News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jetzt schon heftiger Mehltau (Gelesen 2035 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3475
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Jetzt schon heftiger Mehltau

Netti »

An alle Rosisten:Ihr wißt, dass ich nur eine einzige Rose besitze, Name unbekannt. War immer bis zum Herbst gesund und ist jetzt schon weiß :o :o , liegt das an dem warmen Winter? was tun, sie ist schon sooo alt und ich liebe sie.Grüße von der Ehrenrosistin Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

enaira » Antwort #1 am:

Ich habe in diesem Jahr auch schon einmal gespritzt, weil 'Rosarium Uetersen' bereits vor 3 Wochen mit Mehltau anfing.Die hat sonst nie was... >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Inken

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

Inken » Antwort #2 am:

Liebe Netti,elis hatte hier etwas dazu geschrieben (Beitrag #66).
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3475
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

Netti » Antwort #3 am:

Also nich spritzen? Mein Röslein hat ein 20x20 cm "Beet", (schon seit 18 Jahren)wenn ich da wässere lauft es direkt wieder raus :P Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

enaira » Antwort #4 am:

Liebe Netti,elis hatte hier etwas dazu geschrieben (Beitrag #66).
Leider hat das Wässern bei mir nichts genützt... :-X
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3475
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

Netti » Antwort #5 am:

Hast Du böses dschoudshcou angewandt?? auch gerne PM Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

enaira » Antwort #6 am:

Hä? ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

löwenmäulchen » Antwort #7 am:

Meine Sweet Pretty ist immer noch ein Bild des Jammers :'( Dabei war sie immer ein Wunder an Gesundheit. Zum Glück ist sie bisher das einzige Opfer.
Smile! It confuses people.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

martina 2 » Antwort #8 am:

Hallo !Nach dem trockenen Herbst, den trockenen Winter und den trockenen Frühling müßt Ihr die Rosen unbedingt durchdringend wässern. Das heißt den Schlauch hinlegen und so 10-15 Minuten laufen lassen je Rose, bei Kletterrosen länger, so das weit unten zu den Rosenwurzeln Wasser kommt. Ich habe das schon gemacht vor 2 Wochen. Jetzt explodieren die Rosen und sind schön sattgrün. Mehltau an sonst gesunden Rosen ist ein Zeichen von Trockenheit bei den Wurzeln, hat mir mal ein alter Rosenzüchter gesagt, seitdem mache ich das mit dem Wässern und habe keine Probleme mehr damit.lg. elis
Ich habe elis' Post mal hier rübergeholt, weil es bei mir offensichtlich genau umgekehrt ist. Hier im Hofgarten war der Lehm im März bis in 40 cm Tiefe klatschnaß (es kommt im Winter praktisch keine Sonne herein), als ich eine Rose umpflanzte, und trotzdem haben Chianti und Ballerina (die bisher nur an einem Trieb) Mehltau. Es scheint, als wären sie damit schon in den Winter gegangen, denn im Herbst war es das gleiche. Gießen bringt deshalb in meinem Fall sicher nichts, also hilft wohl nur Spritzen - zunächst vielleicht mit Milch 1:10 :-\ Aber wenn es jetzt dauernd regnet ???
Hast Du böses dschoudshcou angewandt??
Netti, wenn es wirklich sein muß, dann geht die Welt auch nicht gleich unter, überhaupt bei nur einer Rose 8) ;)
Schöne Grüße aus Wien!
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

sonnenschein » Antwort #9 am:

Echter und falscher Mehltau hier im Faden unterwegs??
Es wird immer wieder Frühling
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

martina 2 » Antwort #10 am:

Nachdem ich das Problem sonst eigentlich nicht kenne, hat sich mir der Unterschied noch nicht erschlossen bzw. habe ich mich damit nicht beschäftigt. Für Hinweise dankbar etc. ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Orchidee

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

Orchidee » Antwort #11 am:

Bei mir haben auch zum ersten Mal 3 Rosen Mehltau. Welche Hausmittel wendet ihr an?
Ulli L.

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

Ulli L. » Antwort #12 am:

Hier kannst Du ein Rezept nachlesen, welches sich bei meinen Rosen immer gut bewährt hat.http://forum.garten-pur.de/index.php?board=23;action=display;threadid=40152;start=msg1363153#msg1363153
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

Vulkanrose » Antwort #13 am:

Ich denke der Mehltau liegt an der Witterung. Die lange Trockenheit hat da Einfluss. Gerade Rosen mit Multiflorablut mögen das nach meinen Erfahrungen nicht. Ist es denen zu trocken reagieren sie mit Mehltau.Ich benutze als Hausmittel folgende Mischung:Ein Liter Wasser vermische ich mit etwas Öl und gebe 3 Päckchen Backpulver hinzu. Was dann noch nach ein paar Tagen da ist schneide ich ab und entsorge es.Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Jetzt schon heftiger Mehltau

Janis » Antwort #14 am:

Was dann noch nach ein paar Tagen da ist schneide ich ab und entsorge es.
Was dann nach ein paar Tagen von der Rose noch da ist ??? :o
LG Janis
Antworten