News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thalictrum ab 2011 (Gelesen 99237 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Thalictrum ab 2011

Gartenlady » Antwort #180 am:

Nachdem ich noch mehr Fotos angeschaut habe, glaube ich doch, dass es T. dasycarpum ist.Hier gibt es zwei Fotos, die so aussehen wie die gesuchte Pflanze. Die war allerdings größer, hat alle anderen Pflanzen überragt, aber das hängt vermutlich vom Standort ab.P.S. ... und nachdem ich weiter danach gesucht habe, habe ich festgestellt, dass es diese Pflanze offenbar in verschiedenen Varianten gibt. Marcel de Wagt hat sie im Angebot, aber sein Foto sieht nicht so aus wie "meine" Pflanze. Ich werde wohl selber ausäen müssen, obwohl Marcel de Wagt eine mögliche Quelle für die gesuchte Pflanze wäre.
EmmaCampanula

Re:Thalictrum ab 2011

EmmaCampanula » Antwort #181 am:

@GartenladyFalls Du im nächsten Jahr Saatgut von Th. dasycarpum möchtest, kann ich Dir gerne welches zukommen lassen, ich habe in diesem Jahr wegen der enormen Selbstaussaat diverser Thalictrumarten die Samenstände abgeschnittten.Hier blüht noch immer schon seit vielen Monaten Thalictrum urbanii, es ist mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen.
Dateianhänge
Thalictrum_urbanii_11.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum ab 2011

knorbs » Antwort #182 am:

weil ich grad darüber gestolpert bin + damit's besser gefunden wird bei einer evtl. suche...emmacampanulas taiwanesische schönheit heisst Thalictrum urbainii. ;) hast du schon erfahrungen zur winterhärte sammeln können?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Thalictrum ab 2011

Junka † » Antwort #183 am:

Das hat sich bei mir als nicht sehr hart erwiesen. Es stand zwar etwas exponiert, aber was in 8a nicht funktioniert tut's wohl auch nicht in 6b.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Thalictrum ab 2011

Junka † » Antwort #184 am:

Nicht nur hübsche Blätter hat Thalictrum ichangense 'Purple Mable', es blüht auch seit dem Sommer ohne Unterlass.
Dateianhänge
Thalictrum_ichangense_Purple_Mable_____...17.11.13_022.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum ab 2011

troll13 » Antwort #185 am:

Hat jemand von euch Thalictrum flavum 'Tukker Princess'? Ich habe heute sehr kräftige Pflanzen in 3 Liter Containern gesehen, die mich kaum glauben lassen, dass die Sorte ein reines Th. flavum subsp. glaucum sein soll.Ich kenne diese Unterart nur als relativ zarte Pflanze mit einer Höhe bis zu einem Meter. Allerdings wächst sie hier in normal frischem Gartenboden.Kennt vielleicht jemand die Herkunft von 'Tukker Princess'?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum ab 2011

Scabiosa » Antwort #186 am:

Ich hatte kürzlich auf einer englischen Seite gelesen, dass es eine Kreuzung mit 'Elin' ist und zurzeit das höchste Thalictrum sein soll.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum ab 2011

troll13 » Antwort #187 am:

Das erklärt einiges. :DWo finde ich nur noch einen Platz im Garten? ::) ;D ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum ab 2011

Scabiosa » Antwort #188 am:

Bei der Größenordnung, sollte das ja möglich sein. ;) Es soll wohl etwas sonniger gepflanzt werden, weil es sonst schnell zusammenbricht bei schlechtem Wetter und andauernder Nässe.
blommorvan

Re:Thalictrum ab 2011

blommorvan » Antwort #189 am:

Kennt vielleicht jemand die Herkunft von 'Tukker Princess'?
Wenn Du mir ein wenig Zeit gibst, frag ich beim nächsten Besuch bei Henk Jacobs noch einmal. Als er mir eine Pflanze schenkte, hatte er mir auch gesagt, wer sie entdeckt hat, aber das ist schon wieder im zerebralen Nirwana verschwunden.Schönes PflänzchenBild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum ab 2011

troll13 » Antwort #190 am:

Also mache ich mir über den 1. Mai einmal Gedanken, was an Großstauden alles doppelt im Garten steht. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Thalictrum ab 2011

Danilo » Antwort #191 am:

Apropos T. flavum+Verbesserungen: Kultiviert jemand T. sphaerostachyum schon über einen längeren Zeitraum?
blommorvan

Re:Thalictrum ab 2011

blommorvan » Antwort #192 am:

Also mache ich mir über den 1. Mai einmal Gedanken, was an Großstauden alles doppelt im Garten steht. ;D
Das 'Riesenhelenium'? ;D ;D
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Thalictrum ab 2011

lonicera 66 » Antwort #193 am:

Ich habe neue Stauden bestellt und möchte diese wegen der Wühlmäuse mit Kübel im Beet versenken.Sind diese Pflanzen flach- oder Tiefwurzler? 1 Thalictrum delavayi Hewitts Double (Garten-Amstelraute) 1 Thalictrum delavayi Ankum (Garten-Amstelraute) 2 Thalictrum delavayi Splendide White ® (Garten-Amstelraute) 2 Tiarella cordifolia Eco (Schaumblüte) (48251)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum ab 2011

troll13 » Antwort #194 am:

Bei den Wiesenrauten habe ich mir über diese Frage noch keine Gedanken gemacht, weil die W-Tiere hier im gegensatz zu Nacktschnecken offenbar anderes lieber mögen. ;)Umpflanzaktionen und die Lebensbereichszuordnung deuten jedenfalls nicht darauf hin, dass etwas gegen Kübelpflanzung spräche.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten