Ich hatte einmal aus einem verwilderten Garten (Heute leider bebaut.) einen Pfirsich gepflückt. Er war klein, hart und grün. Darum habe ich die anderen Pfirsiche auch hängen lassen. Ich hatte ihn dann zwischen den Äpfeln gelagert. Wochen später (Ich weiß nicht mehr genau wie lange.) lag er immer noch so da, grün und scheinbar hart. Als ich ihn jedoch entsorgen wollte fühlte er sich ganz weich an. Er schmeckte köstlich, besser als jeder bis dahin gegessene Pfirsich (Kannte vorher nur Pfirsiche aus dem Supermarkt). Er sah zwar häßlich aus, so unreif grün, aber der Geschmack war göttlich (Ich übertreibe, er schmeckte ähnlich den Plattpfirsichen.)In einem späteren Jahr habe ich eine ausgereifte Frucht hängen sehen. Größer und gelb mit roter Backe. Hing leider zu hoch. Es war also kein Hamel (http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 294_0A.htm). So einen kenne ich als Straßenbegleitgrün. Die eine Seite ist tw. noch unreif, während die andere bereits matschig wird. Aromatisch, aber leicht bitter.Soviel ich weiß - man belehre mich eines besseren - reifen Pfirsiche (und Marillen, udgl.) kaum bis gar nicht nach.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildpfirsich (Gelesen 15040 mal)
Moderator: cydorian
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Wildpfirsich
Re:Wildpfirsich
Ich hab den Plattpfirsich mal vor ein paar Jahren auf dem Markt entdeckt, und als ich ihn gekostet hatte, wusste ich den muss ich haben!Heuer hab ich von 2 Sorten die erste größere Ernte eingefahren. Bez. Anfälligkeit zur Kräuselkrankheit (heuer war es extrem kühl und feucht) finde ich keinen Unterschied gegenüber anderen Pfirsichsorten, ich spritze im Frühling beim Knospenschwellen mit Kupfer und hab dann Ruhe! Kann ich nur empfehlen!Das Ergebnis waren hocharomatische Früchte, die allerdings sehr zum Faulen neigen, aber wohl auch hauptsächlich darum, weil auch die Insektenwelt diese Früchte für sich entdeckt hat!Alles in allem kann ich die Plattpfirsiche nur empfehlen, wer die mal gekostet hat isst in keinen Supermarktpfirsich mehr! ;-))
Re:Wildpfirsich (gibt es nicht)
weißt du vielleicht die sortennamen und die bezugsquelle?ich war zwar von den gekauften plattpfirsichen bisher nicht besonders beeindruckt, habe aber inzwischen so viele postive stellungnahmen dazu gelesen, daß ich sie doch ausprobieren möchte. ( ich habe bisher nur eine angewachsene okulation), die noch drei jahre braucht bis zur ersten ernte.
das tun auch andere sorten dieses jahr. insekten sind m.e. aber nicht ursache, sondern folge der fäulnis....die allerdings sehr zum Faulen neigen...
das gilt aber für alle pfirsichsorten und liegt einfach daran, daß pfirsiche nicht nachreifen. wenn man sie aber vollreif erntet, sind sie längst angefault, bevor sie beim kunden ankommen....wer die mal gekostet hat isst in keinen Supermarktpfirsich mehr!...
Re:Wildpfirsich
Grüße,hat jemand für mich einen Rat, eine Idee wo ich einen Hamelbaum, Zögling, her bekommen kann???
Re:Wildpfirsich
Bin zwar aus dem Westen, weiß aber trotzdem, dass Pfirsichbäume durch Kernvermehrung in Sachsen Hamel genannt werden.Zitate aus anderen Foren:"Die Bezeichnung "Hameln" ist in Sachsen üblich und bezeichnet alle aus Sämlingen entstandenen Pfirsiche mit meist minderwertigen Früchten. Die sog. kernechten Sorten werden nicht als "Hameln" bezeichnet.""Hameln werden die wilden Pfirsichsämlinge aus Kernen in und um Dresden genannt.) Bäume sind r e l a t i v resistent gegen Kräuselvirus, reicher Ertrag, Früchte kleiner als Pfirsiche und gekocht aromatischer als roh."Also, Pfirsich kaufen, Kern einpflanzen und warten oder evtl. in der "Bucht" nachschauen.
- Hornisse69
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Dez 2013, 20:34
Re:Wildpfirsich
Mein Kollege hatte mir Pfirsiche vom eigenen Baum angeboten, Stuttgarter Raum. Die Pfirsiche hatten ein fantastisches Aroma was ich nur aus Frankreich/spanien kenne, wo frische Pfirsiche angeboten werden.Nachteil, die früchte halten höchstens 3 Tage, dann werden sie weich.Der Baum hat jedes Jahr ca. Ich Schätze 30-40 kilo Pfirsiche ohne Spritzen oder großartige Pflege des Baumes, hab letztes Jahr und dieses Jahr Kerne gepflanzt.Es ist vermutlich ein kernechter vom Vorgebirge.hatte anfangs Schwierigkeiten mit dem keimen der Kerne.das führte dazu, dass ich dann mehr gepflanzt habe, jetzt ist der erste Baum ca. 1,50m...im Garten sprießen nun ca. 50 Pfirsichbäume.
Re:Wildpfirsich




- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Wildpfirsich
MELD! hier ist der erste Interessent :)nein ernsthaft, ich würd mich freuen, falls Du welche abgeben möchtest.ich habe auch ein paar Kernechte von meiner Tante vor Jahren aus Halle/Saale bekommen, aber bei mir plagen sie sich mit der Kräuselkrankheit und haben sogar schon einmal ein Jahr komplett ohne Laub verbracht, obwohl es ihnen bei meiner Tante gut ging...es scheint vieles am Standort zu liegen.
Lüneburg, Niedersachsen