News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

maiglöckchen treiben (Gelesen 2387 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

maiglöckchen treiben

max. »

ich bewege mich hier in terra incognita- man entschuldige bitte etwaige fehler.ich habe mir vor zwei wochen wurzelgeflechte von maiglöckchen gekauft, aus denen beim kauf etwa 2cm-lange triebe hervorschauten. ich habe in einem film gesehen, daß man im 19. jahrhundert diese wurzeln/brutknollen anfang dezember in ein mit moos überzogenes gestell gesteckt hat, so eine art maiglöckchenigel. die pflanzen haben dann an weihnachten geblüht und dienten den damen als busenschmuck.ich habe die wurzelgeflechte in einen großen mit anzuchterde gefüllten blumentopf gelegt, diese mit wenig erde bedeckt, gegossen und an eine warme stelle der wohnung gestellt. die ist aber natürlich nicht so warm wie ein gewächshaus und noch tut sich nichts.kann ich etwas tun, um den pflanzen dampf zu machen?gruß
brennnessel

Re:maiglöckchen treiben

brennnessel » Antwort #1 am:

zu warm sollten es die eiskeime (so nennen die gärtner diese triebe) nicht bekommen, sauzahn! ich holte mir früher auch öfter welche zum treiben ins haus. sobald die spitzen zu wachsen beginnen, brauchen sie volles licht, sonst werden die zu spindelig...die gekauften sind sicher irgendwie vorbehandelt (frost, glaub ich ).ob du deine damen aber schon zu weihnachten damit schmücken kannst? ich glaube, das dauert einige wochen, bis die blühen. wenn der schnee doch noch mal wegtaut, muss ich mir auch ein paar triebe hereinholen! ;)lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:maiglöckchen treiben

max. » Antwort #2 am:

herzlichen dank, brennessel!heißt das, normale raumtemperatur reicht zum treiben?gruß
brennnessel

Re:maiglöckchen treiben

brennnessel » Antwort #3 am:

ich bin nicht sicher, ob die nicht schon zu hoch ist, sauzahn...ich kenne die treiberei eben nur von denen aus meinem garten. die lasse ich erst mal einige zeit draußen stehen. bekommen da auch fröste ab. dann hole ich sie in den temperierten wintergarten . wie das mit vorbehandelten ist, müsste dir ein gärtner sagen können!bei meinen ist auch der blütezeitpunkt nicht vorherbestimmbar - zumindest nicht für mich ::) ...woher hast du die deinen und war da keine beschreibung dabei?lieben gruß lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:maiglöckchen treiben

max. » Antwort #4 am:

der verkäufer in der gärtnerei wußte garnicht, daß man die treiben kann. er sagte, die kunden kauften sie zum auspflanzen im garten. einige triebe schauen jetzt so ca. 3 cm hoch aus der erde heraus, sind also etwa 5 cm lang. die meisten haben aber (noch) garnicht ausgetrieben.gruß
brennnessel

Re:maiglöckchen treiben

brennnessel » Antwort #5 am:

was heißt da: gar nicht ausgetrieben? so eine lilaweiße triebspitze muss doch da sein!? diese werden dann je ein blattpaar und die dicken bekommen dazu eine blütenrispe.der verkäufer wusste da nicht mal was vom vortreiben? ich dachte, dazu werden sie ja jetzt verkauft...lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:maiglöckchen treiben

max. » Antwort #6 am:

ich meinte, die triebe sind halt noch nicht sichtbar. sie sind ja auch mit etwas erde bedeckt.die wurzeln lagen schon im oktober im laden herum. die wurden wirklich zum auspflanzen verkauft.gruß
brennnessel

Re:maiglöckchen treiben

brennnessel » Antwort #7 am:

nur wurzeln alleine werden wahrscheinlich nichts... so ein trieb ist mindestens 3 cm lang und müsste aus der erde schauen. stelle sie halt nicht zu warm!lg lisl
Antworten