News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kinugasa japonica/Paris japonica (Gelesen 30413 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

knorbs » Antwort #60 am:

Wie tief hast Du die versenkt, knorbs ?
~20-25 cm.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Irm » Antwort #61 am:

ui, sooo tief ??? gut dass ich gefragt habe. Danke.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

kpc » Antwort #62 am:

Hallo Knorbs,warum so tief ? Rareplants schreibt 5-10cm.Ich habe meine jetzt auf 10cm versenkt, alles falsch ?Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
thegardener

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

thegardener » Antwort #63 am:

Ich bin zwar nicht knorbs , habe meine aber auch spatentief versenkt . Sicher ist sicher .
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Irm » Antwort #64 am:

Es kommt was aus der Erde :D Bildallerdings nicht die rareplants-Pflanze, die ist sicher hinüber, sondern eine zweite ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

kpc » Antwort #65 am:

Meine beiden Paris japonica vom vergangenen Jahr sind gekommen und haben seit letzter Woche das erste Blatt entfaltet.Die Blätter sind sehr hellgrün, eher gelblich. Blattadern heben sich grün ab.An einem Blatt erste Zerfallserscheinungen vom Rand aus.Der Boden ist normaler, leicht saurer Gartenboden mit Lehmanteil, aufgebessert mit etwas Kompost und relativ viel Lava.Was soll ich tun ? Abwarten oder düngen ? Falls düngen, mit was ?Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Irm » Antwort #66 am:

hm, Kompost bekommen solche Wildpflanzen bei mir niemals, da habe ich Sorge, dass die Knolle faulen könnte. Meine Paris jap. sieht gut aus, etwas größer als letztes Jahr, aber noch ohne Blüte. Ich dünge solche Pflanzen entweder mit stark verdünntem Flüssigdünger, oder mit Tomaten-Langzeitdünger. Beides geht gut.Im Winter war übrigens eine Scheibe drüber, damit die Erde nicht allzu feucht wird.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

cornishsnow » Antwort #67 am:

Meine, aus der Lieferung von Stickm ist auch seit 1 1/2 Wochen oberirdisch da! :DDanke noch einmal, Stick! :) Der Austrieb ging für so eine langwierige Pflanze, unglaublich schnell... an einem Tag hatte ich noch skeptisch den Pflanzplatz beäugt und am nächsten erschien das Blatt! :DDie Blattfarbe ist auch bei meiner ein gelbgrün, sieht aber nicht chlorothisch aus. Die Spitzen sind etwas braun, was aber vermutlich normal ist, da dieser Trieb ja schon fast zwei Jahre pausiert hat, da kann man schon mal braune Spitzen bekommen... ;)Jedenfalls freue ich mich sehr! :DBei solchen Pflanzen mache ich es ähnlich wie Irm, eine leicht Blattdüngung sollte nicht schaden, meine Pflanze hat sie gleich am ersten Tag, zur Begrüßung bekommen und ist dann auch gleich etwas kräftiger geworden, bilde ich mir zumindest ein... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

knorbs » Antwort #68 am:

dito wie bei cornishsnow...habe auch welche von stick bekommen. allerdings hat erst einer von dreien ausgetrieben. er erschien wie Trillium mit stark nickenden blattrieb. blätter gelb. erst nach dem entfalten vergrünt er. mittlerweile grün. keine blüte. über die anderen mach ich mir noch keine sorgen. selbst wenn nichts mehr erscheint heuer. paul chrsitian von rareplants schreibt ja, dass sie auf störungen (gepflanzt letztes jahr) sehr beleidigt reagieren + durchaus mehrere jahre aussetzen können.
z6b
sapere aude, incipe
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

mickeymuc » Antwort #69 am:

Ich bin sehr gespannt wie sich diese Pflanze bei Euch macht.Postet doch mal Fotos!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

kpc » Antwort #70 am:

Dann werde ich es mal mit einer leichten Blattdüngung versuchen.Auch ich bin froh, dass überhaupt schon etwas gekommen ist, möchte die Pflanzen aber natürlich behalten.@Irm: das bischen Kompost war über ein halbes Jahr vor der Pflanzung in den Boden gekommen.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Irm » Antwort #71 am:

@Irm: das bischen Kompost war über ein halbes Jahr vor der Pflanzung in den Boden gekommen.Klaus-Peter
dann isses natürlich ok ;) sorry.Hier mal die Paris japonica, natürlich nicht spektakulär so ohne Blüte :D Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

cornishsnow » Antwort #72 am:

Meine Kinugasa ist ein wenig pummeliger und hatte auch eine winzige vertrocknete Knospe in der Mitte. :) Sie hatte sich wohl auf eine Blüte 2012, in Japan eingerichtet... sie steht neben einer Higo-Kamelie und Hostas, vielleicht bemerkt sie nicht, das sie sich inzwischen nicht nur in einem anderen Land, sondern auch auf einem anderen Kontinent befindet... 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

kpc » Antwort #73 am:

Hallo Irm,da ist nichts zu entschuldigen, das konntest du ja nicht wissen.Deine Pflanze sieht etwas besser aus als meine, aber die grünen Blattadern sind auch deutlich sichtbar.Warten wir es einfach ab. Meine Sorge ist wahrscheinlich auch preisbedingte Paranoia. ;)Blattdüngung hat sie bekommen, da muss sie jetzt einfach durch. Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

kpc » Antwort #74 am:

Sie leben ! :) :) Ein Rhizom ist mit drei, allerdings recht kleinen, Blättern da,das andere treibt gerade kräftiger aus, ist aber noch in dem Stadium wie auf Irms #64.Bisher sind die Blätter, im Gegensatz zum letzten Jahr, auch gleichmäßig grün.Im vergangenen Jahr musste ich feststellen, dass in dem neuen Bereich Feuchtigkeit/Wasser aus dem Hang drängt.Es ist oft sehr feucht, manchmal auch nass. Da ich auch noch Lehmboden habe, hatte ich schon Bedenken.Aber anscheinend ist Paris japonica nicht allzu pingelig.Auch eine dorthin umgepflanzte Nomocharis kommt trotz (oder wegen?) dieser Bedingungen kräftig wie noch nie bisher.Hoffentlich geht es so weiter :)
The proof of the pudding is in the eating.
Antworten