News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1864695 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

schwarze Tulpe » Antwort #1335 am:

Richtig, die Pflanzen wachsen unterschiedlich. Es geht nicht um Korinthenkackerei.Ich dachte, es gäbe bei gekennzeichneten Sorten - wie bei dem von mir beispielhaft genannten Zierapfel Butterball - so etwas wie eine Sortenbank, in der alle Daten über diese Pflanzensorte festgehalten sind. Stimmen die Angaben nicht mit den gezüchteten Pflanzen überein, dürfen sie die Sortenbezeichnung nicht führen. Ich lese ja auch immer wieder von Pflanzen, die nur Zierapfel heißen, ohne irgendeine Sortenangabe. Auch bei Baumschulen.Wann darf eine Pflanze den Sortennamen führen? Wer bestimmt über die Kennzeichnung?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #1336 am:

Im Gehölzbereich kenne ich eigentlich nur Pflanzen mit Sortenbezeichnung, die als einheitlicher Klon allein vegetativ vermehrt werden. Theoretisch kannst du aber jeden Zierapfelsämling mit einem neuen Sortennamen in Verkehr bringen.'Butterball' sollte also immer 'Butterball' sein. Egal von von welchem Anbieter auch immer. Zierapfelsorten werden nahezu ausschließlich durch Veredelung vermehrt. Einen Einfluss der der Verdelungsunterlage auf die Wachstumseigenschaften mag ich zwar nicht völlig ausschließen aber auch bei Sämlingsunterlagen kenne ich hier kaum "Ausreißer".Im Staudenbereich werden übrigens auch generativ vermehrte Pflanzen unter Sortennamen verkauft. Bekannte Beispiele sind hier Rudbeckia 'Goldsturm' oder Geum 'Feuerball'. Nomenklatorisch ist das eigentlich nicht ganz korrekt aber diese generativ vermehrten Sorten fallen so "sortenecht" bzw. einheitlich aus Samen, dass sich darüber niemand mehr aufregt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

schwarze Tulpe » Antwort #1337 am:

Danke, Troll - herrlich, ich lerne hier so viel.Selbst wenn Obstbäume vegetativ vermehrt wurden, die Mutterpflanze kann ja schon falsch ausgezeichnet gewesen sein. Bleibt immer noch die Frage, wer überprüft, ob der Zierapfel Butterball, wirklich Butterball ist?Hier im Forum las ich schon über den Ärger, dass die gekauften Pflanzen andere Sorten waren. Also gibt es Schlupflöcher.Selbst dein Tipp in der Baumschule direkt zu kaufen, hilft nicht, denn wenn sie einen fruchttragenden Butterball verkaufen würden, könnte ich ihn mir finanziell wohl nicht mehr leisten. Als Laie kann ich die Sorte ohne Fruchtbehang nie erkennen, wer weiß, ob mit? Und ob ein Zierapfel 2 oder gar 4 cm Größe zeigt, ist für mich ein großer Unterschied. Es war nur ein Zufallsbeispiel, weil ich mich für Zieräpfel interessiere. Und schließlich wird mir die Baumschule nicht verraten, woher sie ihre Fremdwaren bezieht. Anders das Gartencenter, da bekam ich schon interessante, ehrliche Antworten, sogar, dass sie ihre Feigenbäume aus Hollandaktionen hatten, auch mal, dass sie mit einer neuen Baumschule in der Region zusammenarbeiten und siehe da, diese Obstbäume wuchsen wunderbar bei mir. Sie werden aber nur zum Frühjahr bestellt. Natürlich ist der online-Kauf immer eine aufregende Überraschung. Aber oft nicht zu umgehen, weil die Angebotspalette größer ist.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
enigma

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

enigma » Antwort #1338 am:

Hier im Forum las ich schon über den Ärger, dass die gekauften Pflanzen andere Sorten waren. Also gibt es Schlupflöcher.
::)Das sind - von Betrügern abgesehen - keine "Schlupflöcher", sondern Irrtümer oder Schlampereien.Da stehen zwei Pflanzen im Quartier nebeneinander, und beim Anbringen der Sortenschilder passiert eine Verwechslung. Da liegen Dutzende von Edelreisern zweier Sorten zum Veredeln bereit, und jemand erwischt den falschen Stapel.Da steht die Schale mit Sämlingen im Weg, jemand stellt sie woanders hin, und schon stecken sie im falschen Quartier.Oder oder oder...Ärgerlich, aber so was passiert.Ich habe einen vermeintlichen +Crataegomespilus dardarii, angeblich ein Sämling.Das kann nicht sein. Auf Nachfrage erklärte mir die Baumschule, von der die Pflanze stammt, sie bezögen ihre Jungpflanzen von einem Großlieferanten und könnten nichts weiter dazu sagen.Tja.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #1339 am:

Hier im Forum las ich schon über den Ärger, dass die gekauften Pflanzen andere Sorten waren. Also gibt es Schlupflöcher.
::)Das sind - von Betrügern abgesehen - keine "Schlupflöcher", sondern Irrtümer oder Schlampereien.
Und das passiert sogar bei Stade.Ich finde es nicht schlimm, wenn die Firma angemessen reagiert.Direktkauf in der Baumschule finde ich im Prinzip zwar auch gut, aber auch dort bekommt man nicht unbedingt die Pflanze, so wie man möchte.Ich hatte mir einen Sorbus "Autumn Spire" besorgen lassen und extra betont, dass ich die Pflanze mit Mittelstamm wachsen lassen und etwa bei einem Meter aufasten möchte.Das erhaltene Exemplar ist wunderbar kräftig, wird aber im unteren Bereich etwas bizarr aussehen. Ablehnen mochte ich das Teil aber auch nicht.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

schwarze Tulpe » Antwort #1340 am:

Ja, interessant.Aber bitte, woher kommen die sortenechten Pflanzen, die dann vermehrt werden?Beziehen Baumschulen die benötigten Mutterpflanzen bei ganz speziellen Züchtern?Und was ist bei internationalem Warenverkehr? Wer garantiert da die Sortenreinheit?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
fromme-helene

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

fromme-helene » Antwort #1341 am:

JWer garantiert da die Sortenreinheit?
Keiner!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Dunkleborus » Antwort #1342 am:

Deshalb ist es so wichtig, bei seriösen Gärtnereien zu kaufen. Fehler können überall passieren, aber es hilft ungemein, wenn besagte Sorten dem Verkäufer wenigstens ein Begriff sind. :-\
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #1343 am:

herrlich! :D oder dämlich? :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

lonicera 66 » Antwort #1344 am:

Na, hier in den Gärtnereien glänzen selbst die Inhaber mit gesundem Halbwissen. Was sie noch so aus der Ausbildung behalten haben.Meist wird auf dem Großmarkt eingekauft - Standardware, was die Kunden halt dieses Jahr haben wollen müssen. ;DDa schert es den Gärtner wenig, um welche Sorte es sich genau handelt, haupsache attraktiv für den Kunden.Mein eigener Pflanzendealer verweist mich bei Sonderwünschen regelmäßig an West****Will ich etwas ganz bestimmtes haben, muß ich eben auf spezielle Verkaufer achten. Es gibt genug davon im Netz und sogar hier sind einige. :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1345 am:

Ich habe hier das Pech, 2 Dutzend Baumschulen in nächster Nähe zu haben, die lediglich das ganze Rhododendron-Szenario rauf und runter beherrschen, aber, wenn ich andere Gehölze haben will, die bei der nächsten Börse besorgen müssen.Dann kann ich genauso gut auch online einkaufen.
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #1346 am:

Heute kam meine erste Hosta-Bestellung von Planwerk.Die Verpackung ist genial. Keine Töpfe, keine Erde, kaum Müll (wenig Holzwolle und Zeitung), und die Pflanzen sind trotzdem frisch und kräftig.Schnell ging es auch.Super, das wird mit Sicherheit wiederholt... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

mutabilis » Antwort #1347 am:

Ich bin gerade etwas angefasst von Deaflora. Die Pflanzen waren gut verpackt und in prima Zustand, aber ich hatte drei Spargelpflanzen bestellt (jaja, nur drei), nur zwei noch lieferbar, ok, davon eine kräftige und eine mit nur einem, schwächlichen Trieb. Mich ärgert das, weil ich mir so eine Pflanze selbst natürlich nicht ausgesucht hätte und gerade weil es die letzten waren denke ich, das ist eben auch das Exemplar, das sie vorher nicht verschicken mochten.Auf meine Mail (mit Foto), dass ich unzufrieden bin und die Pflanze zurückschicken möchte, kam nur eine patzige Antwort, Pflanzen seien eben unterschiedlich und sowieso vom Widerspruchsrecht ausgenommen.Ich mache wegen 2,50€ jetzt kein Fass auf, aber die unfreundliche Ansprache fand ich jetzt nicht so prickelnd und nochmal werde ich da nicht bestellen.
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

murkelbi » Antwort #1348 am:

Ich hab das erste Mal bei Sarastro bestellt, verschiedene Phloxe.Es war sehr gute Qualität, liebevoll verpackt mit einer Gratispflanze außerdem noch ein Exemplar der Gartenpraxis.Ich kann nur sagen, Vielen Dank! Das Sortiment finde ich auch sehr gut! Das wird garantiert nicht das letzte Mal gewesen sein! ;D ;D ;D murkelbi
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mine » Antwort #1349 am:

Auf meine Mail (mit Foto), dass ich unzufrieden bin und die Pflanze zurückschicken möchte, kam nur eine patzige Antwort, Pflanzen seien eben unterschiedlich und sowieso vom Widerspruchsrecht ausgenommen.
Endverbraucher haben immer Widerspruchsrecht oder besser gesagt können den Kaufvertrag kündigen (ich glaube die Frist von 14 Tagen wurde sogar gerade verlängert...?) Auf jeden Falll sehr blöde Reaktion - schade, ich finde deren Angebot nämlich auch sehr interessant!Bei Ahrentz und Siebers (möglicherweise schreiben die sich anders, bin jetzt zu faul zum schauen) habe ich dieses Jahr der Einfachhheit halber mal Sommerblumen bestellt, da die eine bestimmte Petunien-Sorte haben, die ich vom Duft her so liebe. Insgesamt 3 x 3 verschiedene Pflanzpakete. 1. Paket waren nicht die gewünschten Petunien, das 2. Paket bestand aus chlorotischen Mickerlingen. Kurze Email hingesendet und in ca. 1 Stunde Rückantwort, dass Ersatzlieferung kommt. Die kam dann 4 Tage später. Auch wenn jetzt die Ursprungspflanzen nicht wirklich empfehlenswert waren, ist das dann natürlich ein sehr guter Kundenservice!
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Antworten