News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erinnerung an Brod (Gelesen 3041 mal)
Erinnerung an Brod
;Dund auch da gab das Archiv nix her! Hoehe in kalten gegenden und Gesundheit? Nix geht ueber Eure Erfahrung!Liebe GruesseSabine
Re:Erinnerung an Brod
Hallo Sabine
,diesen Frühling noch schnell wn gepflanzt hat er sich sehr ins Zeug gelegt, d.h. Wachstum ziemlich stark mit dünnen weichen Trieben. Meiner steht an einem Kugelahorn und an dem hab ich ihn auch ein bisserl hochgebunden. Ich denke, daß is schon eine gut robuste Rose für unsere Breiten.

Re:Erinnerung an Brod
;)das weiss man dann immer erst, wenn so ein widerlicher Winter zugeschlagen hat. Lange Triebe treiben bei mir viele - nur ist von denen im naechsten Fruehjahr bei einigen nix mehr uebrig.Ich frage noch mal a weng differenziert... schaffe ich es den in der Groesse so zu baendigen, dass er angelehnt an einen Zaun stehen kann? Wenn er fest im Wuchs waere, waere das sicher kein problem, denn meine Gallica Splendens steht mittlerweile auch mit 1.80 m da. Aber wenn er weiche Triebe hat...Liebe GruesseSabine
Re:Erinnerung an Brod
Meiner steht doch auch an einem Zaun. Dann lass ihn doch malerisch drüberhängen oder auch nur einen Teil davon . Außerdem glaub ich echt nicht, daß der so frostempfindlich is.Schau mal, der is doch von Gschwind. Und dessen Rosen sind doch gut winterhart.
Re:Erinnerung an Brod
Wenn die Triebe älter und verholzt sind, haben sie sicher mehr Stabilität. In Sangerhaúsen (weiß jemand, welche Klimazone sie dort haben?) ist das Teil als ca. 2,5 bis 3 m hohe Säulenrose an einem Holzstab aufgebunden. - Vielleicht wäre so ein stabiler Stab (oder ein haltbareres Moniereisen) ja auch für dich eine Option?
Re:Erinnerung an Brod
hm,also ich arbeite ja viel mit Stahlstangen - meine aelteren Rosenbeete sind alle mit 4 pyramidal zusammengebundenen ausgestattet. Aber am Zaun... habe ich sie nur an der schraegen Ecke, wo sie mir meine Multiflora und meine (ungewoehnlich hohe) Gloire de France daran hindern ueber den zaun zu fallen. Das waere ja sehr malerisch - nur fangen dann immer die Leute an zu... der Schneeraeumdienst, der Postbote und zu guter Letzt die Anwohner, die dann nicht mehr bequem um die Ecke brausen koennen.Der raeumdienst meckert nicht... der raeumt nur und dann sind im Winter eben die meterhohen Berge am Zaun - was da rueber rankt, wird konsequent vom Schnee erdueckt. Seufz. Deswegen sind starre Triebe wie bei der splendes deutlich besser. Die stakt huebsch nach oben - ganz ein wenig habe ich geschnitten was auswaerts ragte.Alles nicht so einfach
Liebe GruesseSabine

Re:Erinnerung an Brod
Könntest du denn nicht die einzelnen Stangen mit stabilen Querdrähten miteinander verbinden und den Zaun dadurch so erhöhen, daß die überhängenden Triebe zu den Seiten gebunden werden können und dann geschützt sind?
Re:Erinnerung an Brod
;DGenau so sieht das an der Ecke aus. Zwei mal zwei Stahlstangen bilden einen neckischen Winkel und quer dazu sind Schnuere gespannt - schliesslich stehen im Sommer an der Ecke draussen auch zwei gewaltige Passis. Allerdings... die multiflora waere freiwachsend schon schoener als vergewaltigt ans Korsett geschnuert! Hat denn jemand ein Bild vom Strauch der E. a. B. ?Liebe GruesseSabine
Re:Erinnerung an Brod
Leider hat meine Digi in Sangerhausen rumgezickt ::)Aber guck doch mal auf Christines eite nach! (www.rosenfoto.de)
Re:Erinnerung an Brod
;DDa war ich schon, aber da sind "nur" zwei Bluetenaufnahmen. Ich wuerde aber doch so gern die Wuchsform des Strauches sehen

Re:Erinnerung an Brod
Hallo Sabine,wir haben eine E.a.B. seit drei Jahren bei uns in Hessisch-Sibirien stehen. Sie hat sich zu einem ausladenden Strauch mit ganz leicht sparrigem Wuchs von ca. 1,50 x 1,20 m entwickelt und ist enorm winterhart und sehr gesund. Ich liebe diese Rose sehr, die Blüten sind gleichförmig mit einem intensiven dunkel-violett-rot und sie duften gut. Ich meine, auf unserer HP www.huhnsmuehle.de ist ein Bild von ihr (im Vordergrund die Rose und im Hintergrund ein Teil der Mühle) , uff, ich hoffe, ich liege da richtig da ich jetzt nicht mehr reinklicken kann ohne meinen Text zu verlieren...Liebe GrüßeRegina
Re:Erinnerung an Brod
Danke Dir Regina,das war ein wertvoller Hinweis! habe das Bild auch gefunden! Die Blueten sind ein Traum gell? Und 1.50 klingt prima handelbar! Ich werde es versuchen - und berichten
Liebe GruesseSabine

Re:Erinnerung an Brod
Oh ja, die Blüten finde ich auch wunderschön, wobei die Aufnahme mit der Digicamera ein wenig ins rötliche geht und in natura doch der Lilastich überwiegt, trotzdem eine tolle Rose! Und was die Größe angeht... es gibt doch Rosenscheren.... ;)Liebe GrüßeRegina
Re:Erinnerung an Brod
hallo Sabine,habe die Brod vor ungefähr 10 Jahren in den Garten meiner Mutter auf der schwäbischen Alb gepflanzt (760m und sehr kalt). Bis jetzt hat sie alle Winter überstanden, Spitzen sind zwar schon zurückgefroren, aber die Rose ist sehr vital und gleich das schnell aus. Der Wuchs ist langtriebig, etwas steifer als Ramblertypen, aber weicher als Climber. Ich habe sie an den Gartenzaun geheftet (1,60m hoch), so macht sie an den waagrechten Trieben viele Blüten. Eine ganz besondere Rose!GrußAlois