News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 798917 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Aku.Ankka

Re: Frage zu Glyphosat

Aku.Ankka » Antwort #330 am:

Die bittere Warheit ist doch:Die Hauptursache für Krebs ist das ansteigende Alter.Da wir im Schnitt immer älter werden , wird auch der Krebs immer weiter zunehmen.
Eine sehr gewagte Thesehttp://www.stern.de/sport/sportwelt/schock-fuer-die-tennis-welt-britische-spielerin-stirbt-an-leberkrebs-2108049.html
enigma

Re: Frage zu Glyphosat

enigma » Antwort #331 am:

@danielv8: Ich stimme dir in den meisten Punkten zu.Aber was soll an "chemischen Mitteln" grundsätzlich anders sein als an - ja was- "natürlichen" Mitteln, vermutlich in diesem Zusammenhang: Pelargonsäure.Dieser oft empfundene Gegensatz zwischen "chemischen" und "natürlichen" Mitteln existiert nicht.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Frage zu Glyphosat

austria_traveller » Antwort #332 am:

Die Hauptursache für Krebs ist das ansteigende Alter.
WOW !!!!Endlich wurde das Rätsel um Krebs gelöst.Wirklich toll hier zu lesen und so lehrreich !Sonst noch irgendwelche bahnbrechenden Erkentnisse ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7372
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Frage zu Glyphosat

Callis » Antwort #333 am:

Die Hauptursache für Krebs ist das ansteigende Alter.
WOW !!!!Endlich wurde das Rätsel um Krebs gelöst.Wirklich toll hier zu lesen und so lehrreich !Sonst noch irgendwelche bahnbrechenden Erkentnisse ?
Ja, der Mensch ist sterblich, egal wie alt er wird und an welcher Krankheit er letztlich stirbt. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
enigma

Re: Frage zu Glyphosat

enigma » Antwort #334 am:

KrebsstatistikenZitat: "Fast alle Krebsarten treten bei älteren Menschen sehr viel häufiger auf als bei Jüngeren."Und weil die Lebenserwartung zunimmt, steigt auch die Zahl der Erkrankungen, die mit höherem Alter häufiger werden. Salopp gesagt: Die Menschen erreichen heutzutage in Deutschland in der Regel ein Alter, in dem sie mit höherer Wahrscheinlichkeit Krebs bekommen - früher starben sehr viele schon vorher.
Günther

Re: Frage zu Glyphosat

Günther » Antwort #335 am:

Es ist nur unsinnig formuliert, wenn man sagt, das höhere Alter ist die URSACHE für eine Krebserkrankung.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

danielv8 » Antwort #336 am:

Beweisen kann und will ich hier natürlich nichts. :-X Hauptursache ist nicht gleich alleinige Ursache bzw.der Grund im Einzellfall !Das würde meine Möglichkeiten bei Weitem übersteigen. ;) Bei diesem Thema ist es auch nicht einfach das so recht zu formulieren , das sich Keiner angegriffen fühlt.Es gibt hier wohl schon zu viel "verbrannte Erde".Das war lediglich der etwas plakative Hinweis auf einen sehr komplexen und derzeit von Niemanden überschaubaren Sachverhalt.Ich würde Glyphosat nicht einsetzen , aber beschuldige auch niemanden der es tut.Aber es gibt tatsächlich nicht die "nur" gute Biochemie (siehe PA´s in Tee und Kräutern , wie zB.: Borretsch von dem schon halboffiziell vom Verzehr abgeraten wird !), genau so wenig wie die "nur" "böse" anorganische Chemie.Letztlich muß jeder selbst wissen was Er unter "verantwortungsvoll" versteht.Man kann doch nicht alle nach seinen eigenen Vorstellungen beeinflussen.Aber halt vernünftig diskutieren , informieren und überzeugen.
Günther

Re: Frage zu Glyphosat

Günther » Antwort #337 am:

Alles Leben ist Chemie....Auch die organische, nicht nur die anorganische.Aber, wie der Hersteller einmal behauptet hat, Glyphosat wäre so ungefährlich wie Kochsalz - SO geht das auch nicht.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

danielv8 » Antwort #338 am:

@GüntherSo sehe ich das auch.Interessenkonflikte (Gewinnabsicht) waren noch nie ein guter Ratgeber.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frage zu Glyphosat

Rieke » Antwort #339 am:

Ich habe kürzlich eine Veröffentlichung über die kombinierte Wirkung von einer niedrigen Glyphosat-Dosis, des Abbauprodukts AMPA, einem Fungizid (Tebuconazole) und einem Atrazin-Abbauprodukt (Hydroxyatrazine) auf Arabidopsis gelesen. Die Wissenschaftler haben dabei Konzentrationen eingesetzt, die sie im Boden von Ackerrandstreifen gefunden haben, d.h 0,06-0,6 Mikrogramm/Gramm Boden.Kurz zusammengefaßt: auch die Abbauprodukte AMPA und Hydroxyatrazin alleine haben bei den Pflanzen Änderungen im Stoffwechsel ausgelöst, die auf Stress hindeuten, vor allem bei AMPA. Alle Mischungen mit Glyphosat haben erwartungsgemäß das Wurzelwachstum gehemmt, ebenso die Mischung von AMPA und Hydroxyatrazin. Die Effekte auf die Regulation der Pflanzenentwicklung und den Stoffwechsel sind ziemlich komplex. Jedenfalls wirken die Mischungen deutlich anders als die einzelnen Substanzen.Über AMPA schreiben die Autoren: "novel mechanisms of toxicity can be hypothesized from the present analysis of glycine levels in response to AMPA treatment".Vordergründig betrachtet sind die Egebnisse nicht besonders spektakulär, die Pflanzen sind nicht an den niedrigen Konzentrationen gestorben, nur schlechter gewachsen. Aber dieses schlechtere Wachstum auf dem Ackerrandstreifen hat natürlich ökologische Auswirkungen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #340 am:

... der Mensch ist sterblich, egal wie alt er wird und an welcher Krankheit er letztlich stirbt. ;D
:o nein, das kann nicht sein, das will ich aber nicht! >:( [size=0]daran ist ganz sicher nur das verdammte tallowamin schuld! :P [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
enigma

Re: Frage zu Glyphosat

enigma » Antwort #341 am:

ich dachte, kleinschreibung und falsche akzente.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

*Falk* » Antwort #342 am:

Es ist nur unsinnig formuliert, wenn man sagt, das höhere Alter ist die URSACHE für eine Krebserkrankung.
Früher sind die Menschen halt an "banalen" Sachen (z.B.akuten Infektionen) gestorben und trotzdem bleibt heute keiner übrig. Es ist wider der Natur. Arterhaltung ist das Ziel und bis 40 haben die meisten Menschen keine gesundheitlichen Probleme. Jedes Puls an Jahren verdankt man seinem Genom bzw. der Zivilisation, wenn vorhanden.Die Lebenserwartung im 19.Jh. in Deutschland betrug bei Männern 35,6 Jahre und bei Frauen 38,4 Jahre. Neben einer Hohen Säuglingssterblichkeit waren es Hygienemißstände und die damit verbundene Erkrankungen. Viele sind also schon vorher gestorben, bevor sie Krebs bekommen konnten. Natürlich gab es schon damals Krebs und auch sehr alte Menschen.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frage zu Glyphosat

lerchenzorn » Antwort #343 am:

Was sind wir diszipliniert geworden. Noch kein Post zum neuesten, gestrigen Glyphosat-Filmchen? Wobei ja schon der Titel ... ::) 1Mediathek
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Frage zu Glyphosat

austria_traveller » Antwort #344 am:

Was sind wir diszipliniert geworden. Noch kein Post zum neuesten, gestrigen Glyphosat-Filmchen? Wobei ja schon der Titel ... ::) 1Mediathek
Wozu auch, macht ja eh keinen Sinn.Die Lobbyisten hier im Forum leisten gute Arbeit ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten