News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpen 2014 (Gelesen 28518 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tulpen 2014

Gänselieschen » Antwort #225 am:

Das sind ja tolle Farbkombinationen. Ich hätte nciht gedacht, dass Rosa und Orange in der Fülle so hübsch zusammen wirken.Dabei fällt mir ein, dass ich meine Tulpen noch fotografieren muss ::)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2014

Artemisia » Antwort #226 am:

Dabei fällt mir ein, dass ich meine Tulpen noch fotografieren muss ::)
Na, dann aber schnell .... ;)
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tulpen 2014

Gänselieschen » Antwort #227 am:

Durch die kühle Witterung stehen sie dies Jahr wirklich lange. Es ist ja sowieso für die beiden Sorten, die ich fotografieren will das erste Jahr - richtig aussagekräftig finde ich sowas ja eher, wenn die Erhaltung klappt. Wie ist das nun eigentlich besser? Soll ich die Tulpen, die in Pflanzkörben stehen, nun nach dem Vergilben rausnehmen und kühl und trocken stellen, oder drin lassen? Der Standort ist eher trocken im Rosenbeet. Die Rosen wässere ich im Sommer einzeln.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Tulpen 2014

Treasure-Jo » Antwort #228 am:

Dann hattest Du ja das perfekte timing für den Besuch der Gartenschau, zumindest hinsichtlich der Tulpen. :D Artemisia
Wir wollten uns ganz gezielt Tulpen und Frühjahrsflor anschauen! ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Tulpen 2014

Treasure-Jo » Antwort #229 am:

Durch die kühle Witterung stehen sie dies Jahr wirklich lange. Es ist ja sowieso für die beiden Sorten, die ich fotografieren will das erste Jahr - richtig aussagekräftig finde ich sowas ja eher, wenn die Erhaltung klappt. Wie ist das nun eigentlich besser? Soll ich die Tulpen, die in Pflanzkörben stehen, nun nach dem Vergilben rausnehmen und kühl und trocken stellen, oder drin lassen? Der Standort ist eher trocken im Rosenbeet. Die Rosen wässere ich im Sommer einzeln.
Wenn die Tulpen einigermaßen trocken stehen, kannst Du Dir das herausnehmen sparen.
Liebe Grüße

Jo
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2014

Martina777 » Antwort #230 am:

10tausende (herrliche Bilder :D )sind es nicht bei mir, aber noch tun sie es hier...Bild][url=http://postimg.cc/image/9yjotbes3/]Bild
Sumava - sehe ich das richtig - Du hast die Tulpen auch teilweise zwischen den Taglilien stehen? Schon länger?(Übrigens: Woww, Gratulation, super schön angelegt!!!)Ich frage, weil ich tw. so etwas ähnliches vorhabe (in einem nur teilweise mit Hems bepflanzten Beet) und überlege, wie die Ansprüche der Hems (eher gut versorgt, eher gut gewässert) mit den Tulpen (nicht so üppig, was das Düngen anlangt und eher weniger feucht) zusammenpassen könnten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tulpen 2014

Gänselieschen » Antwort #231 am:

So, die sind von heute morgen - leider ohne Sonne.Tulpen_grün-weiß.JPGtulpen schwarz.JPGTulpen schwarz 2.JPG[galerie Tulpen_grün-weiß2~0.JPG Wenn ich nicht zusätzlich wässere ist das Beet sehr trocken. Klar überschwemme ich die rosen schon mal, aber es ist im Grunde schon ein trockener Standort.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Tulpen 2014

Starking007 » Antwort #232 am:

TulpenschlussTulipa sprengeriBildund andereBild
Gruß Arthur
Antworten