
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten (Gelesen 94267 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Und breitet sich willig aus.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Die hab ich noch nicht.Wie wäre es mit Hydrophyllum canadense? Das kommt bei mir mit weit weniger Feuchtigkeit aus, als der Name verheißt.


Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Das könnte passen. Mein Hydrophyllum ist deutlich größer und üppiger, als die (heute erst erworbene) Mukdenia und wächst eher halbrund. Ich kann dir morgen ein Foto machen, hinter meiner H. steht ein Astilboides tabularis.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Ich kann dir morgen ein Foto machen, hinter meiner H. steht ein Astilboides tabularis.![]()

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Auf den hier bin ich sehr gespannt - Rheum 'Cally Giant'. Ist erst 2 Jahre alt, aber wenn man den Beschreibungen glauben darf werden die Blätter bis zu 1 m im Durchmesser (und die Blütenstände bis über 3 m hoch) - ich werde berichten
Meine Hoffnung ist ja, dass dieser Rheum ein frostharter Ersatz für Gunnera ist....wäre zu schön!

Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Letzterer wiederum sieht man hier an, dass der Witterungsverlauf der letzten fünf Monate für diese Pflanze ein Segen war. Meine hat gegenüber dem Vorjahr gewaltig zugelegt.Meine Hoffnung ist ja, dass dieser Rheum ein frostharter Ersatz für Gunnera ist
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Danke.Hier also Bilder dazu.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Die Rotlaub ist toll, und viel weiter als meine Rodgersien, die teils erst 5cm aus der Erde sind. Eine in der Farbe halbwegs stabil rotstichige Rodgersie brauch ich auch noch. Hier am weitesten und für mich mit dem schönsten Austrieb ist 'Hercules' von zur Linden. Ein kräftiges Bronze-Rot, sehr schön in Kombination mit Lunaria rediviva, L. annua oder Hesperis matronalis. Das Bild ist schon von 2012, inzwischen ist daraus eine stattliche Rodgersie geworden. Muss mal ein neues Bild machen.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Mir gefällt die Rodgersia 'Werner Müller' derzeit besonders. Der Austrieb hat ein kräftiges Rotbraun.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
'Die Anmutige' dagegen ist gut vor Spätfrösten geschützt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
sehr anmutig. Kommt da noch was?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Na klar. In zwei Wochen steht sie wunderbar da. 'Rotlaub' dagegen hat schon die zweite Garnitur Blätter gebildet, nachdem die erste zerfroren ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Gewiss.Da können wir ja mal was tauschen.![]()


