News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärten außer Rand und Band (Gelesen 22236 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gärten außer Rand und Band

Natura » Antwort #105 am:

Da zahlt man sich ja arm ::), arme Netti. Schachtelhalm kann man sowieso nicht besiegen. Wilder Oregano wächst bei uns auf einem Acker, zusammen mit Gras, Berufkraut etc. Dort stört er nicht und die Bienen und Hummeln freuen sich riesig über die Blüten. Das Ganze wird nur 1x im Jahr gemäht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3488
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Gärten außer Rand und Band

Netti » Antwort #106 am:

Tja, gesundheitlich ist bei mir alles im Argen, habe einen 16.jährigen, der mehr plättet als rettet, ich bin in der Erziehungsphase :-\ :oWas der schon alles "gut" gemacht hat.... :PGrüße und Nachti Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #107 am:

Ich fürchte, hier bietet sich demnächst "Gestalten durch Wegnehmen" an. ;D
Dateianhänge
Gedrangel_1_140501.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #108 am:

Oder so:
Dateianhänge
Gedrangel_2_140501.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gärten außer Rand und Band

zwerggarten » Antwort #109 am:

einfacher wäre darwin gardening (R) 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #110 am:

einfacher wäre darwin gardening (R) 8)
Och nö! Das ist schlicht Blackbox gegen liebevoll gesammelt und gepflanzt. Die Akeleien müssen jedenfalls weg.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gärten außer Rand und Band

zwerggarten » Antwort #111 am:

wenn nun aber diese akeleien ausgerechnet die ultimative färbung und sowieso die ultimative standorteignung hätten?! :o :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gärten außer Rand und Band

Natura » Antwort #112 am:

Warum ausgerechnet die Akeleien ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gärten außer Rand und Band

zwerggarten » Antwort #113 am:

naja, selbst mir wären die türkenbundlilien irgendwie zu schade für den kompost... :-X 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten außer Rand und Band

pearl » Antwort #114 am:

also wirklich! Das gehört so! Sieht doch total gesund aus und nach der Blüte werden die Akeleien bodeneben zurückgeschnitten. Das ist gute Jekyllsche Gartenarbeit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gärten außer Rand und Band

potz » Antwort #115 am:

Ja, kann ich nur unterstreichen ! Finger weg, oile 8) What a netter Terminus technicus pearl'scher Provenienz. Will pimp my Wortschatz.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gärten außer Rand und Band

Gartenplaner » Antwort #116 am:

Die gute Gertrude hieß Jekyll, aber das nur am Rand ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #117 am:

Danke für Euren Zuspruch. Wenn ich ehrlich bin, kommt mir das ja sehr entgegen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gärten außer Rand und Band

Dunkleborus » Antwort #118 am:

Das sieht so aus, wie es sollte. Nackte Erde ist des Teufels.Hier ist es genauso. Ab und zu ein pflegender Eingriff, und alles ist gut.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #119 am:

Gut, aber kritische Blicke muss ich da schon wagen. Im Untergeschoss tummelt sich ja einiges, was ich nicht verlieren will. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten