
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117589 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Aquilegia
Und was ist dann das an meinem Akeleisämling,jedes Blatt ist so.Gibt es denn keinen Akelei-Thread?
Gruß Arthur
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Aquilegia
Mach doch einen auf!
Hübsch! Gefällt mir! Wenn es stabil bleibt, kann es sich evtl. auf zukünftige Sämlinge vererben...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Aquilegia, Akelei 2013-2014
Akelei 2014 mach ich einfach neu auf, Aquilegia ist mir zu komplex.................Also dann nochmal mein panaschierter Sämling, der demnächst blühen soll, bestimmt schön, spielte doch die Pflanze des nächsten Beitrages mit rein.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Akelei 2014
...nämlich Semiaquilegia ecalcarata - welch schöner Name.Die hybridisiert gerne mit den anderen Akeleien und bringt viel Gutes mit:Einen Samtlilaton und eine schöne Verzweigung bei guter Standfestigkeit.Hier heute im BoGa Erlangen, vorne Mitte, dazu die Abkömmlinge.Bei mir zu Hause sieht es genauso aus, nur dass schon vielen mehr das spornlose Blut drinsteckt.
Gruß Arthur
Re:Akelei 2014
na, dann kann ich ja hier gleich loslegen. Dieses Jahr blüht sie wieder in einigen klaren Farben.
ich lass das jetzt so
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Akelei 2014
die echte in rot habe ich, die echte in blau möchte ich noch. Mich wundert wie hoch die auf starkings Bildern werden, vielleicht doch nicht so echt? Meine ist eine sehr zierliche Pflanze.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Akelei 2014
Hier haben die Akeleien aktuell auch die Hauptrolle & es tauchen immer wieder schöne auf. Auf Arthurs Bild ist, wie er auch schrieb, die Pflanze vorne in der Mitte eine ecalcarata, die blauvioletten höheren Pflanzen sind ecalcarata/vulgaris-Hybriden. Genau so eine ist heute auch aufgeblüht - habe mich sehr drüber gefreut.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Akelei 2014
Meine Ausgangspflanze auch, doch was ist schon echt bei den Akeleien?Und die grünzipfeligen fliegen bei mir bei der ersten Blüte auf den Kompost!Und die schweinerlrosanenund die krümelblütigenund noch etliche!..........vielleicht doch nicht so echt? Meine ist eine sehr zierliche Pflanze.
Gruß Arthur
Re:Akelei 2014
Schön!Hier gibt es auch Sämlinge in allen Farben, aber nur von 2 in rosa sind mir bisher Bilder gelungen: 

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli