eindeutige Unterscheidung möglich ist; mir ist das sonst viel zu unsicher.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich
Wird wohl nichts anderes übrig bleiben
Mein Kleiner hat vor kurzem auch fast alle seine Seitentriebe lassen müssen.Vielleicht tröstet es Dich dass die verbleibenden Augen eine ungeheure Wüchsigkeit haben.PfirsichschnittDer Link im ersten Post ging nicht, neu eingefügt

-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich
Und wenn ich die falschen Fruchttriebe lasse, um zu sehen, ob der Baum vielleicht wenigstens e i n e Frucht je Trieb durchbringt?Ich meine, am Grund (also am "ersten Auge" ) treibt das meiste falsche Fruchtholz einen schönen Neutrieb, der im nächsten Jahr Blüten haben wird. Dann könnte ich das alte (falsche) Fruchtholz von diesem Jahr im kommenden Frühjahr "entsorgen" und hätte mir die Chance auf eine Ernte heuer im Herbst nicht völlig verdorben???
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich
Das habe ich in #5 geschrieben. Die, die du stehen lässt kürzt du auf 1-2 Augen. Also bleibt eine Blüte übrig. Aber nimm auch welche ganz weg.Und wenn ich die falschen Fruchttriebe lasse, um zu sehen, ob der Baum vielleicht wenigstens e i n e Frucht je Trieb durchbringt?
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich
Die Sache ist die, dass die falschen Fruchttriebe an der Basis, als den ersten ein oder zwei Augen Blätter oder Triebe haben. Wenn ich den Teil darüber abschneide, nehme ich alle Früchte weg.Eine einzelne Frucht am Ende eines Stummels schaut auch komisch aus -?Jedenfalls scheint mir die Moral von der Geschicht':"Kürzt man falsche Fruchttriebe im Frühjahr nicht auf ein bis zwei Augen ein, werden ihre Basisaustriebe von diesem Jahr auch im nächsten Jahr wieder falsche Fruchttriebe."Stimmt das so?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Zuviel falsches Fruchtholz am Pfirsich
Das stimmt meistens, aber nicht immer. Manchmal, selten, werden es auch Bukettriebe.Ich würde das alles nicht als Schicksalentscheidung aufblasen. Hobbyobstbau ist auch Spiel und ausprobieren. Wenn du sehen willst, was passiert wenn du ein paar falsche Fruchttriebe stehen lässt, probiers doch, du kannst nur draus lernen und den Baum wird es weder umbringen noch deine Ernteaussichten für nächstes Jahr vernichten. Was ist schon passiert, wenn falsche Fruchttriebe nächstes Jahr wieder falsche Fruchttriebe ergeben? Abschneiden geht immer.