
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
die Wühlmaus (Gelesen 169066 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:die Wühlmaus
Heute entdeckte rund um ein Bäumchen einen Tunnelgang, genau entlang des Drahtkorbes.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:die Wühlmaus
"Und welchen Schluß ziehen Sie daraus?"Ich bin jedenfalls - als gottseidank kaum Betroffener - für eine Kombination Fallen + Gift.Und ein paar Waldmäuse können bei mir überleben, für die ist die Katze zu blöd.....
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:die Wühlmaus
ähm - ich wollte Staudo zitieren....Was nimmst du bitte als Köder?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:die Wühlmaus
Was verwendest du bitte für einen Köder?Ich fange eingewanderte Wühlmäuse innerhalb von Stunden, nachdem ich sie bemerkt habe.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:die Wühlmaus
Nichts. Mit der Topcat geht es auch ohne Köder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:die Wühlmaus
Bei einer Wühlmaus brauchts keinen Köder. Nur einen offenen Gang, da kommt sie auf jeden Fall hin sofern das Gangsystem noch bewohnt ist. Und dann muß da eine Falle fängig gestellt sein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:die Wühlmaus
Ich hätte doch auch mal gerne was über einen unwiderstehlichen Köder gewusst. Ich hab täglich einen neuen Haufen im Rasen und die Topcat wird zugewühlt und löst wegen der Erde aus, mit der sie beworfen wird.Ich arbeite mit Lederhandschuhen, die extra erdig sind, auch die Topcat ist mit Erde / Schlamm eingerieben worden.Zweimal täglich hole ich voller Vorfreude die Falle aus dem Boden und nix ist drin außer Erde. Dafür ist in 2m Abstand ein neues Loch in der Wiese.Ich träume schon nachts von einem alten, kampferprobten Wühlmausveteran mit Holzbein und Augenklappe, der mit fiesem Grinsen und einem kleinen Schäufelchen im Gang sitzt und die Topcat zuschippt.
Der Weg ist das Ziel.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:die Wühlmaus
Innerhalb von Stunden klappt bei mir leider nicht. Allzu häufig sind die Gangsysteme nicht eben stabil und es rieselt Erde nach. Das Gelände, in dem ich gärtnere (Zweitgarten) ist leider ziemlich weitläufig untertunnelt, weil jahrelang dort gar nichts bearbeitet wurde.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:die Wühlmaus
Das klingt nach Maulwurf.Ich hätte doch auch mal gerne was über einen unwiderstehlichen Köder gewusst. Ich hab täglich einen neuen Haufen im Rasen und die Topcat wird zugewühlt und löst wegen der Erde aus, mit der sie beworfen wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:die Wühlmaus
Maulwürfe mit Augenklappe und Holzbein sehen auch fies aus, wenn sie grinsen. Was geb ich dem als Köder? Nen Hackbraten?
Der Weg ist das Ziel.
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:die Wühlmaus
Aus den gleichen Gangsystem kam vor zwei Wochen eine Wühlmaus geschossen und Hundi ist fast drüber gestolpert. Das war das Ende der Wühlmaus, aber Hundi ist kein Mäusefänger sondern ein Schäferhund und so viele dämliche Wühltiere gibt's wohl nicht bei uns.
Der Weg ist das Ziel.
Re:die Wühlmaus
Köder sind nicht notwendig. Manche Maulwürfe wissen, dass sie nicht gefangen werden dürfen und schieben daher immer einen Propfen Erde vor sich her, der jede Falle blockiert.Es gibt allerdings „Autobahnen“, Wege, die die Tiere schnellstmöglich passieren. Das sind meistens sehr alte, feste Gänge unter Wegen oder entlang von Mauern. Steht dort eine Falle, war's das dann.Was geb ich dem als Köder?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:die Wühlmaus
Ok, ich werde weiter die Gänge mit der Iopcat durchlöchern. Irgendwann reicht es ihm vielleicht.Oile, auch bei uns gibt es ein riesiges Tunnelsystem unter der Wiese.Wir haben die Wühltiere vom oberen Drittel des Rasens vertrieben (Hundehaare in die Gänge), aber die größere Fläche gehört noch immer ihnen. Wenn die Gänge in ferner Zukunft mal einbrechen, siehts hier sicher aus wie vor Verdun.
Der Weg ist das Ziel.
Re:die Wühlmaus
2 Katzen im Garten und trotzdem haufenweise Wühlmäuse - in jedem Beet mindestens ein relativ frisches Wühlmausloch.Ich liebe Frühlingsknollen (Schneeglöckchen, Krokusse, Osterglocken, Tulpen), aber habe mittlerweile das Gefühl bloß den Wühlmäusen Leckerbissen vorzuwerfen, wenn ich die Knollen im Herbst pflanze. Im Frühling gepflanzten Tulpen schien es besser zu ergehen - sie kamen zumindest zur Blüte, aber später im Jahr waren auch keine Knollen mehr zu sehen.An den Montbretien habe ist die Wühlmaus am Werk gehört und gesehen - ratsch, ratsch, ratsch, wackel, wackel, wackel - und dann konnte man die Montbretien Stile einfach aus der Erde ziehen.
Ich glaube ich werde mal Draht kaufen und versuchen die neu gekauften Knollen dieses Jahres da rein zu pflanzen.

An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Re:die Wühlmaus
Also bei unseren Lilien sind sie halt dann im Winter von oben in die Drahtkörbe eingestiegen! Ich leg Rattengift in die Gänge, lege einen Stein drauf und wiederhole das so lange, bis kein Gift mehr gefressen wird. Das wirkt. Und ich pflanze nur noch Osterglocken, die mögen sie nicht. Die kommen auch um jeden neuen Obstbaum, in der Hoffnung, daß sie ihn dann in Ruhe lassen. Mindestens sieht es aber schön aus.