News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014 (Gelesen 3438 mal)
Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014
Hier schon mal der Hinweis für den Leipziger Pflanzenmarkt am 3.und 4. Mai 2014. Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt im September 2013 sind noch mehr sehr gute Anbieter dabei , so das es eine hochkarätige Veranstaltung wird und es sind alles Pflanzenanbieter!!http://www.leipziger-pflanzenmarkt.de/f ... teller.pdf
Re:Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014
Also ich werd wieder da sein.
Letztens hatte das richtig Spass gemacht.

plantaholic
Re:Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014
Kommt denn sonst noch jemand am Samstag?
Re:Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014
Aaaalso ,da diese WE eher schlechtes Gartenwetterkarma angesagt ist , werden wir einen kleinen Abstecher machen.War schon lange nicht mehr im Botanischen Garten.Haben die auch Erdbeeren dort ?Habe grad heut ne Erweiterung vorgenommen.
Re:Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014
Frage an die Ortskundigen: Findet man in der Nähe Parkplätze?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014
Es gibt Parkplätze am Straßenrand um den Botanischen Garten, beim letzten Mal waren die aber auch gut belegt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014
Na dann werden wir mal lieber versuchen, pünktlich da zu sein.
Re:Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014
Der Garten ist voll und verlangt nach Zuwendung, aber nicht nach noch mehr Pflanzen!Kommt denn sonst noch jemand am Samstag?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014
Wieder zurück von einem sehr schönen Tag in Leipzig. Ein Parkplatz fand sich kurz nach 10.00 recht nah am Eingang und zehn Minuten anstehen war auch noch zu verkraften. Der Boga ist so einladend, dass wir tatsächlich nicht direkt die Verkaufsstände ansteuerten, sondern erstmal eine Runde durch die Pflanzungen drehten. Es gab natürlich nicht soviele Aussteller, wie in Berlin, aber das war überhaupt kein Minuspunkt. Irgendwann zwischendurch nahm ich dann ganz bewusst wahr, dass man wirklich an jedem Stand in Ruhe schauen, die Kisten durchstöbern und mit den Gärtnern ausgiebig plauschen konnte. Kein Gedränge, kein Geschubse, keine elenden Schlangen beim Abkassieren! Da hatte man sogar noch Lust und Nerven für die Gewächshäuser. So machte das richtig Spaß, ehe man sich versah, war es Nachmittag. Zweieinhalb Ikea-Taschen wurden auch diesmal wieder voll.
Und wenigstens einen Purler habe ich getroffen.
Der Markt hat sich einen festen Platz im Terminkalender verdient!



Re:Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014
Ach ja.. ich fand es toll, dass es einen Aussteller gab, der sich auf Bienenfutterpflanzen - sowohl Stauden als auch Gehölze - spezialisiert hatte. Während des Stöberns wurde man von den Bienen aus dem eigens mitgebrachten Bienenstock umschwirrt!

Re:Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014
Danke für die INFO !Das ist mein Stichwort.Ach ja.. ich fand es toll, dass es einen Aussteller gab, der sich auf Bienenfutterpflanzen - sowohl Stauden als auch Gehölze - spezialisiert hatte. Während des Stöberns wurde man von den Bienen aus dem eigens mitgebrachten Bienenstock umschwirrt!![]()

Re:Leipziger Pflanzenmarkt am 3. und 4. Mai 2014
@HausgeistNa das sieht ja nach nem großen Siegeszug aus.
Bis auf die Tomaten sind unsere Mitbringsel gleich in die Erde gewandert.Wir haben erobert:1x Pulsatilla slavica1x Kuhschelle (noch eine Pulsatilla)2x Roter Sonnenhut (Echinacea magnus superior)Bienenweiden:1x Bergminze, Steinquendel (Calamintha)und1x Bartblume (Caryopteris clandonensis "white surprise")1x Glas mit Bienenbaum-Honig zum ProbierenZum Futtern: (zusätzlich zu meinen eigenen Sorten)2x Tomate "OSU Blue"2x Tomate "Berner Rose"1x blaufrüchtige Strauchtomate1x rotfrüchtige StrauchtomateDa bei uns schon Alles ausgereizt ist , mußten wir uns zurückhalten.Eigentlich wollte ich noch blaue Fleischtomaten , aber die haben letzte Nacht einen Kälteschaden bekommen. Lt. Anbieter hatten die alle Tomatenpflanzen in den Transporter geräumt und mit Flies abgedeckt. Trotzdem hat es einige erwischt. Waren wohl noch nicht abgehärtet oder empfindliche Sorten. Denn in Leipzig ging lt. Wetterdienst die Temperatur nicht unter 3,1°C.Leider waren viele Bienenweidepflanzen recht große Sträucher (1,5-6m Höhe) , vom Bienenbaum ganz zu schweigen.Die Honigbienen waren heute wegen der Temperaturen nicht so aktiv wie gestern.Wir durften mal einen Blick in den Stock mit transparenter Abdeckung werfen.Die Bienen haben schon so viel Honig gesammelt , daß sie ihre Waben kurzerhand unkontrolliert erweitert haben.Das nächste mal gehen wir auch schon am Samstag hin.10:00Uhr paßte gut.Ab 11:30 Uhr wurde es schon voller.Freue mich schon aufs nächste mal.
