News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Deutzia minima- gibt es die? (Gelesen 2191 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Deutzia minima- gibt es die?
Heute habe ich in der Staudengärtnerei Fahner ein winziges Sträuchlein namens Deutzia minima gekauft. Auf dem Etikett war als Gesamthöhe 30cm (!) angegeben. Ich kann nirgends etwas über diese Pflanze finden. Gibt es eine Pflanze mit diesem Namen?Hier die hübschen Blüten
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Deutzia minima- gibt es die?
niemand kennt sie? Kann es vielleicht Deutzia gracilis sein, obwohl die Gärtnerei Fahner ja nicht einfach Phantasienamen vergibt
Hier ein Ganzkörperfoto im 11cm Topf.

Re:Deutzia minima- gibt es die?
Meine Deutzia Gracilis war im ersten Jahr schon 80 cm hoch. Deine Blütenblätter scheinen auch viel länger zu sein. Ich hätte hier mal ein grottenschlechtes Photo zum Vergleich, es ist bei uns so windig. Aber dafür ist keine Ackerwinde oder Schnecke mit drauf 

- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Deutzia minima- gibt es die?
die sieht doch deutlich anders aus, danke für das Foto, in meinen Büchern gibt es meist nur Gesamtfotos, bei denen man eigentlich nichts erkennen kann.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Deutzia minima- gibt es die?
Die Frage, welche Deutzia ich hier habe, ist immer noch nicht geklärt. Inzwischen habe ich Ausläufer ins Weiße Beet im Boga gepflanzt und man will wissen was das ist.Ich habe geguckelt und Deutzia gracilis ´Nikko´ gefunden.Meine Pflanze ist jetzt 60cm hoch und ca 120cm breit, Fotos von gestern.[td][galerie pid=110412][/galerie][/td][td][galerie pid=110413][/galerie][/td]
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Deutzia minima- gibt es die?
Es gibt sogar eine Bezugsquelle in D
Re:Deutzia minima- gibt es die?
Newgarden würde ich nicht als Bezugsquelle bezeichnen - die sind erstmal nur auf deren Webseite gelistet. Aber ob sie auch tatsächlich lieferbar sind...Nach Bärtels "Enzyklopädie der Gartengehölze" hat die Sorte Deutzia crenata 'Nikko' gefüllte Blüten. Auf dem Foto deiner Pflanze sehen die Blüten aber nicht gefüllt aus.Nach Bärtels ist 'Nikko' eine Auslese von Deutzia crenata var. nakaiana, einem Sträuchlein von 30 cm Höhe. Das käme ja von den Größenangaben her auch hin.Duften bzw. riechen die Blüten?Kannst du rausfinden, wie die angeordnet sind: Rispen, Zymen, Trauben, Trugdolden?Bei Deutzia crenata sollen die Blüten laut Bärtels in Trauben stehen, manchmal auch in schmalen Rispen.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Deutzia minima- gibt es die?
Meine im letzten Jahr bei Eisenhut gekaufte Deutzia crenata 'Nikko' blüht ebenfalls nur einfach. Sie zeigt keinen für mich wahrnehmbaren Duft.Schnellschüsse eben aus dem Garten, sorry für die mässige Qualität.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Deutzia minima- gibt es die?
Ich frag' mich auch, woher Bärtels das mit den gefüllten Blüten hat. Er schreibt auch, dass 'Nikko' eine burgunderrote Herbstfärbung des Laubs im Herbst zeigt.Könnt ihr das bestätigen?
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Deutzia minima- gibt es die?
Kein Duft, einfache Blüten, keine Herbstfärbung, zumindest erinnere ich mich nicht.Wenn man im Internet sucht, bekommt man vorwiegend D. gracilis ´Nikko´ wenn man nach D. crenata ´Nikko´ sucht gibt es auch etliche Treffer. Die Namen scheinen nicht eindeutig zu sein. Hier steht, dass es Synonyme sind. Ich hatte aber auch einen Eintrag gefunden, der gefüllte Blüten beschrieb mit einem etwas anderen Namen, aber ich finde ihn nicht wieder
Ich würde gerne wissen wie Fahner auf den Namen Deutzia minima gekommen ist
das ist ja wohl eine Eigenerfindung.


- netrag
- Beiträge: 2794
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Deutzia minima- gibt es die?
Einfach mal nachfragen.Bei einem seriösem Betrieb solltest Du auch eine Antwort bekommen.Ich würde gerne wissen wie Fahner auf den Namen Deutzia minima gekommen istdas ist ja wohl eine Eigenerfindung.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Deutzia minima- gibt es die?
In diesem Fall nicht, da der Betrieb inzwischen an die nächste Generation weitergegeben wurde und auch keine Ähnlichkeit mit dem früheren Betrieb mehr hat. Eine Deutzia minima gibt es dort ganz sicher nicht mehr.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Deutzia minima- gibt es die?
Ich habe die Seite, auf der Deutzia ´Nikoensis´ beschrieben wird, wiedergefunden.Hier, bisschen scrollen.
Re:Deutzia minima- gibt es die?
Eine Pflanze mit dem Namen Deutzia crenata 'Nikko' habe ich vor 12 Jahren bekommen. Sie blüht einfach, hat höchstens sehr schwachen Duft und keine nennenswerte Herbstfärbung. Sie lässt sich aber sehr gut scheiden (für mich wichtig, da ich keine flächige Ausbreitung gebrauchen kann) und leicht durch Stecklinge vermehren.Dieser kleine Busch ist ca. 30cm hoch und 20cm breit gewesen, mittlerweile zurückgeschnitten.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus