
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten? (Gelesen 2747 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
Bergenien sind doch eher unkaputtbar, mische Deine Erde mit etwas Torf, dann passt das schon. Ich hatte ganz andere Probleme mit den dunkelrotlaubigen. Die Krähen haben jedes Blatt abgerissen, diese Dussel

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
...............ah ja, mit Buchs weitläufig verwand - aber welche mag wohl die auf dem Foto sein?http://en.wikipedia.org/wiki/SarcococcaKannst Du - oder jemand anderes - mir da noch mal weiter helfen?Das Zwergstrauchige rechts hinten mit den dunkelgrünen Blättern ist eine Sarcococca.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
Ja, das liebe Federvieh und unsere roten PflanzenBergenien sind doch eher unkaputtbar, mische Deine Erde mit etwas Torf, dann passt das schon. Ich hatte ganz andere Probleme mit den dunkelrotlaubigen. Die Krähen haben jedes Blatt abgerissen, diese Dussel![]()

Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
Was man hier meistens kriegt, z.B. bei Eggert, ist Sarcococca humilis. Das könnte auch die auf dem Bild sein................ah ja, mit Buchs weitläufig verwand - aber welche mag wohl die auf dem Foto sein?http://en.wikipedia.org/wiki/SarcococcaKannst Du - oder jemand anderes - mir da noch mal weiter helfen?Das Zwergstrauchige rechts hinten mit den dunkelgrünen Blättern ist eine Sarcococca.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
Sarcococca hookeriana var. humilis ist zumindest die kleinste Sarcococca und da die Pflanze die Bergenie kaum überragt, ist die Vermutung naheliegend. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
Wenn ich mir das Rot der Helleborus anschaue, kommt mir das Foto nicht sonderlich farbtreu vor.By the way: Tolle Pflanze, muss ich mir merken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21067
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
Wieso?Ist doch ein klassisches "schmutzig-helleborus-rot"

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
In #16 fehlt ein 't' 

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
Daß es unabhängig davon Sorten mit Winterblattwerk in diesem Farbton gibt, zeigen 'Eroica' und 'Wintermärchen. Die sehen hier bei mir farblich nicht viel anders aus als dieses irische Ding.Und Helleborus in diesem Farbton stehen hier ebenfalls.Wenn ich mir das Rot der Helleborus anschaue, kommt mir das Foto nicht sonderlich farbtreu vor.

Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
Na die 'Irish Crimson' leuchtet hier im Garten im Winter am kräftigsten von allen.
- Dateianhänge
-
- 059.jpg
- (58.35 KiB) 92-mal heruntergeladen
plantaholic
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
'Eroica' liefert für mich den besten Kompromiss zwischen Leuchten und Kahlfrostverträglichkeit.
Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
Die geht auch eher in Richtung Kohlkopfrosette.
plantaholic
Re:Pflanzenbestimmung: welche Pflanzkombination ist das in Miss Dillons Garten?
die vorhin verlinkte Seite hat ein befriedigendens Ergebnis gebracht.ICE QUEENGLASNEVINIRISH CRIMSONWINTERMÄRCHEN'stehen jetzt auf meiner Wunschliste, währendAbendglockenBABY DOLL'BRESSINGHAM WHITEEROICAMORGENROTEROSI KLOSESILBERLICHTschon in meinem Garten stehen.Na die 'Irish Crimson' leuchtet hier im Garten im Winter am kräftigsten von allen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky