News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider (Gelesen 3555 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kasse1
Beiträge: 2
Registriert: 22. Apr 2014, 20:56

Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

kasse1 »

Hallo Freunde,erhoffe mir Tipps, da ich wohl eine Motorsense/Freischneider brauche um im eigenen Garten und Vorgarten wieder für Ordnung zu Sorgen.Unser Grundstück ist ca. 9,5 a.Die Fläche auf der Pflanzen wachsen ist (überschlägig) 6,5 a groß.Ein Teil dieser Fläche wuchert mittlerweile zu (100-200 m2).Härtester Gegner ist wohl die Brombeere, wilde Pflaume, Efeu, Gräser. Siehe auch Bilder anbei.Ich denke, dass ein Freischneider (o. ä.) eine gute Investition wäre, habe bisher allerdings keine Erfahrung damit.Ich kaufe ungern Billig-Schrott. Denke, dass ein Baumarkt-Gerät daher keine Option ist.Die Durchsicht der Stihl-Homepage überfordert mich bisher. Mein Problem dabei: Ich weiß nicht, welches Gerät ich nehmen sollte.Weitere Firmen, die ich als empfehlenswert gelesen hab waren Dolmar und Husquarna.Was wäre für unseren Garten angemessen (Gerätegröße), was übertrieben?Wäre eine Stihl "Perle vor die Säue" oder eine Investition in die Zukunft?Empfehlungen anderer Firmen, die (anstatt einer Stihl) auch ausreichen würden?Was denkt Ihr? Tipps?Würde mich freuen!Anbei noch ein paar Impressionen der Unkräuter (Kann leider nur ein Bild hochladen...in der Galerie konnte ich auch nichts hochladen. Was ist da los?)
Dateianhänge
P1100842.JPG
P1100842.JPG (76.27 KiB) 288 mal betrachtet
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Staudo » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen im Forum!Kaufe Dir beim Fachhändler Deines Vertrauens ein mittelgroßes Gerät. Die kleinen sind oft zu spielig, echte Profigeräte zu teuer. Wichtiger als die Marke ist es, eine Werkstatt greifbar zu haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kasse1
Beiträge: 2
Registriert: 22. Apr 2014, 20:56

Re:Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

kasse1 » Antwort #2 am:

Herzlich willkommen im Forum!
Hi :)
Staudo hat geschrieben:Kaufe Dir beim Fachhändler Deines Vertrauens ein mittelgroßes Gerät
Was wäre ein mittelgroßes?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Ich würd, wenn ichs nochmal machen müsste, eine Motorsense leihen.Wenn du keinen riesigen Park hast und nach dem ersten Aufräumen nicht alles wieder jahrelang wachsen lassen willst, brauchst du eine Benzinmotorsense genau einmal.Um Brombeeren und Pflaumenwurzelschößlinge zu häckseln, z.B.Wenn du danach diese Stellen mit einem kräftigeren Rasentrimmer mit dickerem Nylonfaden oder dem normalen Rasenmäher regelmäßig mähst, brauchst du dort keinen Freischneider mehr.Alternativ könnte eher ein Hochgrasmäher interessant sein, wenn du die gesamte Fläche nicht in einen Rasen verwandeln willst und das Gras nicht jede Woche mähst.Je nach Modell schaffen die auch noch 50-60cm hohes (sogar feuchtes) Gras sowie Hochstauden wie Brennesseln, aber auch junge Brombeerneutriebe problemlos.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Mrs.Alchemilla » Antwort #4 am:

Ich habe mir gestern die FSE 71 nach Beratung zugelegt. Allerdings haben wir am Grundstück angrenzend ein kleines Pfädchen. Das wird von der Gemeinde max. 1x/Jahr gemäht... Damit mir nicht immer alles ins Grundstück wächst, werde ich da jetzt dran gehen. Für Rasenmäher ist die Fläche zu schmal und uneben, daher die Entscheidung Motorsense. Gartenplaner hat sicher recht: Für die "Grundreinigung" im Garten macht es vielleicht mehr Sinn, ein vernünftiges Gerät zu leihen. Wenn du dann regelmäßig dabei bleibst, reichen sicher wahlweise Rasenmäher oder ein kleineres Gerät.LGPS: Heut wird das Gerät ausprobiert :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Josef4

Re:Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

Josef4 » Antwort #5 am:

Ich habe mir heute diese Motorsense gekauft:McCulloch Benzin-Freischneider B26 PS anderer Link, weil es oben nicht mehr vorhanden ist:http://www.mcculloch.com/de/produkte/tr ... eider/Zwei Dörfer weiter hat einer einen kleinen Handel mit Gartengeräten, er wartet und repariert sie auch. Bei ihm habe ich auch meinen Rasenmäher und letztes Jahr die Bodenfräse gekauft. Eigentlich habe ich mir heute eine Heckenschere gekauft. Die läuft offiziell bei McCulloch hier nur unter Zubehörteile, auf der oben verlinkten Seite unten zu finden. Die ist im Winkel frei verstellbar, so daß man damit z. B. eine zwei Meter hohe Hecke ohne Leiter oben flach schneiden kann. Eine Schneid-Scheibe ist auch noch dabei, damit kann man die Makia auf Sardinien schneiden. Bei McCulloch finde ich toll, daß sie immer alles Werkzeug mitliefern, was man für das Gerät jemals braucht, war bei der Motorfräse genauso. Und die Geräte sind gut verarbeitet und sehr robust. Jetzt habe ich also praktisch drei Geräte in einem für 161 Euro, also 60 Euro weniger als nur der Rasentrimmer bei obigem deutschen Händler gekostet hätte.Der Motor dieser Motorsense ist ein Zweitaktmotor, für den man also dieses vom Moped bekannte Benzin/Öl-Gemisch in den kleinen Tank füllen muß. Und mit seinen nicht mal 30 Kubikzentimeter ist er ganz schön laut! Tja, dafür schneide ich die Rasenränder jetzt zwanzig mal so schnell wie bisher mit der Sichel, und ganz ohne Bücken.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider

mickeymuc » Antwort #6 am:

Ich habe mir für die Wiese eine Stihl-Motorsense angeschafft, das kleinste Modell mit einem Metallblatt FS56 (http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... FS-56.aspx). Das Metallblatt ist super für kleinere holzige Gewächse, wenn Du Brombeeren und Pflaumen bekämpfen willst lohnt sich das. Ein größeres Modell ist m.E. nicht nötig, zumal es ja nach 1-2 * "Aufräumen" nicht mehr so viele Gehölze zu beseitigen gilt. Ich mähe die Wiese etwa 2-3* im Jahr, mindestens 5 ar davon sind Steilhang, was aber problemlos geht.Unbedingt würde ich ein Gerät mit einem Zweihandgriff nehmen und keines mit einem Einhandgriff.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten