News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Conrad F. Meyer (Gelesen 1564 mal)
Conrad F. Meyer
Hallo liebe Rosisten,nun gedenke ich Euch gleich mit mehreren Fragen zu bombadieren!Also erstes... ich moechte gerne im uebernaechsten Jahr C.F. Meyer verschenken - zu einem runden Geburtstag. Nun moechte ich die Rose gerne im Fruehjahr bei Schultheiss bestellen und in einen grossen Kuebel pflanzen. Nachdem die Rose ja sehr gross wird... wird sie das ein Jahr verkraften. Der Geburtstag ist im Fruehjahr 2007.Viele GruesseSabine
Re:Conrad F. Meyer
Mein C.F. Meyer muß sein restliches Leben in einem eingegrabenen Fischeimer verbringen, nachdem die W-Tiere ihn eines Großteils seiner Wurzeln beraubt haben. - Ich gehe also ganz optimistisch davon aus, daß er das abkann :)Wichtig bei dieser Sorte sind m.E. humoser Boden und ein halbschattiger Standort, an dem er ungestört und unbeschnitten klettern kann. Für´s erste reicht da sicher ein Stab im Kübel.
Re:Conrad F. Meyer
Den hab ich auch heuer im Frühling gepflanzt und geht ab wie eine Rakete
. Interessiert mich nur, was nach dem Winter noch von ihm übrig ist.

Re:Conrad F. Meyer
Danke Dir Raphaela,dass mit dem Schatten habe ich schon gelesen und verinnerlicht. Kein Problem. Irgendeinen dekorativen Eisenstab werden wir schon auftreiben. Dann muesst das fuer 1 jahr gehen...Dann setze ich gleich noch ganz unverschaemt eine Frage hinterher... falls ich versuchen wuerde dem frech einen Steckling zu mopsen... Rugosas habe ich bislang noch nicht Stecklingsvermehrt... haette ich da Chancen? ist doch schrecklich... eine Rose anziehen und nicht behalten duerfen
Liebe GruesseSabine

Re:Conrad F. Meyer
Versuch macht kluch! 8)Bei so einem Stachelmonster wie C.F.M. haben aber Risslinge wahrscheinlich bessere Anwachschancen als Steckhölzer und die solltest du dann auch noch im unteren Bereich von ihren Stacheln befreien. - Ich drück die Daumen und bin gespannt auf Berichte! 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Conrad F. Meyer
Seitdem ich den verhätschelten Konrad auf allgemeines und spezielles Anraten in diesem Forum ignorant aber humos in die hinterste schattige Gartenecke gepflanzt habe,wächst blüht und gedeiht er.Er hasst irgentwie zuviel Aufmerksamkeit und reagiert dann mit zimperlichen Blattfall und Sternrußtau.



Re:Conrad F. Meyer
Bei mir steht der Conrad den ganzen Tag vollsonnig, angelehnt an einen Robinienpfahl. Er blüht üppig im Frühsommer und bringt im August/September einige Nachblüten hervor. Gepflanzt wurde er 1993 und ist derzeit ca. 2,40 m hoch und breit. Manche Jahre ist er vollkommen blattlos, in anderen Jahren dagegen gesund.
Re:Conrad F. Meyer
Matthias, würdest du nächstes Jahr einen Steckling von ihr entbehren Können? Vielleicht findet sich ja etwas, das du noch gerne hättest.
Re:Conrad F. Meyer
Tilia, ja du kannst von mir Steckhölzer bekommen. Bitte errinnere mich im nächsten Jahr noch mal daran.

Re:Conrad F. Meyer
Soll ich dir über den Winter mal eine Liste schicken, damit du dir was aussuchen kannst?
Re:Conrad F. Meyer
Ja deine Liste würde mich interessieren, ich melde mich bei dir per PM.

Re:Conrad F. Meyer
:DHE!Was macht Ihr denn hier? Tauschen von Stecklingen und ich, schluchz....ich habe durchaus auch mehr als auf meiner Page sind. Mehr als 60 MIT Namen. Von den Namenlosen spricht ja meist keiner
Ich wuerde mich sehr gern auch an Planungen fuers naechste Jahr beteiligen!Vielen Dank fuer die Info von C. F. Meyer. Da wo er hinverschenkt wird, hat es bezaubernde lauschige Schatten und Halbschattenbereiche. Und bei dem reichlich Strauchwerk, das es dort hat, wird es bestimmt auch nicht auffallen, wenn er sich exhibitionistisch verhaelt
Und falls ich einen Steckling von ihm behalten kann - ich pflanze in einem solchen Fall was gesundes historisches daneben. Dann hat er Blattwerk und wenn er noch nachblueht ergaenzt sich das wunderbar
Viele GruesseSabine



Re:Conrad F. Meyer
Ich habe meinen C.F.M. erst das zweite Jahr - aber er hat fast das ganze Jahr über (immer mal wieder, und natürlich nciht mit voller Kraft) geblüht. Steht an der Nordseite einer 1,80 m. hohen Mauer, hat also zu Mittag Schatten. Scheint ihm sehr zu bekommen. Nova Liz, ich wußte gar nicht, dass er verhätschelt ist...
Gruß
Babette
Babette
-
- Beiträge: 728
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Conrad F. Meyer
Hallo zusammen,Stecklinge von rugosas oder Rugosasabkömmlingen wurzeln nicht so super wie andere Rosenarten.Ich habe diesen Sommer von 6 Stecklingen einer Pink Grootendorst gerade mal 2 Stecklinge durchgebracht.Ich hatte vor einigen Jahren rugosas vermehrt, da war die Quote noch schlechter.Also, lieber einen Steckling mehr als zuwenig schneiden von der Conrad Ferdinand Meyer, wenn was rauskommen soll.VGrocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.