News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2014 (Gelesen 126093 mal)
-
mifasola
Re:Kartoffeln 2014
Sehr schick, eure Kartoffeldämme. Mein Beet ist (noch) flach, da ich Anhäufeln erst für später auf dem Zettel habe.*fühlt sich wie ein schlimmes Kartoffelgreenhorn*
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
mifasola...ob du vorher anhäufelst oder erst wenn sie schauen, ist doch egal. Das paßt schon so. Ich hab mir halt nur gedacht, wenn die Bauern sich den Schritt sparen, wenn sie gleich beim Legen anhäufeln, warum sollte ich das nicht auch machen
danielv8....sieht aus wie bei mir nur etwas kleiner. Aber die Umrandung ist witzig
bin echt gespannt auf die Kartoffelausbeute dieses Jahr
Re:Kartoffeln 2014
Erst fräsen damit der Boden schön locker ist. Dann in den folgenden Tagen mit der Hacke und ohne Schnur - sind ja max. nur 6m - die Löcher möglichst tief "ausgehoben". Nach dem legen dann mit dem Rechen die Löcher zugemacht und einen kleinen Damm gemacht. Schon allein damit man die Reihen sieht. Durch das spätere weitere anhäufeln wird dabei gleichzeitig das Unkraut entfernt. Naja, ich hacke, häufele und lasse das Unkraut liegen und vertrocknen
Ich glaub 2011 wars, als hier auch im Sommer zuviel Wasser runterkam und die Krautfäule zuschlug
Im letzten Sommer war es dagegen zu trocken. Nur die Reihe welche in der Nähe zum restlichen Gemüse stand und 2-3x vom Wassersprenger etwas Wasser ab bekam, brachte einen vernünftigen Ertrag. Und erstaunlicher Weise auch die eher mehlige 'Desiree', welche in der Nähe von wassersaufenden Paulownien stand und keine zusätzliche Bewässerung bekam.Naja, ich wohne ja auch nicht im Nordseeklima, sondern im heißen Osten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
bei uns gibts eher zu viel Wasser als zu wenig
, daher kämpfen wir eher mit Krautfäule. Aber wenn die erst spät zuschlägt, dann hat man trotzdem einen guten Ertrag
Re:Kartoffeln 2014
@Bienchen99Sieht wirklich etwas spießig aus , ist aber sehr zweckmäßig wenn mann wenig Fläche "ausquetschen" will.Außerdem konnte ich so das Niveau (wie bei den Erdbeeren) erhöhen und Staunässe von den Kartoffelstengeln fernhalten.Die Valfi hat genau das letztes Jahr dahingerafft. (Stängelfäule , Schwarzbeinigkeit)Habe letztes Jahr im Spätsommer nur auf dieser Anbaufläche (11 Reihen) 400Liter eigenen abgereiften Unkrautkompost (alles , auch Löwenzahn mit Wurzeln usw.) ausgebracht und Perserklee flächendeckend eingesäät.Dieses Frühjahr mit Steinmehl und frischen Wurmkompost durchgefräßt. Soviel Humus hatten wir hier noch nie auf einem Fleck.Das die Dämme gleich beim Legen gezogen werden , ist reine Faulheit von mir.Ich will nur genau zwei mal mit mit den Knollen Arbeit haben . 1. Legen und 2. Ernten und Verputzen 
Re:Kartoffeln 2014
::)Auch wenn ich jetzt zerfleischt werde, aber fräßen ist so ziemlich das schlimmste dass man machen kann.Das zerfetzt alle Würmer und die sind einfach wichtig zue Bodenlockerung, Humusverarbeitung... 
Re:Kartoffeln 2014
Wir fräsen meinen Ackerteil auch und da sind immer jede Menge Würmer drin....trotzdem ;)Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2014
Ja aber es erwischt trotzdem viele 
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
ich hab gar nicht gesagt, dass das spießig ist
und ich hab auch keine zerfetzen Würmer gefunden, was aber vielleicht auch daran liegt, das wir die Grasfläche abgeschoben haben. Die Würmchen warscheinlich gleich mit. Die kommen aber zurück, hab auch genug gefunden, selbst nach dem Fräsen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
ich hab gestern Unkraut entfernt hier vom Acker. Mit der Grabeforke. Ich hab hier Mengen an Würmern. Reingestochen in den Boden und überall schossen sie raus aus der Erde. Herr Amsel hat die Sache sehr aufmerksam beobachtet
Re:Kartoffeln 2014
@Bienchen99Das hab ich doch nur geschrieben , damit es kein Anderer mehr tun muß.
Mir ist schon klar das Fräsen ein grober Eingriff ist und die Würmer dolle Achterbahn fahren.Beim Kartoffelanbau dreht man doch sowieso alles 2mal im Jahr um 180° um.Mit dem Wurmhumus kommen so viele neu dazu , daß innerhalb kürzester Zeit sich alles wieder einpegelt.Die Würmer machen schon ihr Ding.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
naja und halbierte Würmer leben ja trotzdem weiter....die meisten. Aber nur das Vorderteil
- oile
- Beiträge: 32423
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2014
Ich lege die Kartoffeln auch flach in die Erde. Wenn sie rausspitzen, häufel ich ein bisschen und dann achte ich darauf, dass die Knollen immer schön von Erde bedeckt sind.Sehr schick, eure Kartoffeldämme. Mein Beet ist (noch) flach, da ich Anhäufeln erst für später auf dem Zettel habe.*fühlt sich wie ein schlimmes Kartoffelgreenhorn*
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32423
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2014
Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr die Kartoffelbeete auch fräsen kann, die Zeiten, in denen ich locker stundenlang umgraben konnte, sind so langsam vorbei, ganz abgesehen davon, dass mir die vielen Stunden dafür fehlen.Ja aber es erwischt trotzdem viele
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kartoffeln 2014
etwas OT vorbei die Zeiten, in denen ich auf Kumpel's Geheiss doppel spatentief umgegraben habund vorbei die Zeiten, in denen ich alle Beete erst mal getillt (gefraest) hab, mein Tiller steht ganz hinten im Schuppen und staubt vor sich hinseit ich heftig mulche braucht's solche groben Eingriffe nicht mehr, mein Boden ist nicht mehr GA-red (harter, orange-roter Lehm) sondern weitgehend dunkelbraune, kruemelige Erdeich muss nicht mehr auf der Schaufel rumhuepfen, sondern kann gewaltlos Pflanzloecher grabenzurueck zu den Kartoffeln:meine kommen auch nur lose auf den Boden, ein, zwei Handvoll Mulch drueber und gut, wenn das Laub ein Stueck weit rausschaut, fuell ich rundrum wieder mit Mulch auf, davon liegt ein grosser Haufen bereit