Hallo !Nach dem trockenen Herbst, den trockenen Winter und den trockenen Frühling müßt Ihr die Rosen unbedingt durchdringend wässern. Das heißt den Schlauch hinlegen und so 10-15 Minuten laufen lassen je Rose, bei Kletterrosen länger, so das weit unten zu den Rosenwurzeln Wasser kommt. Ich habe das schon gemacht vor 2 Wochen. Jetzt explodieren die Rosen und sind schön sattgrün. Mehltau an sonst gesunden Rosen ist ein Zeichen von Trockenheit bei den Wurzeln, hat mir mal ein alter Rosenzüchter gesagt, seitdem mache ich das mit dem Wässern und habe keine Probleme mehr damit.lg. elis
Ich habe elis' Post mal hier rübergeholt, weil es bei mir offensichtlich genau umgekehrt ist. Hier im Hofgarten war der Lehm im März bis in 40 cm Tiefe klatschnaß (es kommt im Winter praktisch keine Sonne herein), als ich eine Rose umpflanzte, und trotzdem haben Chianti und Ballerina (die bisher nur an einem Trieb) Mehltau. Es scheint, als wären sie damit schon in den Winter gegangen, denn im Herbst war es das gleiche. Gießen bringt deshalb in meinem Fall sicher nichts, also hilft wohl nur Spritzen - zunächst vielleicht mit Milch 1:10

Aber wenn es jetzt dauernd regnet

Hast Du böses dschoudshcou angewandt??
Netti, wenn es wirklich sein muß, dann geht die Welt auch nicht gleich unter, überhaupt bei nur einer Rose