News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alte Hecke ersetzen (Gelesen 1134 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Alte Hecke ersetzen
Ich habe auf einem Grenzstreifen eine alte Hecke aus Kirschlorbeer, Schneeball und Liguster. Die ist zwar schön und auch ökologisch teilweise wertvoll, bietet aber nur teilweise ganzjährigen Sichtschutz. Sie soll daher durch eine (sic!) junge, schlanke, smarte Thujahecke ersetzt werden (Maschendrahtzaun geht dort nicht, also!). Die Vogelgehölze werden dann gleich dahinter installiert.Frage: wie schätzt ihr es ein, die alten Büsche einstweilen soweit ober- und unterirdisch zurückzuschneiden, das genügend Platz und Licht für die süssen kleinen Thujas geschaffen wird? Darf ich annehmen, dass diese bei ausreichender Bewässerung anwurzeln oder muss ich im Gegenteil befürchten, dass die bösen alten die kleinen sozusagen aushungern?
Re:Alte Hecke ersetzen
Ich denke, die etablierten Altgehölze wachsen die neu gepflanzten in Grund und Boden, weil die Wurzelmasse bleibt ja gleich, sie können also gleich wieder loslegen. Aber wenn du Thujas mit einer gewissen Höhe pflanzt und sie im ersten Jahr etwas hätschelst...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Alte Hecke ersetzen
Wie ist das mit der Beschattung? Oder reichen einseitig grüne Thujen?*wartet auf den Thujashitstorm*
Alle Menschen werden Flieder
Re:Alte Hecke ersetzen
Nachdem eure bisherigen Anmerkungen nutzlos waren, musste ich mir selbst helfen: Ich habe dann also die jungen, süssen Thujas den alten Sträuchern zu Füssen gepflanzt, nachdem ich letztere tüchtig ausgelichtet und auch im Bereich des Wurzelraums Platz geschaffen hatte. Die Kleinen wurden gut eingewässert und jetzt regnets ja bis auf Weiteres. Jetzt gilt es, das zu beobachten.