News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärten außer Rand und Band (Gelesen 22298 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Gärten außer Rand und Band

schalotte » Antwort #90 am:

Bei mir entwickelt sich der Estragon zu einem Unkraut. Auch in meinem kleineren Kräuterbeet kommen an allen Ecken und Kanten Schößlinge hoch. ::) Die Herbsthimbeeren sind kaum besser ...
hier im Forum gab's mal ein Rezept Estragon-likör,da verbrauchst du ordentlich was ;)
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Gärten außer Rand und Band

schalotte » Antwort #91 am:

Könnt ihr euch vorstellen, was es bedeutet, auf 400 m² mit 4 ausgewachsenen Ahornbäumen die Sämlinge zu killen, Einsatz einer Hacke nicht möglich bei dem Konzept Wildwuchs.Könnt ihr euch das vorstellen ? - könnt ihr nicht.
das möcht ich mir gar nicht so genau vorstellen 8) ;)schön sind auch Ahornsämlinge von Nachbarn, die schon vor.... oder noch länger her zugesagt haben, die Ahörner auf der Grundstücksgrenze abzusägengrüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gärten außer Rand und Band

Elro » Antwort #92 am:

Ansonsten geht es mir wie Pearl ... ich kapituliere alle paar Tage ;D
Das Satz ist gut ;DGenau so geht es mir auch, ich kämpfe gegen Quecke, Winde, Vogelwicke, Leinkraut, Schachtelhalm und anderes Gedöns.Ein Tag bin ich stolz auf meine Leistung, am anderen Tag sehe ich das Übel an der anderen Ecke ::)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Gärten außer Rand und Band

carolinchen » Antwort #93 am:

Da sprichst Du wahr, Elro ...biste hinten angekommen und drehst Dich um, kannst Du gleich wieder von vorne anfangen. Das ist ein Dauerkampf. Komm ich doch heute an einer Ecke vorbei, die ich erst vor ein paar Tagen sauber gemacht hatte. Die Unkräuter haben sich alles zurückerobert.Demut und Geduld, das sollen doch die Tugenden der Gärtner sein, oder?Und dann schau ich aus meinem Küchenfenster: Herr und Frau Amsel mühen sich abwechselnd Würmer und Getier für den Nachwuchs einzusammeln. Von früh morgens bis spät abends. Da sind meine Gartenproblemchen doch nichts gegen ...Vielleicht ganz gut, dass uns die Natur manchmal zeigt, wessen Scholle wir eigentlich beackern ;D
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gärten außer Rand und Band

potz » Antwort #94 am:

."Man muß sich Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen."(aus: Der Fremde von Albert Camus).
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gärten außer Rand und Band

Janis » Antwort #95 am:

."Man muß sich Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen."(aus: Der Fremde von Albert Camus).
Dann wäre die Strafe der Götter aber keine gewesen...
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gärten außer Rand und Band

Gartenlady » Antwort #96 am:

."Man muß sich Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen."(aus: Der Fremde von Albert Camus).
Diese Interpretation habe ich auch gerade bei einem Vortrag gehört. Es ging natürlich um Gartenarbeit ;D
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gärten außer Rand und Band

Natura » Antwort #97 am:

Das würde jetzt in den Blog von Nick passen. Sämlinge von Götterbäumen und Hainbuchen sind aber auch ein Übel.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Gärten außer Rand und Band

löwenmäulchen » Antwort #98 am:

Gestern habe ich entnervt zum Spaten gegriffen und einen großen Batzen gefüllte Seifenblume ausgegraben. Ich hatte sie an eine Stelle zwischen Zisternendeckel und Weg gesetzt, wo ich dachte, sie kann nirgends hinwuchern - natürlich kann sie doch >:( Nachdem ich letztes Jahr ewig einzelne Triebe ausgezupft hatte war ich nun mit meiner Geduld am Ende. Ich fürchte aber, ich werde noch lange weiter zupfen dürfen ::)
Smile! It confuses people.
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Gärten außer Rand und Band

murkelbi » Antwort #99 am:

Mir wächst der Garten über den Kopf. Es ist grauenhaft. Im Grunde müsste ich 12 Stunden am Tag Zeit haben. Es gibt Schübe, da schaffe ich ganze Bereiche in Schach zu halten und ein paar Schritte weiter ist schon wieder alles zum Teufel. Es gibt Anfälle, da bestelle ich Pflanzen und schaffe es auch einige zu setzen und andere zu versorgen Ich gebe auf! Ich kapituliere und verlege mich aufs Zugucken. ;D 8)
@pearlDu sprichst mir aus der Seele!!!Mein Garten wird von Giersch überrollt. Ich schaff es gerade so die neuangelegten Beete gierschfrei zu halten, in alten Beeten sieht man abends oft die Stauden nicht mehr, obwohl am morgen alles einigermaßen gut war. Ich mach an einem Ende des Gartens sauber, während am anderen Ende....Ich bin schon so weit, Giersch als Bodendecker zwischen den Hortensien zu betrachten, aber die Astern werden von Schnecken gekillt, die sich zwischen dem Giersch verstecken.Außerdem hab ich jetzt überhaupt keine Lust, Leute in den Garten einzuladen. Das macht überhaupt keinen Spaß!!!!Man kann den ganzen Tag im Garten arbeiten und sieht am Ende nix. ???Frustrierte GartengrüßemurkelbiAber der Ginster blüht Ton in Ton mit Molly the Witch, drunter blaue Vergißmeinnicht. Schön! :-*
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gärten außer Rand und Band

Natura » Antwort #100 am:

Puhhhh, mit geht es nicht allein so *erleichtertbin*. Habt ihr das gelesen?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #101 am:

@ Pearl und StaudoWisst Ihr, wie gut es tut, zu merken, dass man nicht allein ist? Was habe ich dieses Frühjahr abwechselnd meine zwei Gärten (wieso auch müssen es zwei sein!) und mich verflucht. Jetzt werden sie so langsam üppig und es duftet allerorten und ich kann endlich über alles Unkraut hinwegsehen. ;D
Könnt ihr euch vorstellen, was es bedeutet, auf 400 m² mit 4 ausgewachsenen Ahornbäumen die Sämlinge zu killen, Einsatz einer Hacke nicht möglich bei dem Konzept Wildwuchs.Könnt ihr euch das vorstellen ? - könnt ihr nicht.
Was hältst Du von einer riesigen Ulme gesäumt von ebenfalls samenproduzierenden Sämlingen dieser Ulmenmutter? ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten außer Rand und Band

pearl » Antwort #102 am:

:D sehr schön. Mit jemandem zusammen täglich zu kapitulieren und sich gegenseitig Mut zu machen finde ich gut. Sehr gut finde ich über die Unkräuter hinwegzusehen und die Schönheit von Ginster und Molly the Witch zu bewundern. :D Ich strebe also einen Garten an, in dem alles im Laufe des Jahres überwachsen wird. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gärten außer Rand und Band

zwerggarten » Antwort #103 am:

:D :P 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3488
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Gärten außer Rand und Band

Netti » Antwort #104 am:

Ich sag nur :wilder Oregano, Butterblümchen (welch niedlicher Name für so ein Ungetüm), und Schachtelhalm...Und ich muß auch noch fürs entfernen bezahlen, ich kanns nicht mehrNetti >:(
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Antworten