News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frostschaden an junger Walnuss (Gelesen 6940 mal)
Moderator: cydorian
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Ich bin so traurig, der Austrieb der Ecker 1 ist zum zweiten Mal erfroren, trotz Abdecken.
:'(Besteht denn noch irgendeine Hoffnung? 
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Ja, aber hab Geduld und lass die einfach stehen, oft kommt aus der Basis ein schlafendes Auge...aber das kann Wochen dauern.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21454
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Och Mensch, das tut mir echt leid
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Ein zweites Mal ist natürlich extrem heftig, aber das wird der schon packen. Auch die Austriebe aller (!) Walnussbäume, egal ob 1 oder 10 Meter, hat es Ende April bei einem Nachtfrost erwischt. Aber nach 1,5 Wochen treiben diese nun auch wieder aus.
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Ist Ecker 1 eigentlich eine Walnuss oder eine Esskastanie?Ansonsten mal einen oder zwei normale Winter- bzw. Frühjahrsverläufe abwarten.Wenn sie dir öfter abfriert, würde ich das Dingens noch jetzt im Jugendstadium roden und eine später treibende Sorte setzen. Wir sind hier halt eine etwas rauhe Ecke. Bei dir noch eher als hier.Bei uns gab es zwar Schäden an eine von meinen beiden Walnüssen (meine sind Sämlinge sehr spät treibend), vor allem an den Blütenanlagen, aber keine totalen Erfrierungen. Ausser in ganz ungünstigen Lagen. Vor allem der Frost von diesem WE hat, so weit ich bisher gesehen habe, keine weiteren Schäden verursacht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55