News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grauer/blauer Schimmer auf Blättern, nachträglich ausgebildet (Gelesen 2079 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20978
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Grauer/blauer Schimmer auf Blättern, nachträglich ausgebildet

Gartenplaner »

Hallo allerseits,wie es der Zufall so will, ist mir letzte Woche ein Phänomen bei zwei verschiedenen Pflanzen begegnet, das ich interessant finde, die Hintergründe aber nicht ganz nachvollziehen kann.Zuerst fiel mir an meiner Schizophragma hydrangeoides 'Moonlight' im Garten, die ich letztes Jahr im Juni gepflanzt hatte, auf, daß die gerade frisch austreibenden Blätter sattgrün sind und nicht den charakteristischen Grauschimmer aufwiesen, der dieser Sorte eigen ist.Ich beobachtete das und stellte fest, dass sich dieser Grauschimmer nach und nach ausbildete, je älter die Blätter wurden.Kurz darauf hab ich in den Niederlanden noch ein weiteres Exemplar erstanden, das noch im Überwinterungsgewächshaus gestanden hatte, recht sonnig, das war auch wenig graumeliert.Hier auf meinem schattigen Balkon kann ich jetzt der Ausprägung der Zeichnung beinahe zugucken.Bei meiner Recherche fand ich nur eine Seite wo angeführt ist, dass der Grauschleier nur im Schatten ausgeprägt ist, in der Sonne verschwindet er, die Blätter werden grün.Dann, ein paar Tage später lief mir Fothergilla x intermedia 'Blue Shadows' in einer Baumschule über den Weg - die Sorte stand neben der Art, man konnte gut sehen, dass einige Blätter deutlich bläulicher waren, aber eben nicht grundsätzlich alle.Ich fragte den Chef, ob das alles an Blau bei der Sorte wäre, auf Fotos sähe sie viel grau-blauer aus.Er meinte dann, dass sie diesen blauen Schimmer erst nach und nach bekommen würde, je älter die Blätter werden.Weitere Recherchen ergaben Widersprüchliches, einmal sollte schattigerer Stand das Blau befördern, einmal sonniger...Mich interessiert, was da in den Blättern der Pflanze passiert und warum die Blätter das erst beim Älterwerden bekommen (gut, Menschen werden auch erst im Alter grau ;D )Wenn ich mich recht erinnere, haben manche Graufärbungen bei Pflanzen, wenn sie nicht mit Chlorophyllmangel, starker Behaarung oder anderen ähnlichen Oberflächenmerkmalen zu tun haben, von Zellen herrühren, die luftgefüllt sind - spielt das hier ne Rolle?Fragende Grüße,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten