News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 891416 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Mittlerweile wieder mehr Erde als Kies. Wird aber wieder mit Kies gemulcht.Irisparade. I. aphylla und im Hintergrund eine wüchsige dunkelweinrote Zwergiris.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Könntest du Samen sammeln ?War zu langsam, habs dazugeschrieben.Asphodeline taurica.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
kanns probieren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Hallo Ihr Lieben! So, hab jetzt auch endlich einmal einen Teil meines Gartens inden sehnlichst gewünschten Kiesgarten verwandelt, mit allerlei schönen und inerster Linie ausgefallenen Sorten bepflanzt. Der Aufwand hielt sich eigentlich inGrenzen- die meiste Arbeit machte die Ruinenmauer- die verwendeten Steinestammen alle aus der Region, gemulcht wurde mit 2 verschiedenen Körnungenan Rollkies, bin super gesapnnt wie sich alles entwickelt...

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Ein schönes Projekt zeigst Du da!Die Ziegelsteinmauer ist besonders gelungen.Ich habe noch einige Fragen dazu:Welchen Boden hast Du? Auf den Fotos sieht das nach einem eher lehmigen (verdichteten?) Oberboden aus. Hast Du den Boden abgemagert oder durchlässiger gemacht?Gibt es eine Pflanzliste? ("Ausgefallene Pflanzen" hört sich interessant an.)
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Hallo Jo! Viel wurde am Boden nicht gemacht, lediglich die komplette obereSchicht abgetragen, auf ca. 30cm und diese mit sogenanntem Frostschutzkies,das ist humusfreier Kies wie man ihn bei uns zum auffüllen von Unterbautenverwendet- auf diesen habe ich je nach Pflanzenart unterschiedliche Substrateverwendet. Den größten teil macht das Steppensubstrat von Ökohum aus- welches ich hauptsächlich bei den Steinformationen pur verwendet habe. Dasbesteht hauptsächlich aus Rindenhumus, Blähschiefer, Blähtonsand.Pflanzen wie folgt;Bepflanzung Ruinenmauer;Adianthum pedatum (3x)Acer palmatum "Shira Aurea"Ajuga reptansAsphodeline luteaBletilla OrchideeCarex hachijoensis "Evergold"Carex "Bronze Form"Ceanothis "Blue Sapphire"Clematis heraceifolia "Cassandra" aufrechtClematis "Crystal Fountain"Cornus florida "Rainbow"Euonymus japonica "Marieke"Euphorbia characiasEuphorbia amygdaloidesHeucherellaJuniperus horizonthalis "Golden Carpet"LavendulaMiscanthus sinensis "Zebrinus"Origanum rotundifolium "Kent Beauty"Pennisetum alopecoroides "Red Head"Pinus jeffreyi "Joppi"Pieris japonica "Mountain Fire"Primula vialiiRhododendron "Goldschimmer"Sempervivum "Ascael"Stipa tenuissimaTaglilie "Nordic Night"Thymus praecox "pseudolanoginosus" - citrinus "Anderson Gold"Trillium chloropetalum v.giganteumUncina rubra "Firedancer"Vaccinium corymbosum "Petite"Vinca minor "Illumination"Yucca filamentosa MG1908.4Bepflanzung vor RuinenmauerAngelica gigasBerberis thunbergii "Aurea" "Maria"Echinacea purpurea "Fatal Attraktion"Monardia fistulosa x tetraploid "Rosenmonarde"Pampasgras weiß, HalbhochThuja plicata "WhipcordThymus citrodorus "Doone Valley"Bepflanzung Steingarten vorneAquilegia cazorlensisAquilegia scopulorum var.perpelxansCentaurea simplicicaulisCryptomeria "Little Sonja"Dianthus deltoides "Arctic Fire"Escobaria vivipara DJF1415Geranium sanguineum "Dilys"Geranium subcaulescens "splendens"Glaucidium flavumHelichrysum praecurensHelichrysum sessilioidesMoltkia intermediaOpuntia fragilis "Friedrichshafen"Paronychia kapela ssp. serpyllifloraPhacelia sericeaPhyteuma scheuchzeriPolygala "Purple Passion"Potentilla divinaPotentilla nitidaPotentilla porphyranthaPotentilla porphyrantha Armenien rosaSalix subrenniformisSedum cyaneum "Rosenteppich"Sedum rupestre "Angelina"Sempervivum "Pallisander"Thymus serpyllum "Doone Valley"Bepflanzung Steingarten linksAdonis vernalisAnaphalis triplinervis "Silberregen"Anthyllus montana "rubra"Aquilegia cazorensisArtemisia schmidtiana "nana"Asphodeline liburnicaAster natalensisAlceolaria spec. PatagonienCampanula punctata f.rubrifloraDianthus microlepisDianthus pinifoliusDeracocephalum argunese "Fuji Blue"Edraianthus graminifoliusEuphrobia seguieriana ssp. nicicianaFestuca punctoriaGentiana dahurica "Nicita"Gentiana paradoxa "Blauer Herold"Geranium wlassovianumHelianthemum "Ben-Fhada"Helianthemum "Fire Dragon"Minuarta stellata "minima"Origanum rotundifoliumOrostachys malacophyllaPaeonia tenuifoliaPenstemon rupicola "Diamond Lake"Pulsatilla vulgaris "Rote Glocke"Sedum cyaneum "Rosenteppich"Sempervivum "Pallisander"Sisyrinchium angustifoliumTanacetum densum ssp.amaniiThymus citridorus "aureus"Bepflanzung Beet Hauswand; rechtsAlstromeria aurea "Orange King"Asperula hirtaCaryopteris clandonensis "Sterling Silver"Cylindropuntia imbricata Alois SmrczekIris barbata-elatior "Syncopation" gelb-violettSempervivum "Gargamel"Yucca Hybr. von FrankyBepflanzung Beet Hauswand links MitteAcer palmatum "Mikawa yatsubusa"Geranium cinereum subcaulescensHeuchera "Sweet Tea"Lilium OT-Hybr. "Big Brother"Sedum "Karfunkelstein"Singuisorba "Pink ElephantStipa tenuissimaBepflanzung Beet Hauswand rechts MitteDelosperma basuticumEchinocereus oklahomensisEchinocereus triglochiiatus v.mojavensis ex Köhres Orostachys spinosiorSedum sexangulare "rubrum"Yucca filamentosa "Variegata"Bepflanzung Beet Hauswand; linksAsphodeline turcicaCylindrop. imvricata MK1486 ex GrafEuphorbia griffithii "Fire Glow"Iris Rustic RoyaltyThymus pulegioides "FoxleyYucca baccata Franky, Stamm
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Herzlichen Dank für die Liste, sehr interessant! Da sind wirklich einige Raritäten oder sehr spezielle Pflanzen dabei. Das würde so manchen botanische Gärten zur Ehre gereichen. Hast Du einige aus Samen gezogen? Die Bezugsquelle der Helichrysum würden mich sehr interessieren.Da sind neben vielen "klassischen" Kiesgarten bzw. Steppenpflanzen auch einige Stauden (z.B. Sanguisorba, Cornus florida, Ajuga, Acer palmatum, Heucherella, Rhododendron, Euphorbia griffiti...) dabei, die ich anderen Lebensbereichen zugeordnet hätte. Sind diese Pflanzen in anderen (feuchteren und schattigeren) Gartenbereichen oder auch im Kiesbeet gepflanzt?Welche Körnung hatte der Kies? 0-30mm ?Hast Du von jeder Art nur eine Pflanze verwendet?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Jetzt habe ich Deine Homepage entdeckt: Du bist Profi! Kein Wunder, dass Du so viele Raritäten hast! Toll!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Hallo Jo!Naja- Profi....
- bin nach wie vor Liebhaber und Pflanzensüchtig...Bletilla wird im Herbst natürlich ausgegraben und steht zusammen mit anderenHalbschatten liebenden Pflanzen auf der Ostseite ausgepflanzt in gut vorbereiteterhumoser Erde- der winzige Heidebereich wurde natürlich auch demenstprechendmit Torf aufbereitet und mit Pinienrinde abgemulcht-Die Körnung vom Kies ist 8-32mm- die Helichrysum habe ich zusammen mit denAquilegias beim Dressel gekauft- Homepage hier: http://www.steingartenpflanzen.de/hat teilweise richtig ausgefallene Sachen dabei, ist zwar eine winzige, eher schonprivat anmutende "Gärtnerei"... aber da hab ich gut zugeschlagen... 


- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Tolles Projekt, Tephrocactus :DErst dachte ich auch wie Jo, Yucca neben Vinca und Heidelbeere...interessante Kiesgartenpflanzen
Bin gespannt, wie das mal aussieht, wenns wäxxt


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung