News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 689414 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1740 am:

Aber der absolute Rockii-Knüller bei mir ist die aus China als Sämlingsstrain importierte (nicht von mir) Paeonia rockii "Jin ding Young zhu"Sie duftet den ganzen Garten aus. Wie eine alte Zentifolie.Die Farbe ist einzigartig und hab ich bei einer Rockii noch nicht gesehen. Es ist eindeutig ein gelbstichiger Ton im Hintergrund, welcher die Blüte fast lutealike sehr warm erscheinen lässt.
Dateianhänge
Strauchpfingstrosen_25.04.14_022.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1741 am:

In der Sonne beginnt sie zu glühen
Dateianhänge
Strauchpfingstrosen_25.04.14_026.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1742 am:

reichblütig wie sonstwas.Wenn der komplette Busch blüht, kommt noch ein Ganzkörperfoto
Dateianhänge
Jin_ding_jun_zhuStrauchpfingstrosen_25.04.14_023.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1743 am:

Naja, die P.delavayi (Colwal Form)...ohne Worte :-*(links die dichtere Pflanze ist die noch geschlossene "High Noon", sind beide ineinandergewachsen)
Dateianhänge
delavayi_colwal_formStrauchpfingstrosen_25.04.14_014_18.JPG
delavayi_colwal_formStrauchpfingstrosen_25.04.14_014_18.JPG (68.15 KiB) 138 mal betrachtet
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #1744 am:

Vor zwei Jahren habe ich die dunkelste rockii bestellt, die zu bekommen war. Jetzt blüht sie - und sie ist wirklich schön dunkel :D Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #1745 am:

echt schön, die Investition hat sich gelohnt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re:Strauchpfingstrosen

fagus11s » Antwort #1746 am:

Liebe Gemeindevon meinen mittlerweile 9 Strauchpaeonien blühen heuer 7 !!!Hier die Schönste leider (mir) Unbekannte.Hat evtl. wer ne Idee zum Namen?LG, Andreas
Dateianhänge
IMG_4074x.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #1747 am:

Das ist Rocks GB, dieses Jahr nix zu meckern an den Blüten ;) gepflanzt Okt. 11, Frühjahr 12 total runtergefroren bis auf ein paar cm. Frühjahr 13 zwei nichtsotolle Blüten. Jetzt 2 Blüten und noch 4 Knospen.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #1748 am:

P. suminoichi aus Japan. 2012 getopft gekauft und gepflanzt, so 20 cm ca. hoch ;) 2013 eine schöne Blüte, dieses Jahr drei.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #1749 am:

P. ostii, gekauft 2011, leider ebenfalls in diesem Winter total runtergefroren. Hat letztes Jahr aber schon geblüht. Dieses Jahr wächst sie wie blöd und schaut schon zum Nachbarn übern Zaun. Das wird ein Problem, wenns nochmal Nachtfrost gibt ::) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #1750 am:

Ich habe erneut erhebliche Schwierigkeiten bei der Zuordnung von P. delavayi.Nr. 1 ist die Blüte einer P.d. ex China (Chen Yi). Eine mächtige Pflanze mit dicken Ästen und recht großen Blüten (Durchm. ca. 12-15 cm ). Ich habe sie "Mao" getauft.
Dateianhänge
Paeonia_delavayi_1_fars_2014.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #1751 am:

Eine m.E. ebenfalls P. d., ein von mir großgezogener Sämling, hat hingegen vergleichsweise kleine Blüten (Durchm. ca. 5 cm) und ist eine recht zierliche, wenn auch hohe (1,80 m) Pflanze.
Dateianhänge
Paeonia_delavayi_2_fars_2014.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #1752 am:

Und dann ist da noch eine Hybride (P.d. x P. lutea, so zumindest nach Halda), die orangefarben blüht (Nr. 3 - Durchm. ebenfalls ca. 5 cm) und die Halda mit P. x handel-mazzettii benamst.Weitere Sämlinge, z.T. erstaunlich blütenreich, müssen noch abgewartet werden.
Dateianhänge
Paeonia_delavayi_3_fars_2014.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1753 am:

Boah, der ist ja schön!!! :PIch war ein paar Tage weg und muss mich morgen erst einmal wieder durch eure tollen Bilder wühlen.Jetzt nur schnell ein Exemplar aus dem Berggarten in Hannover-Herrenhausen, das mich heute umgehauen hat. (Gier-Atacke!!!)Paeonia_lemoinei-Leda_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1754 am:

Ich habe erneut erhebliche Schwierigkeiten bei der Zuordnung von P. delavayi.
Das mit den Zuordnungen bei Paeonia ist allgemein etwas äh undurchsichtig. So auch bei P. delavayi......angustiloba... potanini......var. lutea....lutea.....ludlowii....delavayi....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten