News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kirschbäumchen mit Problem (Gelesen 2133 mal)
Moderator: cydorian
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Kirschbäumchen mit Problem
Meine kleine Süßkirsche (vor 2 Jahren gepflanzt) hat im Frühjahr wunderbar geblüht. Aber dann trieb sie nicht aus, alle Knospenanlagen sind braun. Ganz unten am Stamm allerdings treibt sie munter aus, aber das ist ja die Unterlage. Was könnte die Ursache sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kirschbäumchen mit Problem
Monilia. Die hat dieses Jahr besonders heftig zugeschlagen, finde ich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kirschbäumchen mit Problem
:oDa die ganze Krone betroffen ist, kann ich aber nicht zurück schneiden. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kirschbäumchen mit Problem
wenn du keinerlei Austrieb in der Krone hast kannst du nur noch roden oder einen neuen Austrieb aus der Unterlage später veredeln.Dass Monilia alle Knospen eines Baumes dazu bewegt, nichtmal auszutreiben habe ich noch nie gehört. Meine Moniliaschäden äussern sich eher so, dass die Knospen zuerst austreiben und dann die Jungtriebe absterben.Bei mir hat vor Jahren eine Sauerkirsche zuerst geblüht und danach keinen Laubaustrieb gehabt. Hat sich dann herausgestellt, dass eine Wühlmaus feinsäuberlich alle Wurzeln entfernt hatte. Die Blüte erfolgte aus Reserven, danach ist der Baum vertrocknet.Bei dir spricht allerdings dagegen, dass der Baum unten treibt.
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kirschbäumchen mit Problem
Wühlmaus schließe ich aus. Das. Bäumchen steht in einem Drahtkorb.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kirschbäumchen mit Problem
Ich weiß ja nicht, wie bei dir das Wetter während der Blüte war, wir hatten eine kalte Phase, so dass die Blüten teilweise wochenlang offen waren. Da hat Monila eine gute Chancen in die Blüten reinzugehen.So starke Schäden, wie bei dir, kenne ich nur von früheren Kirschen, ich habe eine Kurilen Kirsche, die über einen sehr langen Zeitraum in der Kälte herrlich blüht, bei der dann aber jedes Jahr nach der Blüte 90 Prozent der kleinen Zweige mit den Triebknospen und den Blättern komplett braun werden. Ich hatte das auch bei anderen älteren Zierkirschen in dem botanischen Garten Flottbek letztens gesehen, die hat es teilweise auch übel erwischt.Wie gesagt, bei Süßkirschen selbst habe ich so etwas noch nicht in dieser Form erlebt, aber mit Monila halte ich es schon für möglich. Vielleicht hat es bei dir eine andere Ursache, aber ausschließen kann man Monila meiner Meinung nach nicht.
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Kirschbäumchen mit Problem
Mir ist vor einigen Jahren dank Monilia sogar ein kleiner junger Apfelbaum eingegangen. Staudo wird recht haben.
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kirschbäumchen mit Problem
Ich schließe das jetzt auch nicht mehr aus, zumal beim Nachbarn seine zahlreichen Pfirsichbäume auch immer mehr absterben. Ich dachte erst an Wühlmäuse (er benutzt keine Falle), aber es könnte auch Monilia sein: einzelne Äste tragen schön, der Rest ist dürr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!