News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
im Mai nehme ich mir keine Gartenarbeiten vor. Das klappt wahrscheinlich auch wieder nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
vielleicht statt dessen die Felco zur eigenen Gesundheitsförderung bei Ebay einstellen Gute besserung!Habe gestern trotz Infekt noch minimalst gewerkelt: hier ein Löwenzahn ausgestochen, da ein paar Pflänzchen umgesetzt und ein paar Blackbox-Pflanzen an falscher Stelle entfernt.Und anschließend mit Tochter ganz entspannt Gänseblümchen zum Trocknen gesammelt.Zwischendurch immer Pause - aber frische Luft und Sonne
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Wir haben eine Fläche, die für Gemüse viel zu schattig geworden ist, umgestaltet. Alte Flieder- und andere Stämme als Umrandung erstmal hingelegt, dann zwei kleine Rhodos, Eisprinzessin und Kermesina, dorthin umgesetzt. Am alten Standort hinter anderen Rhodos standen sie zu dicht an der Hauswand und kümmerten.Dann noch zwei Rhodos im Internet bestellt. Dann war unsere Kraft erstmal verbraucht.Und heute gießt es ganz doll. Also kein Gartentag.
Geplant war nichts. Dann habe ich gesehen, was der unerwartet ergiebige Niederschlag aus der Philadelphus"hecke" gemacht hat. Und habe Richtung Fußweg erstmal alles entfernt, was für Fußgänger und Radfahrer im Watschenbereich hing ::)Und gleich ist dann vorsichtshalber noch ne Runde Abdecken dran.
Gestern hab ich mein Schattenbeet entgierscht, teils neu bepflanzt und gemulcht.In diesem Jahr neu gepflanzte Helleboren mit groben Kieseln gemulcht, da ich festgestellt habe, dass ich sie so sehr gut wiederfinde, es den eingewachsenen gefällt und sie so am Ansatz nicht faulen können, da sie am Wurzelhals besser abtrocknen. *Bilde ich mir jedenfalls ein.* Im Liegestuhl in der Sonne geschlafen mit dem Ergebnis eines ganz roten Gesichts und dabei "überlegt" , wie den Rest Giersch killen und wohin mit den hundertausend geschenkten Rauhblattastern
Im vorigen Jahr hatte ich H. bestellt und ziemlich spät ausgepflanzt.Ist mir auch passiert, dass GG eine H. -im Sommer nur Blätter-am Rand des Beets abgemäht hat. Jetzt schafft er das nicht mehr so ohne Weiteres und ...viel Lärm. Von wegen da ist ja nichts...
Bin heute nach der Arbeit noch in den Zweitgarten gedüst und habe die Beetfläche für die Bohnen vorbereitet. Ich musste feststellen, dass sich Vogelmiere perfekt dafür eignet, Erde festzuhalten. Was für ein Filz! Dazwischen die Ausläufer von Nachbars Himbeeren. Ach ja: in den Topcats fand sich 1 Maulwurf und 1 Wühlmaus. Letztere war relativ klein, ich habe die Falle gleich wieder aufgestellt. Vielleicht kommen ja noch Geschwister nach. Zur Abrundung des Abends habe ich noch niederhängende Zweige der Kastanie abgesägt, einen großen Fliederast entfernt, Radieschen und Salat geerntet und Flieder für die Vase geschnitten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich musste feststellen, dass sich Vogelmiere perfekt dafür eignet, Erde festzuhalten. Was für ein Filz! Dazwischen die Ausläufer von Nachbars Himbeeren.
Exakt die gleiche Pflanzenkombination habe ich gestern Abend auch gerodet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Diese Monate mit den langen, langen Tagen sind wunderbar! Ich konnte bis gegen 21 Uhr im Garten rumpusseln. Ich habe mich heute an meine weißgrüne Schattenecke gemacht und Giersch entfernt. Das war gar nicht so einfach, weil die ganze Ecke völlig durchwurzelt ist von den Gehölzen, die sie begrenzen - irgendwelche schwarze Wurzeln, die die Oberfläche mattenartig durchziehen. Es wundert mich, wie da überhaupt noch etwas wachsen kann. Ich werde da wohl Schadensbegrenzung durchführen müssen und Päppelpflanzen entfernen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Gestern habe ich allen Frostschutz entfernt und weggeräumt und alle reingeräumten Pflanzen wieder ins Freie gebracht. Damit war der Nachmittag rum. Heute habe ich alle Kästen, Ampeln und Kübel bepflanzt und die Bananen wieder ausgepflanzt. Ansonsten ist hier zwischendrin schon wieder wässern angesagt.
Disteln abgetrennt um Kohl pflanzen zu können . Gefühlte 10 pro m² , aber Handrodung scheint wirksam zu sein . Dafür sind die Kartoffeln gemulcht - die Fläche ist größer als der Berliner Garten insgesamt
Diese Monate mit den langen, langen Tagen sind wunderbar! Ich konnte bis gegen 21 Uhr im Garten rumpusseln. Ich habe mich heute an meine weißgrüne Schattenecke gemacht und Giersch entfernt. Das war gar nicht so einfach, weil die ganze Ecke völlig durchwurzelt ist von den Gehölzen, die sie begrenzen - irgendwelche schwarze Wurzeln, die die Oberfläche mattenartig durchziehen. Es wundert mich, wie da überhaupt noch etwas wachsen kann. Ich werde da wohl Schadensbegrenzung durchführen müssen und Päppelpflanzen entfernen.
Ich habe kürzlich einen kleinen Teil einer Böschung von Seifenkraut und Kriechendem Fingerkraut befreit. Da die beiden sämtliche (anderen) Stauden verdrängt hatten, hätte ich Tabula rasa machen können, wenn da nicht auch flach streichende Gehölzwurzeln gewesen wären, vom Kirschbaum und vielleicht auch von einer Rose. Heute habe ich da einen Zucchino und einen Patisson gepflanzt und prompt noch übersehene Seifenkrautrhizome gefunden.