News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1864417 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

maigrün » Antwort #1320 am:

ein update aus der abteilung "pflanze top, versand flop." eure postings aus dem magnolien-thread verstehe ich so, dass ihr keine benachrichtigung, keine möglichkeit zur sendungsverfolgung bekommen habt. schon mal ein unding bei großen paketen mit pflanzen. ich bekam eine tracking-nummer, nur hatte das, was auf der hermes-website stand, nichts mit dem paket zu tun. die damen und herren am heißen draht erzählten den gleichen bzw. noch größeren mist. (angeblich geliefert an eine hausnummer 256, die aber nicht existiert.) 'petit chicon' ist trotz hermes angekommen, von der zweiten pflanze keine spur.
gg meldet gerade die ankunft riesiger pakete, die den flur verbarrikadieren und ist stinkesauer. :-\ 8) :D :D
Mir wurde nix gemeldet, hier standen die riesigen Pakete einfach unkommentiert vor meiner Terrassentür. ;D
zwerggarten hat geschrieben:ja, eine versandvorankündigung fand hier auch nicht statt, obwohl das wohl angedacht war, wenn ich die versandhinweise richtig in erinnerung habe. jedenfalls steht nun der anlage eines magnolienwäldches nichts mehr im wege. 8)
ergänzt: meine erfahrung in den letzten zwei wochen mit hermes sind wohl kein einzelfall. hier scheint richtig chaos zu herrschen. ich werde zukünftig eine versendung über hermes ablehnen.
Benutzeravatar
jimmyjjohn
Beiträge: 3
Registriert: 29. Apr 2014, 06:49

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

jimmyjjohn » Antwort #1321 am:

Warum reklamierst du die erste Sendung nicht, evtl. mit einem beigefügten Foto in welchem Zustand Verpackung und Pflanzen bei dir ankamen?Natürlich kann mal etwas schief laufen oder ein Azubi hat in Eile mal schnell was zusammen gepackt (sorry, liebe Azubis!), aber dann kann man dem Händler zunächst die Chance geben, so etwas wieder gut zu machen.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

schwarze Tulpe » Antwort #1322 am:

Mich begeisterten im Frühjahr Zieräpfel und Co. Erst jetzt entdeckte ich die Baumschule New Garden, da würde ich gern weiteres Zierobst bestellen. Mir gefällt die Vorstellung der Pflanzen. Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Baumschule?http://www.baumschule-newgarden.de/
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #1323 am:

Ich habe bei der Baumschule noch nicht bestellt, bin aber auch ganz begeistert von den Infos zu den Pflanzen und nutze sie entsprechend.Mir kommen aber die angegebenen Preise im Vergleich sehr hoch vor...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enigma

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

enigma » Antwort #1324 am:

Ich habe dort noch nicht bestellt und werde das höchstwahrscheinlich auch nicht tun.Mag sein, dass das was für Großkunden ist oder für Leute, die Pflanzen in einer Größe suchen, die außerhalb meiner Interessen liegt.Mir scheint das ein reiner Wiederverkäufer zu sein, der teils ordentliche Margen draufschlägt, und die Pflanzenbeschreibungen hauen mich auch nicht vom Hocker. Da gibt's bessere, wie z.B. die von Eggert, aber auch von vielen anderen Internetquellen, von Büchern mal ganz abgesehen.Und natürlich den Infos, die man hier bekommen kann!
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1325 am:

Ich fand die Pflanzenbeschreibungen von Eggert auch immer ausgezeichnet.Interessant finde ich aber, welchen Wert grosse Bäume darstellen.Vielleicht sollte ich mal ein paar Eichen verkaufen? ;D
LG Janis
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

schwarze Tulpe » Antwort #1326 am:

So geht es mir auch, enaira, ich hole mir überall die Infos und freue mich über solche Seiten.Jetzt kommt bristlecone so kritisch, dass ich staune. War ich blauäugig? Und weil er von Eggert sprach, habe ich die Infos der beiden Baumschulen zum Zierapfel Butterball verglichen. Oh, meinen die beide den gleichen Baum? Der eine schreibt zum Boden: Eher anspruchsvoll, der andere anpassungsfähig. Dann bestelle ich da, wo die Pflanze einfacher wächst. ;) Beim einen sind die Früchte 2-3 cm dick, beim Eggert 4 cm. Dann bestell ich beim Eggert. :D Der eine spricht vom schnellen Wuchs, während der andere 20 - 40 cm meint. Ja, ist das schnell? Nun bin ich irritiert.Ich glaube, ich guck noch bei einer anderen Baumschule, die backt für mich das Bäumchen, das ich gern hätte, oder?Bin jetzt schnell zu Horstmann gesprungen, tolle Angaben, wusste ich, ich mag den Laden. Aber sein Bäumchen wächst 40 - 80 cm/Jahr. Huch. Kann ich mich da so schnell dran gewöhnen? Muss ich wohl, denn seine Beschreibung ist die beste und seine Äpfel werden auch 4 cm groß. :DWoran liegt es, dass die Baumschulen den Zierapfel Butterball so unterschiedlich beschreiben. Helft mir das zu verstehen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #1327 am:

Bei Newgarden finde ich die Angaben über das Wurzelsystem hilfreich, darüber schreiben die anderen nichts.Bei meinem beschränkten Platz ist es mir wichtig, dass ich Bäume/Sträucher unterpflanzen kann, da kann ich oberflächliches Wurzelgewirr nicht so gut brauchen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #1328 am:

...Interessant finde ich aber, welchen Wert grosse Bäume darstellen.Vielleicht sollte ich mal ein paar Eichen verkaufen? ;D
Diesen Wert haben große Bäume aber nur dann, wenn sie wenigstens alle 2 Jahre verschult (verpflanzt) worden sind, denn nur dann sind viele Feinwurzeln in einem kompakten Wurzelballen vorhanden, der zudem noch recht einfach auszustechen ist.Ist ein Baum erstmal jahrelang irgendwo an einer Stelle gewachsen, kriegt man nur sehr schlecht einen ordentlichen Wurzelballen raus und das auch nur mit wenigen Feinwurzeln, so dass so ein Baum schlechte Anwachs-Chancen hat.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1329 am:

Ist ein Baum erstmal jahrelang irgendwo an einer Stelle gewachsen, kriegt man nur sehr schlecht einen ordentlichen Wurzelballen raus und das auch nur mit wenigen Feinwurzeln, so dass so ein Baum schlechte Anwachs-Chancen hat.
Ja, oder man macht es wie in den USA und geht mit Riesen-Baggern an die Chose ran.Dass ich meine grossen Eichen höchstens als Brennholz verkaufen könnte, weiss ich natürlich.
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1330 am:

@schwarze TulpeWieso bestellst du nicht einfach bei einer Baumschule, der du aus Erfahrung vertraust?Du wirst ja nicht zum ersten Mal einen Baum kaufen.Ich persönlich würde dann noch Wert darauf legen, dass die Baumschule die Pflanzen auch selbst kultiviert.
LG Janis
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Zwiebeltom » Antwort #1331 am:

Woran liegt es, dass die Baumschulen den Zierapfel Butterball so unterschiedlich beschreiben. Helft mir das zu verstehen.
So sehr unterscheiden sich die Angaben bei deinem Beispiel ja nun auch nicht. Vielleicht wächst der Baum unter den Bedingungen von Baumschule A tatsächlich etwas weniger als unter den Bedingungen von Baumschule B und die Früchte bleiben auch etwas kleiner. Vielleicht ist die eine Baumschule mit ihren Angaben auch nur etwas vorsichtiger, um möglichem Gemecker von überkritischen Kunden ("ich habe nachgemessen, die Zieräpfel sind nur 3,5 cm statt 4 cm wie angegeben") vorzubeugen. Möglicherweise wächst das Bäumchen dann unter den Bedingungen in deinem Garten auch noch langsamer oder deutlich schneller.Wie schon mal im Thread erwähnt - Pflanzen sind Naturprodukte und unterliegen zahlreichen Umwelteinflüssen, nicht zuletzt auch der Pflege (oder Nichtpflege) des jeweiligen Gärtners. Auch in anderen Threads im Forum kann man immer wieder lesen, dass ein bestimmtes Gewächs in einem Garten fast unkrautartig wächst, während es bei einem anderen nicht vorwärts kommt. Was soll da standardisiert angegeben werden? Um mal ein Beispiel aus einem anderen Lebensbereich zu bringen: ich passe normalerweise problemlos in ein Shirt der Größe L. Bei Zara muss ich das nicht mal anprobieren, um zu wissen dass die dortige Größe L deutlich kleiner ausfällt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #1332 am:

Als jemand, der in der Branche arbeitet, sollte ich mich hier vielleicht heraushalten aber ich frage mich, was soll diese Haarspalterei um cm? ???Habe eben die Angaben zu Malus 'Butterball' bei den Anbietern Newgarden, Eggert und Horstmann verglichen. Da ich die Sorte aus eigener Erfahrung in der Produktion kenne, kann beim besten Willen keine falschen Angaben bei einem der Anbieter erkennen.Fruchtgröße und Jahreszuwachs der Sorte hängen sicher wie bei anderen Zieräpfeln auch von den Standort-, Kultur- und Witterungsbedingungen ab. 'Butterball' gehört nach meiner Erfahrung zu den großfrüchtigeren Sorten und scheint z. B. der Sorte 'Golden Hornet' in Sachen Widerstandsfähigkeit gegen Schorf, Blutläuse und Co. nach meiner bisherigen Erfahrung überlegen zu sein.Zum Thema "reiner Pflanzenhandel" und Eigenproduktion kann ich hier nur beitragen, dass ich rate, Gehölze idealerweise in der Baumschule "vor Ort" zu kaufen. Internetbestellung ist immer "Katze im Sack", obwohl ich die die eine oder andere Pflanze für den eigenen Garten auch schon online gekauft habe.Und Baumschulen wie auch viele Staudenbetriebe kaufen zu, was sie selbst nicht produzieren oder nicht mehr aus eigener Produktion vorrätig haben. Ansonsten kann ich mir die unterschiedlichen Lieferzeitangaben einschlägiger Staudenanbieter im Netz nicht erkären.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Kenobi † » Antwort #1333 am:

Möchte noch einen kurzen Erfahrungsbericht über Stauden Stade machen.Ich war sehr zufrieden. Hatte im Januar bestellt und die Pflanzen sind, wie auf der Homepage damals angekündigt, Anfang März geliefert worden. Ich bekam zwischenzeitlich keine Auftragsbestätigung, was mich ein wenig irrtiert hatte. Hätte ja sein können, dass die Bestellung in der Flut der E-Mails untergeht. Aber ich übte mich in Gelassenheit und es ging alles gut. Sehr gut sogar, die Verpackung sah professionell aus und die Pflanzen waren in einem Top-Zustand (Wurzelballen).Seitdem wachsen bei mir unter anderem 2 neue Sorten für meine kleine Baptisia-Sammlung :)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1334 am:

Von Stauden-Stade kommt die Auftragsbestätigung normalerweise sofort nach der online-Bestellung.
LG Janis
Antworten