News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sägespäne aus Nadelholz vs. Laubholz (Gelesen 3485 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Sägespäne aus Nadelholz vs. Laubholz

b-hoernchen »

Hallo miteinander,habe kürzlich einen Apfelsetzling geschickt bekommen, wuzrelnackt, die Wurzeln waren in Sägespäne eingepackt und der Setzling hatte bereits fröhlich in das feuchte Sägemehl hinein neue Wurzeln getrieben.Da habe ich daran gedacht, dass entweder Nadelholz- oder Laubholzsägespäne nicht zur Bodenverbesserung empfohlen werden, weil sie die Wurzelbildung behindern sollen.Nur welche sind jetzt die Guten und welche die Schlechten?Wer weiß Bescheid?LGdas b-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Sägespäne aus Nadelholz vs. Laubholz

Amur » Antwort #1 am:

Nicht alle Laubholzspäne sind gut. Eichenholzspäne enthalten auch sehr viel Gerbsäuren. Zum Pflanzenversand haben die Späne (egal von welchem Holz ausser Spanplatten und Co) den Vorteil billig zu sein, viel Wasser zu halten und wenn dann ein paar im Pflanzloch landen schaden sie auch nix. Und in den kleinen Mengen die beim Versand dabei sind, spielen die keine Rolle egal von welcher Baumart sie stammen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten