Ich habe vorletztes Jahr gezielt nach frühen Sorten Ausschau gehalten und bekam dann hier die entsprechenden Hinweise. Und Ende Februar ist nicht viel zu tun im Garten, genau richtig um ein paar Aussaattöpfchen zu betüddeln. Und ich nehme auch bewußt Topftomaten dafür, die schon früher in ihre großen Gefäße kommen können.Gartenperle habe ich im Balkonkasten und relativ kleinen Töpfen. GP habe ich mal bei Txxm gekauft, dieses Jahr nicht dort gesehen. Klar nehme ich Samen meiner eigenen Tomaten. GP kann sich auch kaum verkreuzen, weil kaum etwas anderes gleichzeitig blüht.
Das werde ich mir auf jeden Fall für den nächsten Februar vormerken. Wenn ich es richtig gelesen habe oben, dann habe ich ca. am 23. März gesät; also vier Wochen später. Und auf schnellen Wuchs habe ich nicht geachtet - die sollten ja nicht so vergeilen im Zimmer.Das mit den Topftomaten leuchtet mir ein, würde ich auch so machen.Die beiden Buschtomaten hatte, so glaube ich, Dicentra im letzten Jahr über. Und es war auch mal schön, nicht solche Wuchsmonster zu haben. Die Fuzzi Wuzzi mit ihren flauschigen Blättern habe ich instinktiv ins Zelt gesetzt, aber ganz nach vorn wegen der Belüftung. Wie die andere Sorte hieß, weiß ich leider nicht mehr.Wie verhinderst du das Verkreuzen sonst? Ich habe mal was von einem Teebeutel oder Teefilter gelesen, der über den Blütenstand gezogen und zugebunden wird. Funktioniert das so?
Bei mir sind so gut wie alle Tomaten gepflanzt.Im Gewächshaus habe ich 18 und draußen unter der Haube 16.Gestern habe ich noch 5 restliche einfach so ins freie gepflanzt,die sind besonders robust und ich lasse es mal drauf ankommen.Aber ich habe bei ihnen Urgesteinsmehl eingearbeitet.Jetzt stehen immer noch 2 im Gewächshaus in Töpfen rum.Mal sehen wo die hin kommen.
Ich überlege gerade, meine Tomaten dieses Jahr in Baueimer zu pflanzen, bei denen ich die Böden abgeschnitten und die ich zu mindestens 2/3 in die Erde versenkt habe. Vorteil: zielgerichteteres Gießen und Düngen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Dieses Gummi-Plastezeug lässt sich ganz prima mit einer kleinen elektr. Stichsäge absägen. Geht wirklich kinderleicht - ich würde dir meine borgen - musst sie dir nur am WE holen kommen. Wir sind sogar in Berlin
Wahrscheinlich tut es auch deine schöne Astsäge, dauert nur länger, wenn du viele Eimer zu schneiden hast. Meine Eimer haben die merkwürdige Eigenschaft sich zu dematrialisieren. Werden immer weniger - dabei fällt mir ein, bestimmt drei davon gehören thegardener
Andere Möglichkeit wäre wie ich es mit einer neugepflanzten Felsenbirne letztes Jahr gemacht habe: ich habe in Stammnähe zwei tiefe und schmale Plastiktöpfe, wie sie bei Clematissen verwendet werden, versenkt. Gut für punktuelles Gießen...
Dann verstehe ich das - der muss natürlich besonders gehätschelt werden. Ich habe einen ganz kleinen Baum gepflanzt, in extra guter Erde. Natürlich bekommt er mal einen Schluck extra, aber so ganz extrem wird es nicht werden. Allerdings hast du mich da jetzt auf die Idee gebracht, dass ich meine beiden neuen Magnolien mit extra Gießtöpfen versehen werden, bei der Pflanzung am WE.OT Ende und danke!