News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

hilfe,kleiner Vogel,was tun? (Gelesen 3223 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
GartenZebra
Beiträge: 1
Registriert: 7. Aug 2013, 05:34

Re:hilfe,kleiner Vogel,was tun?

GartenZebra » Antwort #30 am:

Hallo,habe selbst mal einen kleinen Spatz aufgezogen.Bitte keine Regenwürmer!Fliegen und Mücken sind ok, oder kleinere Spinnen (auch die von Haus drinnen :-X ). Gerne auch mal mit noch was Erde/Dreck dran.Kein Brot oder so. Hoffentlich klappts mit Käfig raushängen morgen. Viel Glück !
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:hilfe,kleiner Vogel,was tun?

Lisa* » Antwort #31 am:

es ist furchtbar,er war um 3 Uhr schon tot..hatte das befürchtet ,weil ich schon oft gelesen hatte,dass man Wildvögel nicht mitnehmen soll,dass sie das kaum überleben...war heute nacht nochmal draußen,aber es war so stürmisch und kalt und gibt etliche Katzen hier,da habe ich mir nicht getraut ihn rauszusetzen..wollte ihn heute morgen im Käfig raushängen...neija,jetzt muß ich ihn beerdigen..
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:hilfe,kleiner Vogel,was tun?

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Dann hatte er wohl innere Verletzungen. Bei Katzenimporten in die Wohnung nicht ungewöhnlich. Mein Beileid.Er wäre wohl auch so gestorben, wenn er draußen gewesen wäre. Die Ästlinge sind halt leichte Beute für die Minitiger.Deren Dichte ist ohne uns auch eine andere.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:hilfe,kleiner Vogel,was tun?

Albizia » Antwort #33 am:

Gerade gelesen und auch, dass das Vögelchen bereits tot ist. :-\ Traurig für dich, Lisa, und für den Piepmatz, aber die Verletzungen waren wohl doch zu schlimm.
Bitte keine Regenwürmer!Fliegen und Mücken sind ok, oder kleinere Spinnen (auch die von Haus drinnen :-X ). Gerne auch mal mit noch was Erde/Dreck dran.
Lisa, auch wenn es dir jetzt nicht mehr hilft, aber vielleicht kann ja später jemand anderes mal was damit anfangen:Ich habe beobachtet, dass in meinem alten Garten Spatzeneltern eifrig ganz viel Blattläuse von den Rosenknospen pickten und damit immer hin-und herflogen. Und Blattläuse findet man ja fast in jedem Garten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:hilfe,kleiner Vogel,was tun?

Janis » Antwort #34 am:

Das tut mir sehr leid, Lisa.
LG Janis
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:hilfe,kleiner Vogel,was tun?

Lisa* » Antwort #35 am:

hallo Janis,seit gestern kleiner Spatzenschwarm in Hof,da hat er sicher dazugehört..ich hätte ihn nachts trotz Sturm und Regen aussetzen müssen/sollen,das habe ich mich nicht getraut aus Angst ihm passiert was,aber jetzt im nachhinein denke ich das war ein großer Fehler,er hätte sich gewiß im Gebüsch verkrochen bis zum nächsten Morgen,da hätten die Eltern ihn gefunden gewiß....dass er von der Katze verletzt war schließe ich aus,sie hat ihn nur reingebracht und er hat sich dann unbeweglich gestellt und sie hat sich nicht mehr für ihn interessiert...fressen tut sie eh keine Vögel GsD,nur wenn so kleines Etwas flattert hat sie es halt reingebracht...aber ohne Begleitung also unbeausichtigt geht sie jetzt nicht mehr raus,LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:hilfe,kleiner Vogel,was tun?

Janis » Antwort #36 am:

Lisa, mach dir keine Vorwürfe.Wenn keine äusseren Verletzungen durch die Katze zu sehen waren, ist davon auszugehen, dass das Vögelchen durch den Sturz innere Verletzungen davon getragen hat und so oder so gestorben wäre.Ich finde jedes Jahr tote Jungvögel in meinem Garten, obwohl ich keine Katzen habe (und meine Hunde, wenn sie eines finden, nur schützend die Pfote drüber halten), es passiert halt nun mal, und die Sterblichkeitsrate bei Jungvögeln ist ja leider auch extrem hoch. Wenn man natürlich direkt betroffen ist, nimmt es einen schon sehr mit. Man hat ja quasi die Verantwortung übernommen und überlegt dann hin und her, was man falsch gemacht haben könnte.
LG Janis
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:hilfe,kleiner Vogel,was tun?

oile » Antwort #37 am:

ich hätte ihn nachts trotz Sturm und Regen aussetzen müssen/sollen,
Das wäre bestimmt nicht das Richtige gewesen. So ein kleiner Vogel ist schnell geschwächt, er hatte ja nicht mehr gefressen. Sturm und Regen hätten ihm bestimmt nicht gut getan. Außerdem sind Nächte für kleine Vögel auch nicht ungefährlich. Räuber gibt es genug. Was die Verletzungen angeht: Du weißt doch gar nicht, was Deine Katze schon vorher mit dem Vogel angestellt hat. Ich würde die keinesfalls ausschließen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:hilfe,kleiner Vogel,was tun?

zwerggarten » Antwort #38 am:

in jedem fall ist die natur nicht abhängig von unseren menschlichen gefühlen - und so ist der kleine vogel nun eben tot, egalwie und wodurch. :-\ das nächste mal würde ich weniger angst haben und mir - zumal wohl bei einer allerweltsart - keine sorgen um natürliche prozesse machen, sondern mehr vertrauen. es stirbt immer mal ein jungvogel, ob durch parasiten, pilze, unterernährung/nestwurf/kuckucksbrut, nesträuber, doofheit, was auch immer... aber es gibt soviel leben, da draußen! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:hilfe,kleiner Vogel,was tun?

Janis » Antwort #39 am:

- zumal wohl bei einer allerweltsart -
Ein kleiner Spatz möchte genau so gerne leben wie irgend ein seltener Vogel!!
LG Janis
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:hilfe,kleiner Vogel,was tun?

zwerggarten » Antwort #40 am:

ja, nur hilft menschliche angst und sorge eben auch da eher nicht weiter. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:hilfe,kleiner Vogel,was tun?

ratibida » Antwort #41 am:

Vielleicht hilft dies für die nächsten Findelvögel: 125 ml (1/2 cup) Hill's Science Diet Welpenfutter, einweichen 1 Gläschen Babynahrung (Huhn oder Truthahn) 1/8 TL (ca. 0,5 cc) Vogelvitamine (wie zur Papageienaufzucht) Alles gut durchmixen/pürieren. Im Kühlschrank aufbewahren - die Temperatur schadet dem Vogel nicht. Von Sonnenauf- bis -untergang nach Möglichkeit alle 45 Min. mit einer Pipette (Laborbedarf) füttern - gut hinten in den Hals setzen, hinter die Luftröhrenöffnung auf der Zunge, damit der Kleine nichts in den falschen Hals bekommt. Keinen Schreck bekommen, wenn man den Eindruck hat, der Vogel will die ganze Pipette schlucken 8) Die Mischung wird in den USA von den Aufzuchtstationen empfohlen; sie passt für alle Jungvögel, die von den Eltern mit einer Lebendmischung großgezogen werden; angedaute-Körner-Fresser (zB Tauben) brauchen was anderes. Ich habe damit einen mockingbird und einen blue jay problemlos großbekommen - übrigens mit Katze im Haus ;) . Wenn der Vogel so weit flügge ist, dass man ihn in die Gartenbäume setzen kann, kann man problemlos auf eingeweichtes Hundefutter umsteigen - der Vogel fängt selbst an, mit Insekten/Ameisen zu ergänzen. Erstmals nach draußen lassen sollte man ihn nicht an einem Tag, an dem man noch was anderes vorhat: Der Instinkt treibt den Jungvogel nach oben - bis er kapiert hat, dass die Futterquelle nicht nachkommen kann, dauert's die ersten paar Male/Tage schon ein wenig länger ::)ratibida
Antworten