News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kombination zu Papaver orientale (Gelesen 3435 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Kombination zu Papaver orientale
Die großen Katzenminzen haben zudem den Vorteil, dass sie die Löcher kaschieren, die der im Sommer einziehende Mohn im Beet hinterlässt.Im Frühjahr setzt sich der Papaver jedoch hier gut gegen Nepeta 'Walker's Low' durch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kombination zu Papaver orientale
Die Kombination von Troll finde ich schön.Aber ich verstehe sehr gut, dass dies zu den genannten Rosen nicht passt.Auf meinem Spaziergang gestern hab ich einen weißen Doldenblüher am Waldrand gesehen. Der hätte die richtige Höhe gehabt...Vermutlich war es sogar der normale Wiesenkerbel. Bleibt eigentlich nur der Wiesenkerbel 'Ravenswing', den Du da mal ausprobieren solltest.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Kombination zu Papaver orientale
blüht euer mohn schon, bzw sieht man knospen? ich hab an allen drei pflanzen viele blätter und sonst nichts?
Re:Kombination zu Papaver orientale
Zu rotem Mohn fände ich Purpurfenchel schön. Vor den Papaver würde ich noch einen dicken Tuff Crocosmia setzen (der würde später die welkenden Blätter verdecken), wenn möglich auch noch eine kleine rotlaubige Berberitze. Wenn dann noch ein klein wenig blasses Gelb in der Umgebung auftauchte, fände ich das Ganze perfekt.
Re:Kombination zu Papaver orientale
@TrollDie Nepeta, die ich habe, hat auch die Eigenschaft, sehr schnell Bauchlandungen zu machen.‚Walkers Low‘ dagegen hat ja eine ausgezeichnete Bewertung bekommen – wie sind deine Erfahrungen mit ihr?@CydoraDen Wiesenkerbel 'Ravenswing' hatte ich schon ganz am Anfang auf meiner Liste, weil er mir so gut gefällt, abgehalten hat mich, dass er nur 2jährig ist. Mit aussäen hab ich nicht viel Glück, nur bei Schlafmohn…
@MathildaNein, hier blüht der Mohn noch nicht, der wartet auf die Rosen
@tommaDas passt sicher alles schön zum Mohn, aber nicht zusammen mit den Rosen, leider.Hab ich denn eigentlich Chancen, den Mohn so heraus zu bekommen, dass er wieder anwächst? Ich würde ihn ungerne ganz aufgeben.


LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kombination zu Papaver orientale
Sät er sich nicht vielleicht selber aus?Ich habe heute im Berggarten in Hannover-Herrenhausen schöne Pflanzen davon im Paeonienbeet bewundert.Das würde zu dem Mohn bestimmt traumhaft aussehen!Anthriscus sylvestris 'Ravens Wing' ist nur 2jährig,
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Kombination zu Papaver orientale
Doch, er soll sich gut aussäen, aber Verbena bonariensis z.B. macht das hier auch nie.Sät er sich nicht vielleicht selber aus?
LG Janis
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kombination zu Papaver orientale
Da hilft nur Ausprobieren und etwas Geduld.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Kombination zu Papaver orientale
Eine Pflanze davon wird ich auf jeden Fall mal bestellen.
LG Janis
Re:Kombination zu Papaver orientale
Heute habe ich an einem Mohn (Karina) doch dicke Knospen gesehen.blüht euer mohn schon, bzw sieht man knospen? ich hab an allen drei pflanzen viele blätter und sonst nichts?
LG Janis