News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2014 (Gelesen 172458 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hosta 2014

kap-horn » Antwort #390 am:

Keine Panik Falk,ich habe es schon mehrere Jahre und es ist auch über die beiden harten Winter gekommen. Ich wohne in Zone 6. Blüht im 2 oder 3. Jahr und kann es überhaupt nicht vertragen im blühenden Zustand umgepflanzt zu werden.Sieht traumschön zu Euphorbia Chamäleon aus!LG Karin
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hosta 2014

cornishsnow » Antwort #391 am:

einjährig. Smyrnium perfoliatum. Mehrere Versuche sie bei mir anzusiedeln sind mäßig verlaufen. Zur Zeit blühen 2 Exemplare. An den falschen Stellen. ;) ;D
Einjährig ist die Art nicht, wir können uns gerne auf monocarp einigen aber drei oder mehr Jahre vergehen schon bis zur Blüte. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

*Falk* » Antwort #392 am:

Ich werde es versuchen. Sieht einfach toll aus. Wir haben diese Kombination in Südengland gesehen. ;)
Bin im Garten.
Falk
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hosta 2014

cornishsnow » Antwort #393 am:

Ich habe etliche Jahre versucht sie anzusiedeln, hat aber nie funktioniert, erst als ich eine blühfähige Pflanze bekam und die Samen sofort im Garten verteilte, hat es funktioniert und seitdem baut sich hier ein Bestand auf. Es ist eine sehr lohnenswerte Sache, aber langwierig... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2014

pearl » Antwort #394 am:

natürlich hast du Recht! Nur würde ich die Pflanze bei Weitem nicht als Staude bezeichnen! ;) ;D Ein langwieriges Kraut das. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta 2014

Starking007 » Antwort #395 am:

Warum nehmt ihr statt dem blöden Schmirium nicht das Hasenohr, Bupleurum?Ich such morgen mal das Etikett zu dieser Pflanze im BoGa Erlangen,Bild von heuteBild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta 2014

Starking007 » Antwort #396 am:

Touch of Class,bei einem Freund.Das ist doch was Edles!!!Bild
Gruß Arthur
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hosta 2014

cornishsnow » Antwort #397 am:

Warum nehmt ihr statt dem blöden Schmirium nicht das Hasenohr, Bupleurum?Ich such morgen mal das Etikett zu dieser Pflanze im BoGa Erlangen,Bild von heuteBild
Das ist Smyrnium perfoliatum... Bei mir steht sie zwischen Hosta, Uvularia, Farnen und vielem mehr, die Blütenstände schweben dann über den anderen Pflanzen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta 2014

Starking007 » Antwort #398 am:

Sicher hab ich irgendwo ein Bild von einem Hasenohr.Such such such...........
Gruß Arthur
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #399 am:

Schaut mal, was meine Striptease für einen Sport bekommt:BildHoffentlich bleibt der so. Das dritte Blatt, daß daherschiebt hat auch soviel weiß drinnen. :D 8)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2014

planwerk » Antwort #400 am:

Schaut mal, was meine Striptease für einen Sport bekommt:BildHoffentlich bleibt der so. Das dritte Blatt, daß daherschiebt hat auch soviel weiß drinnen. :D 8)
Gekauft, Bankverbindung? ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta 2014

Starking007 » Antwort #401 am:

Nu wartet mal, bis ich ein Bild meiner gestreakten KiwiFullMonty sende ;D ;D Dauert noch ein paar Tage :'( :'( Dann tauschen wir!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2014

planwerk » Antwort #402 am:

Doppelt
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hosta 2014

SusesGarten » Antwort #403 am:

Ich finde den Sport schöner, als das Original. Glückwunsch!Ist es eigentlich immer ein Sport, wenn aus einer Hosta andersfarbige Blätter heraus kommen? Ich dachte bislang, es könnten 2 Pflanzen zusammen gewachsen sein, oder eine bunte Form mutiert wieder zur Einfarbigen zurück oder so... Ich habe nämlich auch eine Hosta stehen, den Namen weiß ich nicht (keine besondere, müsste das Schild ausbuddeln), die neben den "gestreiften" Blättern im letzten Jahr auch grüne Blätter hatte.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2014

planwerk » Antwort #404 am:

War auf Mäusefang. Nach 10 Jahren der erste schöne BME-Streaker.Jabbadabba Doo! BildBild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten