Nach vier Jahren Standzeit hat sich dieses Cypripedium calceolus erstmalig zu zwei Blüten aufgerafft :Eigentlich hatte ich die Pflanze schon abgeschrieben,aber zum Glück den Pflanzplatz vorsichtshalber freigehalten. Und nun das!
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Cypripedium 'Paul' ist ein ziemliches Monstrum, typisch Hybride. Wächst aber wenigstens in die richtige Richtung. Im Gegensatz zu andern, die rückwärts wachsen oder nicht von der Stelle kommen.
Dateianhänge
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Ich wollte ja eigentlich keine Hybriden mehr in diesem Garten aber dann bekam ich ja letztes Jahr dieses falsche C.macranthos. Der Händler wollte es nicht zurück - und so habe ich wohl auch ein Wuchsmonster Letztes Jahr 1 Trieb, dieses Jahr 4 Blüten ... aber kann man sowas rausschmeißen ? Ich ich
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hank Small habe ich letzten Herbst geteilt, man sieht aber nicht, dass was fehlt diese Sorte kann man jedem Anfänger empfehlen, unkaputtbar und trotzdem schön.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm, mit Monster meine ich nicht, dass sie besonders schnell wächst, sondern dass die Blüten so riesig sind.Tröste Dich, meine C. macranthum sieht so erbärmlich befressen aus, dass sie wahrscheinlich nie eine Blüte bilden wird.
Dateianhänge
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Irm, mit Monster meine ich nicht, dass sie besonders schnell wächst, sondern dass die Blüten so riesig sind.
ach so, sowas hatte ich auch mal im früheren Garten (Namen vergessen), das ist der Grund, warum ich eigentlich keine Hybriden mehr will/wollte. Die jetzt da stehen sind aber normalblütig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Bei einem Gärtner habe ich letzte Woche noch ein C.reginae gekauft. Die, die er letztes Jahr verkauft hatte, blühten alle weiß. Leider habe ich da nicht "zugeschlagen" Und jetzt bin ich gespannt. Wenns allerdings "normal" blüht, isses auch nicht schlimm. Steht momentan noch in meiner Küche, weils so kalt ist. Das im Garten schaut grade erst mit zwei Spitzen aus der Erde.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Schöne Kostbarkeiten habt Ihr.Bei mir ist endlich einer der C.parviflorum am blühen. Das Moorbeet scheint ihm zu gefallen. An der gleichen Stelle sind noch zwei Mickerlinge die sich aber hoffentlich bis nächstes Jahr etwas erholen.