News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Will die EU Naturkosmetik verbieten? (Gelesen 5147 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

max. » Antwort #45 am:

dann relativiert sich allerdings die weisheit deiner empfehlung an feder:.
Wenn Propolis die Hühner glücklich macht, dann müßten das Pappelknospen auch können - von dort sammeln die Bienen einen Großteil des Harzes.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Feder » Antwort #46 am:

Ich gehe ohnehin nicht Pappelharz mühsam von Knospen kratzen, wenn das die Bienen so vortrefflich besorgen. ;D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Simon » Antwort #47 am:

Hi!Auf Feders Wunsch hin habe ich die Diskussionen zum Thema Bienenhaltung abgetrennt und hierhin verschoben:http://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Gar ... _0A.htmBye, Simon
Sonnenstrahl
Beiträge: 116
Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
Kontaktdaten:

Lass die Sonne rein...

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Sonnenstrahl » Antwort #48 am:

Hier noch eine nette - wenn auch unüberprüfte - Zahl:Die K&K-Monarchie hatte ungefähr 20 mal so viele Einwohner wie das heutige Österreich.Das heutige Österreich hat ungefähr zehnmal soviele Beamte wie die K&K-Moarchie.Was früher also ein Beamter verwalten konnte, verwalten heute ~200.Auch wenn die Zahlen nicht wirklich stimmen, es entspricht meinem Gefühl der Überregulierung.Wer ein nettes Beispiel sucht wird schnel fündig.Ich mag am liesten dieses:Ein Unternehmer führte in die EU in einige mm große Stückchen geschnittene und getrocknete Chili-Flocken ein.Zollrechtlich deklarierte er die Ware als 'Paprika - Unterposten zerkleinert'.Ergebiss: Es wurde der EuGhof und die europäische Kommision bemüht. Es wurden Urteile gesprochen und eine mehrseitige Broschüre in allen EU-Sprachen produziert.Darin stehen dann so nette Sachen wie: "Großen, sehr schwieriges juristisches Problem. Einige mm kleine Chiliflocken sind nicht als zerkleinert zu bezeichenen auch nicht in der Unterposition 'zermahlen' aufzuführen. Die Position 'Paprika ganz' passt jedoch auch nicht.Die Zöllner hätten sich nicht schuldig gemacht, da dieses Problem aufgrund der kompexen Rechtslage nicht zu erkennen gewesen wäre. Es wurde eine neue Unterposition eingeführt: 'Paprika zerkleinert in Stücken oder STreifen von 4-7 mm'. ......."(zitat:„Der Begriff .sonst zerkleinert' in Unterposition 0904 20 der Kombinierten Nomenklatur in der Fassung der Verordnung (EWG) Nr. 3174/88 der Kommission vom 21. September 1988 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif und der Fassung der Verordnung (EWG) Nr. 2886/89 der Kommission vom 2. August 1989 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung Nr. 2658/87 erfaßt ein in Stücke von 4 bis 8 mm geschnittenes Produkt nicht.”)Ich liebe die EU.Schreibt sie doch z.B. auch vor, dass Gurken auf einer Länge von 10 cm nur einen Knick von maximal einem cm aufweisen dürfen, Tomaten am Strauch nur zu 4 oder 6 Stück angeboten werden dürfen usw.......Vermarktungsnorm TomatenUnd wer dann noch die Geschichte vom Herrn Müller kennt hat endgültig genug:Der Herr Müllernochmal das selbe im schnelllebigen Internet
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Günther

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Günther » Antwort #49 am:

Und wo bleibt der Normhintern für Traktorsitze und die Kondomgrößennorm?Nur das EU-Beamtenhirn scheint mangels Existenz noch nicht genormt zu sein...
Sonnenstrahl
Beiträge: 116
Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
Kontaktdaten:

Lass die Sonne rein...

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Sonnenstrahl » Antwort #50 am:

Wer sagt, dass es keine EU-Normen für Sitze gäbe:Zitat:...Welcher Sitz für welches Alter?Die ECE-Norm R 44 unterscheidet vier Alters- bzw. Gewichtsgruppen ...Ok, ich gebe zu, ist ne Norm für Kinderpopos.
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Günther

Re:Will die EU Naturkosmetik verbieten?

Günther » Antwort #51 am:

Kam nicht drüber: Es GIBT Normen für Traktorensitze, die einen Normhintern voraussetzen. Es GIBT Kondomnormen, die ebenfalls genormte Größen voraussetzen.Und für die neuen deutschen EU-Pässe gibts wohl demnächst Normgesichter....
Antworten